heise online Top-News
3.35K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Jenkins soll eine Cloud-Native-Version und schnellere Releases bekommen
#Cloud #CloudNative #ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #Jenkins #Kubernetes

Jenkins-Erfinder Kohsuke Kawaguchi möchte eine Cloud-Native-Version von Jenkins und kürzere Releasezyklen für Jenkins 2 etablieren.

Teilen 👉 t.me/heise_de/11799
heise-Angebot: Continuous Lifecycle und ContainerConf: Noch eine Woche Frühbucherrabatt
#Container #ContainerConf #ContinuousDelivery #ContinuousLifecycle #DevOps

Bis zum 21. September ist das Kombiticket für die Konferenzen für Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung zu einem vergünstigten Preis zu bekommen.

Teilen 👉 t.me/heise_de/12082
heise-Angebot: Continuous Lifecycle London: Jetzt noch Vortragsidee einreichen
#Cloud #Container #ContinuousDelivery #Serverless

Die Uhr tickt: Noch bis zum 19. Oktober suchen die Veranstalter der Konferenz Vorträge zu den Themenbereichen Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung.

Teilen 👉 t.me/heise_de/12921
heise-Angebot: Continuous Lifecycle London: Call for Proposals verlängert
#Containerisierung #ContinuousDelivery #ContinuousLifecycleLondon #DevOps

Der Call for Proposals für die Konferenz mit den Schwerpunkten Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung läuft jetzt bis zum 5. November.

Teilen 👉 t.me/heise_de/13173
Jenkins-Transformation: Der Butler erhält "Superkräfte"
#Cloud #CloudNative #ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #Jenkins #Kubernetes

Im Rahmen der ersten europäischen DevOps World gibt CloudBees-CEO Sacha Labourey einen Ausblick auf die Zukunft von Jenkins und Jenkins X.

Teilen 👉 t.me/heise_de/13315
heise-Angebot: Continuous Lifecycle & ContainerConf: Die Konferenzen sind ausverkauft
#Containerisieriung #ContinuousDelivery #DevOps #Konferenzen

Die Konferenzen zu den Themenfeldern Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung sind ausverkauft. Für die Workshops gibt es noch eine handvoll Tickets.

Teilen 👉 t.me/heise_de/13486
Continuous Delivery mit Azure DevOps – die Projektinstallation
#AzureDevOps #ContinuousDelivery

Microsofts "Team Foundation Server"-Produkte heißen jetzt Azure DevOps. Was müssen Entwickler fortan beim Einrichten ihrer Projekte beachten?

Teilen 👉 t.me/heise_de/14078
Jenkins Community Survey: Kubernetes und die Cloud machen das Rennen
#Cloud #CloudNative #ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #Jenkins #Kubernetes

DevOps und Continuous Delivery gewinnen dem jüngsten Report zufolge unter Jenkins-Anwendern an Bedeutung – ebenso wie die Cloud und Kubernetes.

Teilen 👉 t.me/heise_de/14573
Continuous Lifecycle London: Erster Auszug des Programms ist online
#Container #ContinuousDelivery #DevOps

Pünktlich zu den Feiertagen hat die Konferenz zu DevOps, Continuous Delivery und Containerisierung die erste Charge der Sprecher veröffentlicht.

Teilen 👉 t.me/heise_de/15011
Continuous Lifecycle London: Kubernetes-Mitgründer ist Keynote-Sprecher
#ContinuousDelivery #ContinuousLifecycleLondon #Konferenz #Kubernetes

Mit Joe Beda konnte die Konferenz rund um DevOps, Continuous Delivery und Containerisierung einen der Köpfe hinter Kubernetes für einen Vortrag gewinnen.

Teilen 👉 t.me/heise_de/15723
DevOps Essentials: Die Deep-Dive-Trainings rund um DevOps-Themen
#Containerisierung #ContinuousDelivery #DevOps #Kubernetes

Das neue Veranstaltungsformat von heise Developer, iX und dpunkt.verlag bietet intensive Kurse zu Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung.

Teilen 👉 t.me/heise_de/16041
Continuous Lifecycle London: Jetzt noch Frühbucherrabatt sichern
#Containerisierung #ContinuousDelivery #ContinuousLifecycleLondon #DevOps

Wer von zahlreichen Vorträgen zu den Themen Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung profitieren möchte, kann noch bis zum 28. Februar Geld sparen.

Teilen 👉 @DerNewsBot heise16836
Google: Warum uns Ubuntu zu träge war – und wie wir jetzt gLinux administrieren
#ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #Google #LinuxundOpenSource #LinuxDistribution #gLinux

Google erklärt die Gründe für das Ende der internen Linux-Distribution Goobuntu, wie man das neue gLinux verwaltet und warum man Rolling Releases bevorzugt․