Wie weiter für Europa im All? Weltraumgipfel sucht Antworten
#Ariane6 #Astronomie #ESA #Raumfahrt #Satelliten #VegaC #Weltraum #Zukunft
Probleme mit Trägerraketen machen Europas Raumfahrt zu schaffen․ Wie kann der Zugang zum All besser werden? Die ESA erhofft vom Weltraumgipfel Veränderungen․
#Ariane6 #Astronomie #ESA #Raumfahrt #Satelliten #VegaC #Weltraum #Zukunft
Probleme mit Trägerraketen machen Europas Raumfahrt zu schaffen․ Wie kann der Zugang zum All besser werden? Die ESA erhofft vom Weltraumgipfel Veränderungen․
Bisher nie gesehen: Schwarzes Loch ist so massereich wie der Rest seiner Galaxie
#Astronomie #Chandra #JWST #Kosmologie #SchwarzeLöcher #schwarzesLoch
Zwei Weltraumteleskope haben zusammen ein extrem weit entferntes und supermassereiches Schwarzes Loch entdeckt․ Gängige Theorien können es nur schwer erklären․
#Astronomie #Chandra #JWST #Kosmologie #SchwarzeLöcher #schwarzesLoch
Zwei Weltraumteleskope haben zusammen ein extrem weit entferntes und supermassereiches Schwarzes Loch entdeckt․ Gängige Theorien können es nur schwer erklären․
Weltraumteleskop Euclid: "Rasiermesserscharfe" Fotos von Galaxien und Sternen
#Astronomie #DunkleEnergie #DunkleMaterie #Euclid #Kosmologie
Die ersten hochaufgelösten Farbbilder des Weltraumteleskops Euclid begeistern nicht nur die Verantwortlichen der ESA․ Die Detailschärfe ist beeindruckend․
#Astronomie #DunkleEnergie #DunkleMaterie #Euclid #Kosmologie
Die ersten hochaufgelösten Farbbilder des Weltraumteleskops Euclid begeistern nicht nur die Verantwortlichen der ESA․ Die Detailschärfe ist beeindruckend․
Biosignatur: Leben auf der Erde war für Aliens früher viel leichter zu entdecken
#Astronomie #Biosignatur #Dinosaurier #Erdgeschichte #Sauerstoff #außerirdischesLeben
Sollten Außerirdische untersuchen, ob es auf der Erde Leben gibt, wäre das im Zeitalter der Dinosaurier einfacher gewesen․ Das haben Forscherinnen ermittelt․
#Astronomie #Biosignatur #Dinosaurier #Erdgeschichte #Sauerstoff #außerirdischesLeben
Sollten Außerirdische untersuchen, ob es auf der Erde Leben gibt, wäre das im Zeitalter der Dinosaurier einfacher gewesen․ Das haben Forscherinnen ermittelt․
Stratosphären-Teleskop der NASA: Daten dank Raspi, SD-Karte und Folie gerettet
#Astronomie #Datenrettung #NASA #StratosphärenBallon #SuperBIT
Aus der Stratosphäre hat SuperBIT so viele astronomische Aufnahmen gemacht, dass nicht alle direkt zur Erde geschickt werden konnten․ Geholfen haben SD-Karten․
#Astronomie #Datenrettung #NASA #StratosphärenBallon #SuperBIT
Aus der Stratosphäre hat SuperBIT so viele astronomische Aufnahmen gemacht, dass nicht alle direkt zur Erde geschickt werden konnten․ Geholfen haben SD-Karten․
Gefunden, was er finden wollte: Studie zu interstellarem Meteoriten verrissen
#Astronomie #Astrophysik #AviLoeb #Meteorit #Planetologie #interstellareObjekte
Im Juni hat ein US-Forscher Überreste eines interstellaren Meteoriten gesucht und angeblich direkt gefunden․ Nun liegt die Analyse vor – und wird verrissen․
#Astronomie #Astrophysik #AviLoeb #Meteorit #Planetologie #interstellareObjekte
Im Juni hat ein US-Forscher Überreste eines interstellaren Meteoriten gesucht und angeblich direkt gefunden․ Nun liegt die Analyse vor – und wird verrissen․
Rätsel der Fulton-Lücke gelöst? – Exoplaneten drücken Atmosphäre selbst weg
#Astronomie #Exoplaneten #MiniNeptun #Planetenforschung #Supererden
