heise online Ticker
256 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
KI-Übersetzer: Neue DeepL-App für Windows und macOS
#DeepL #KünstlicheIntelligenz #Software #Übersetzung

Vom Übersetzungsdienst DeepL gibt es nun eine App für Windows und macOS․ Sie integriert sich ins Betriebssystem und übersetzt lange Texte in wenigen Sekunden
heise+ | Sieben Online-Dolmetscher im Vergleich: Wo DeepL punktet
#DeepL #OnlineDolmetscher #Test #maschinelleÜbersetzung #Übersetzer

Bei DeepL übernimmt ein neuronales Netzwerk Übersetzungen von einer in eine andere Sprache – mit verblüffend guten Ergebnissen Kann die Konkurrenz mithalten?
Google Interpreter: Echtzeit-Übersetzer fürs Smartphone
#DeepL #Google #GoogleInterpreter #GoogleÜbersetzer

Der Google Interpreter Modus kommt aufs Smartphone․ Er übersetzt gesprochene Sprache in Echtzeit – und spielt die Übersetzung auch ab
KI-Übersetzer DeepL unterstützt Japanisch und Chinesisch
#DeepL #Google #Übersetzung

Konichiwa und Ni Hao: Der Online-Übersetzer DeepL versteht ab sofort auch Japanisch und Chinesisch․ Insgesamt unterstützt DeepL nun zehn Fremdsprachen․
heise+ | DeepL und Google Übersetzer im Vergleich: Profi-Übersetzerin macht den Härtetest
#DeepL #GoogleÜbersetzer #Test #Übersetzer #ÜbersetzungsTool

DeepL und der Google Übersetzer sind beim Übersetzen fremdsprachiger Texte mittlerweile sehr gut, unterscheiden sich aber in wichtigten Details․
DeepL bekommt eine individuelle Glossarfunktion
#DeepL #KünstlicheIntelligenz #Übersetzer #ÜbersetzungsTool

Das Übersetzungstool DeepL führt eine Glossarfunktion ein, bei der Begriffe und Übersetzungen festgelegt werden können․
Härtetest für Übersetzungstools
#DeepL #GoogleTranslate #Infotech #KünstlicheIntelligenz #Linguee #maschinelleÜbersetzung #Übersetzer #Übersetzung #ÜbersetzungsTool

Es gibt einige deutsche Wörter, die sich angeblich nicht übersetzen lassen․ Was, wenn man es trotzdem probiert?
DeepL kann in 13 neue Sprachen übersetzen
#DeepL #Übersetzer

Der Übersetzer DeepL hat 13 weitere europäische Sprachen gelernt: Dazu gehören unter anderem Bulgarisch, Dänisch, Schwedisch und Ungarisch․
Ukraine-Krieg: Geflüchtete Schüler profitieren von Digitalisierung
#Barcamp #Bildung #DeepL #Fernunterricht #GoogleLens #GoogleÜbersetzer #Homeschooling #Integration #KMK #Kultusministerkonferenz #Lehrbücher #Lehrmittel #Schuledigital #Schulen #Schül #Schüler #UkraineKrieg #twlz

Krisen haben das Bildungssystem stark unter Druck, dadurch aber auch einiges in Gang gesetzt․ Das könnte nun geflüchteten Schülern aus der Ukraine nützen․
heise+ | Fünf kostenlose Apps zum Übersetzen im Test
#DeepL #DeepLÜbersetzer #Google #GoogleTranslator #Microsoft #MicrosoftTranslator #PONSÜbersetzer #Pons #SayHI #SayHiÜbersetzer #Spracherkennung #Test #UkraineHilfe #UkraineKrieg #ÜbersetzungsTools

Wir testen die Übersetzungsapps von DeepL, Google, Microsoft, PONS und SayHi․ So gut ist mit ihnen eine zweisprachige Unterhaltung möglich․
DeepL: Übersetzungsportal bietet ab sofort Ukrainisch an
#DeepL #KünstlicheIntelligenz #Russland #UkraineKrieg #Ukrainisch #Übersetzung

Das Übersetzungsportal DeepL bietet ab sofort auch die Sprache Ukrainisch an․ Das Team habe mit Hochdruck an der Übersetzungsmöglichkeit gearbeitet․
KI-Übersetzungstool DeepL: Weniger gratis und Preise erhöht
#DeepL #KünstlicheIntelligenz #Übersetzung

Wer die kostenpflichtigen Dienste des KI-Übersetzungstools DeepL häufig in Anspruch nimmt, muss mehr bezahlen․ Die Gratisfunktionen wurden indessen reduziert․