heise online Ticker
255 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Datenbanken: MongoDB schnappt sich Realm
#Datenbanken #MongoDB #Realm

MongoDB übernimmt Realm, eine beliebte Alternative zu SQLite, die insbesondere bei Entwicklern mobiler Anwendungen zum Einsatz kommt.

Teilen 👉 @DerNewsBot ho2178
MongoDB kündigt Version 4.2 seiner NoSQL-Datenbank an
#Datenbanken #MongoDB

Das neue Release der NoSQL-Datenbank bietet Transaktionen, Platzhalter-Indizes und feldbasierte Verschlüsselung.
NoSQL-Datenbank: MongoDB 4․2 nun offiziell veröffentlicht
#MongoDB #NoSQL

Neue Features von MongoDB sind unter anderem verteilte Transaktionen, Platzhalter-Indizes und clientseitige feldbasierte Verschlüsselung
MongoDB bindet GraphQL ein
#GraphQL #MongoDB #NoSQL #Realm

Über die Stitch-Integration in MongoDB Atlas können Anwender der NoSQL-Datenbank künftig GraphQL für JavaScript-Applikationen nutzen․
Studie: Je größer das Unternehmen, desto größer die Security-Bemühungen
#MongoDB #Sicherheit

Laut den Ergebnissen einer Studie von MongoDB teilen sich Entwickler und IT-Entscheider die Verantwortung für die Sicherheit․
MongoDB: Mitgründer und CTO Horowitz kündigt Rückzug an
#MongoDB #NoSQL

Datenbanken kamen ihm in die Quere – Eliot Horowitz entwickelte als Alternative MongoDB․ Nun will er sich neuen Projekten widmen․
Heterogeneous-Memory Storage Engine: Microns neuer Open-Source-Treiber für SSDs
#FlashSpeicher #HSE #Micron #MongoDB #NoSQL #OpenSource #SCM #SDS #SSDTreiber #Speicher

Microns freie Heterogeneous-Memory Storage Engine (HSE) soll generische Treiber ablösen und SSDs deutlich beschleunigen․
Confluent präsentiert neue Anbindung für MongoDB Atlas in der Confluent-Cloud
#ApacheKafka #Confluent #MongoDB #MongoDBAtlas

MongoDB und Apache Kafka haben Source/Sink-Konnektoren entwickelt, mit denen die Datenbank der Confluent Cloud offenbar als Daten-Sammelbecken dienen kann․
MongoDB erweitert Palette um Neues für MongoDB Cloud, Atlas und Realm
#MongoDB #MongoDBAtlas

Während der Konferenz MongoDB World, die diesmal online stattfindet, präsentiert das Datenbank-Unternehmen zahlreiche Neuigkeiten aus allen Produktbereichen․
Schlecht gesicherte MongoDB-Datenbanken erneut im Visier von Ransomware
#Datenbanken #Datenschutz #Hacker #Hacking #MongoDB #NoSQL #Ransomware

Nach Erkenntnissen eines Sicherheitsforschers ist der Inhalt von knapp 23․000 öffentlich zugänglichen MongoDB-Installationen von Erpressern "gestohlen" worden․
Meow! Attacken auf Elasticsearch- und MongoDB-Server, Motiv unbekannt
#Datenbanken #ElasticSearch #Hacking #MongoDB #Sicherheit #Wiper

Angreifer fahren derzeit ihre Krallen gegen schlecht abgesicherte Datenbankserver aus․ Sie hinterlassen dort nichts als Leere und einen tierischen Gruß․
Datenbank: MongoDB erweitert Cloud-Angbot um Multi-Cloud-Cluster
#CloudComputing #CloudDienste #Datenbanken #MongoDB #NoSQL

Mit den Neuerungen für den Multi-Cloud-Service MongoDB Atlas können Administratoren ihre Daten über einen Cluster in mehrere Clouds gleichzeitig verteilen․
Datenbank-IDE: DataGrip 2020․3 schickt SQL-Abfragen an MongoDB
#CouchBase #DataGrip #Datenbanken #Entwicklungsumgebung #JetBrains #MongoDB

Für die Anbindung an die NoSQL-Datenbank MongoDB bringt DataGrip einen JavaScript-Translator mit․ Neu ist zudem eine Verbindung zu Couchbase․