Sortiert man die bekannten Exoplaneten nach Größe, gibt es zu Beginn eine auffallende Lücke․ Dafür gab es zwei Erklärungsansätze, nun wurde wohl eine bestätigt․
#Astronomie #Exoplaneten #MiniNeptun #Planetenforschung #Supererden
Sortiert man die bekannten Exoplaneten nach Größe, gibt es zu Beginn eine auffallende Lücke․ Dafür gab es zwei Erklärungsansätze, nun wurde wohl eine bestätigt․
NASA: Laser-Kommunikation im Weltraum mit Psyche-Sonde erfolgreich getestet
#Asteroid #Astronomie #Forschung #Laser #NASA #Psyche #Raumfahrt
Die Kommunikation mit einer 16 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden-Sonde per Laser hat erstmals funktioniert․ Das ermöglicht zukünftig große Datenmengen․
#Asteroid #Astronomie #Forschung #Laser #NASA #Psyche #Raumfahrt
Die Kommunikation mit einer 16 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden-Sonde per Laser hat erstmals funktioniert․ Das ermöglicht zukünftig große Datenmengen․
Immer mehr Satelliten: ESA-Chef warnt vor steigendem Risiko für Zusammenstöße
#Astronomie #ESA #Raumfahrt #Satellit
Aufgrund der wachsenden Zahl von Satelliten-Konstellationen im All steigt das Risiko für Zusammenstöße, die in Kettenreaktionen Schäden verursachen könnten․
#Astronomie #ESA #Raumfahrt #Satellit
Aufgrund der wachsenden Zahl von Satelliten-Konstellationen im All steigt das Risiko für Zusammenstöße, die in Kettenreaktionen Schäden verursachen könnten․
500․000 Sterne: James-Webb-Weltraumteleskop zeigt Zentrum der Milchstraße
#Astronomie #JamesWebbSpaceTelescope #NASA #Raumfahrt
Das James Web Space Telescope hat einen Teil des Zentrums der Milchstraße aufgenommen․ Für Astronomen eine Datengoldgrube․
#Astronomie #JamesWebbSpaceTelescope #NASA #Raumfahrt
Das James Web Space Telescope hat einen Teil des Zentrums der Milchstraße aufgenommen․ Für Astronomen eine Datengoldgrube․
heise+ | Astrofotografie: Mit alter Technik und neuer Software zu spektakulären Fotos
#Astronomie #CanonEOS6D #CanonEOSR6II #Fotografie #Hardware #Milchstraße #Nachführung #Stacking
Für professionelle Astro-Aufnahmen brauchen Sie nicht die neueste Technik․ Viele alte Kameras und Objektive leisten gute Arbeit․ Ihnen hilft clevere Software․
#Astronomie #CanonEOS6D #CanonEOSR6II #Fotografie #Hardware #Milchstraße #Nachführung #Stacking
Für professionelle Astro-Aufnahmen brauchen Sie nicht die neueste Technik․ Viele alte Kameras und Objektive leisten gute Arbeit․ Ihnen hilft clevere Software․
Neuer Wettlauf zum Mond: Sorge um unberührte Mondkrater
#ArtemisProgramm #Astronomie #Forschung #Mond #Raumfahrt
In den kommenden Jahren sollen hunderte Raumfahrzeuge zum Mond starten․ In der Wissenschaft geht die Sorge um, dass unberührte Orte für immer verloren gehen․
#ArtemisProgramm #Astronomie #Forschung #Mond #Raumfahrt
In den kommenden Jahren sollen hunderte Raumfahrzeuge zum Mond starten․ In der Wissenschaft geht die Sorge um, dass unberührte Orte für immer verloren gehen․
Erste möglicherweise planetenbildende Scheibe außerhalb der Milchstraße entdeckt
#Astronomie #Exoplaneten #Galaxie #Planetenforschung #Sterne #Sternenforschung #protoplanetareScheibe
In der Milchstraße wurde die Bildung von Sternen und Planeten in verschiedenen Phasen studiert․ Nun gibt es einen bahnbrechenden Fund aus einer Nachbargalaxie․
#Astronomie #Exoplaneten #Galaxie #Planetenforschung #Sterne #Sternenforschung #protoplanetareScheibe
