heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Google Climate Summit: Hehre Ziele, eingeschlagene Pfade und die Digitalisierung
#BigData #Dekarbonisierung #DeutscheBahn #Digitalisierung #Elektrifizierung #Gebäudeenergiegesetz #Google #Klimaanpassung #Klimaschutz #KünstlicheIntelligenz #ML #MachineLearning #MajaGöpel #Mobilität #Nachhaltigkeit #Stromversorgung #Transparenz

Der erste deutsche Google Climate Summit sollte die Potenziale der Digitalisierung für den Klimaschutz zeigen, machte aber auch deutlich: Papier ist geduldig․
Verfassungsgericht bremst Bundestag: Heizungsgesetz ist ordentlich zu beraten
#Abgeordnete #Beratung #Bundestag #Bundesverfassungsgericht #CDU #Demokratie #Energie #Gebäudeenergiegesetz #Grundgesetz #Heizungsgesetz #Parlament #Parlamentarismus #Politik #Recht #Tempo

Der Bundestag darf das Gebäudeenergiegesetz diese Woche nicht beschließen․ Die Abgeordneten müssen Zeit haben, den Gesetzesantrag zu verstehen․
heise+ | Gebäudeenergiegesetz: Wie die Förderung neuer Heizungen im Detail aussehen soll
#Energiewende #Förderprogramm #Förderung #Gebäudeenergiegesetz #Heizungsgesetz #Wärmepumpen

Der Bund will auch ab 2024 den Einbau neuer Heizungen fördern․ Wer wie viel bekommt, wird sich jedoch deutlich von den bisherigen Regelungen unterscheiden․
Verbraucherzentrale: Wärmenetze nur mit starken Verbraucherrechten
#Anschlusspflicht #Dekarbonisierung #Energie #ErneuerbareEnergie #Fernwärme #Gebäudeenergiegesetz #Heizung #Klimaschutz #RamonaPop #Verbraucherschutz #Wärmenetze

Wärmenetze sollen zur Dekarbonisierung des Wärmesektors beitragen․ Verbraucherschützer begrüßen das, fordern aber mehr Verbraucherrechte für Wärmenetzkunden․
Heizungsgesetz passiert den Bundestag
#Energie #Energiewende #Erdgas #ErneuerbareEnergie #Gebäudeenergiegesetz #Heizungsgesetz #Wasserstoff #Wärmepumpen

Nach einer lebhaften Debatte hat der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet․ Dabei wurden die Gräben zwischen Regierung und Opposition deutlich․
heise+ | Die Zukunft des Heizens: Was das Gebäudeenergiegesetz für Sie bedeutet
#Energiewende #Gebäudeenergiegesetz #Heiztechnik #smartesHeizen

Neue Heizungsanlagen in Gebäuden müssen künftig überwiegend mit erneuerbaren Energien betrieben werden․ Hauseigentümer und Mieter erwarten viele Änderungen․
Wärmepumpen: Wirtschaft bezweifelt, ob Ziel der Regierung erreicht wird
#Gebäudeenergiegesetz #Heizung #Wärmepumpen

Wenn die Politik so weiter macht wie bisher, werde das Ziel von jährlich 500․000 Wärmepumpen verfehlt, heißt es aus der Heizungs- und Klimabranche․
Heizungsgesetz kann in Kraft treten
#Bundesrat #Energie #Gebäudeenergiegesetz #Heizung #Heizungen #Wärmepumpen

Ab 1․ Januar 2024 kann das novellierte Gebäudeenergiegesetz in Kraft treten․ Der Bundesrat hat dazu einige Anregungen․
Wohlig warm trotz Gebäudeenergiegesetz | c’t uplink
#Boiler #Energiewende #GEG #Gasheizung #Gaspreise #Gastherme #Gebäudeenergiegesetz #Heizen #Heizkosten #Heizung #Heizungsgesetz #Heizungswende #Holzpellets #LuftLuftWärmepumpe #LuftWasserWärmepumpe #SmartHome #Wasserstoff #Wärmepumpen #Wärmespeicher #ZigBee #ct #ctuplink

Das neue GEG erhitzt die Gemüter, mancher befürchtet eine Eiszeit in seiner Wohnung․ Der Faktencheck im c’t uplink zeigt: Es gibt gute technische Lösungen․
heise+ | Heizungsoptimierung im Altbau: Ein Fallbeispiel mit Nachtspeicher und Holzöfen
#Energie #Energiewende #Gebäudeenergiegesetz #Heizung

Viele Altbauten heizen mit einfachen Holzöfen․ Hier ist nicht das GEG das Limit, sondern die Bundesimmissionsschutzverordnung․ Wir betrachten ein Beispiel․​