In der Milchstraße wurde die Bildung von Sternen und Planeten in verschiedenen Phasen studiert․ Nun gibt es einen bahnbrechenden Fund aus einer Nachbargalaxie․
Astronomie: Sternsystem mit sechs Exoplaneten in komplexem Umlaufmuster entdeckt
#Astronomie #Exoplaneten #MiniNeptun #Planetenforschung
Fast alle Planetensysteme verlieren symmetrische Umlaufmuster, die sie nach der Entstehung einnehmen․ Nun wurde eine der seltenen Ausnahmen entdeckt․
#Astronomie #Exoplaneten #MiniNeptun #Planetenforschung
Fast alle Planetensysteme verlieren symmetrische Umlaufmuster, die sie nach der Entstehung einnehmen․ Nun wurde eine der seltenen Ausnahmen entdeckt․
Weltraumteleskop Hubble: Nach Problemen dreimal heruntergefahren, weiter inaktiv
#Astronomie #Gyroskop #Hubble #HubbleSpaceTelescope #Raumfahrt #Weltraumteleskop
Weil ein Gerät wiederholt falsche Werte lieferte, hat Hubble sich zur Sicherheit dreimal in Folge weitgehend deaktiviert․ Die Suche nach einer Lösung dauert an․
#Astronomie #Gyroskop #Hubble #HubbleSpaceTelescope #Raumfahrt #Weltraumteleskop
Weil ein Gerät wiederholt falsche Werte lieferte, hat Hubble sich zur Sicherheit dreimal in Folge weitgehend deaktiviert․ Die Suche nach einer Lösung dauert an․
Zehnmal so lang wie die Milchstraße: Sternenstrom zwischen den Galaxien entdeckt
#Astronomie #Kosmologie #Sterne #intergalaktischerRaum
Ein Forschungsteam hat einen gigantischen Strom aus Sternen im intergalaktischen Raum entdeckt․ Der Fund deute darauf hin, dass es mehr solche Strukturen gibt․
#Astronomie #Kosmologie #Sterne #intergalaktischerRaum
Ein Forschungsteam hat einen gigantischen Strom aus Sternen im intergalaktischen Raum entdeckt․ Der Fund deute darauf hin, dass es mehr solche Strukturen gibt․
LHS 3154b: Riesiger Exoplanet um kalten Stern zu groß für unsere Theorien
#Astronomie #Exoplaneten #Planetenforschung #Sternenforschung
Mit einem neuartigen Instrument hat eine Forschungsgruppe einen Exoplaneten entdeckt, den es so nicht geben dürfte․ Er ist viel zu groß für seinen Stern․
#Astronomie #Exoplaneten #Planetenforschung #Sternenforschung
Mit einem neuartigen Instrument hat eine Forschungsgruppe einen Exoplaneten entdeckt, den es so nicht geben dürfte․ Er ist viel zu groß für seinen Stern․
Keine sichtbaren Sterne: Astronomin entdeckt zufällig "dunkle Galaxie"
#Astronomie #GreenBankAntenne #GreenBankObservatorium #Radioastronomie #Sterne #Sternenforschung
Weil ein Radioteleskop falsch ausgerichtet war, hat eine US-Astronomin eine Galaxie ohne Sterne entdeckt – zumindest keine sichtbaren․
#Astronomie #GreenBankAntenne #GreenBankObservatorium #Radioastronomie #Sterne #Sternenforschung
Weil ein Radioteleskop falsch ausgerichtet war, hat eine US-Astronomin eine Galaxie ohne Sterne entdeckt – zumindest keine sichtbaren․
Erstmals beobachtet: Supernova hinterlässt Neutronenstern oder Schwarzes Loch
#Astronomie #Astrophysik #ESO #Neutronenstern #SchwarzeLöcher #Supernova #schwarzesLoch
Wie Neutronensterne oder Schwarze Löcher entstehen, beschreiben Modelle sehr präzise․ Nun wurde solch ein Vorgang aber erstmals "in Echtzeit" mitverfolgt․
#Astronomie #Astrophysik #ESO #Neutronenstern #SchwarzeLöcher #Supernova #schwarzesLoch
Wie Neutronensterne oder Schwarze Löcher entstehen, beschreiben Modelle sehr präzise․ Nun wurde solch ein Vorgang aber erstmals "in Echtzeit" mitverfolgt․