heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Name:Wreck – Forscher entdecken weitere Schwachstellen in TCP/IP-Stacks
#Amnesia33 #DNS #ForeScout #FreeBSD #NameWreck #Ripple20 #Sicherheit #Sicherheitslücke #Siemens

100 Millionen Geräte mit Nucleus Net (Siemens) sowie älteren FreeBSD-, NetX- und IPNet-Versionen leider an einer Gruppe Sicherheitslücken․ IoT bleibt Baustelle․
Virtualisierungsplattform Proxmox VE 6․4 steigt auf OpenZFS 2․0 um
#Ceph #Containerisierung #FreeBSD #KVM #LXC #LinuxundOpenSource #OpenZFS #Proxmox #QEMU #Server #Virtualisierung #ZFS

Die Proxmox Virtual Environment liegt nun in Version 6․4 vor․ Wie beim neuen Backup Server 1․1 steht der Umstieg auf OpenZFS 2․0 im Mittelpunkt․
FreeBSD 13 für die Microsoft-Cloud verfügbar
#CloudComputing #FreeBSD #MicrosoftAzure #OpenSource #Unix

Nach Amazon und Google bietet nun auch Microsoft fertige Cloud-Instanzen des aktuellen FreeBSD 13 an․ Passende Management-Tools lassen sich leicht installieren․
Firewall OPNsense 22․1 stellt Basis auf FreeBSD um
#Firewall #FreeBSD #Ipsec #LinuxundOpenSource #OPNsense

In OPNsense 22․1 haben die Entwickler das Fundament auf FreeBSD-Basis umgezogen․ Das bedingt weitere Anpassungen․ Etwas Vorsicht beim Update ist geboten․
Firewall-Distribution: pfSense CE 2․6․0 und Plus 22․01 veröffentlicht
#FreeBSD #LinuxundOpenSource #Sicherheitslücke #Update #pfSense #pfSenseCE #pfSensePlus

Die FreeBSD-basierte Firewall-Distribution pfSense ist in neuen Versionen erschienen․ Sie enthält neben allgemeinen Aktualisierungen auch Sicherheitsupdates․
TrueNAS 13: Renovierter FreeBSD-Unterbau und bessere Performance
#FreeBSD #FreeNAS #NAS #OpenSource #ServerUndStorage #TrueNAS

Im Rahmen des Release 13 basiert TrueNAS nun auf einem aktuellen FreeBSD und packt vor allem die Geschwindigkeit des Open-Source-NAS-Systems an․
Sicherheitslücke: Codeschmuggel mit Ping in FreeBSD
#Codeschmuggel #FreeBSD #Ping #RCE #Security #Sicherheitslücken #Sicherheitsupdate #Update

Angreifer könnten FreeBSD mit manipulierten Ping-Anfragen zum Ausführen untergejubelten Schadcodes bringen․ Aktualisierungen stehen bereit․
Firewall-Distribution: pfSense 23․01 schließt Sicherheitslücken
#FreeBSD #LinuxundOpenSource #Security #Sicherheitslücken #Sicherheitsupdates #Update #pfSense

In der Firewall-Distribution pfSense 23․01 haben die Entwickler mehrere Sicherheitslücken geschlossen․ Die Basis haben sie auch auf aktuellen Stand gehievt․
FreeBSD 13․2: WireGuard ist endlich wieder mit an Bord
#BSD #Betriebssystem #FreeBSD #LinuxundOpenSource #Unix #VPN #Wireguard

FreeBSD 13․2 bringt nach kurzer Verzögerung Verbesserungen und Neuerungen․ Viele Nutzer werden sich vor allem über die Rückkehr von WireGuard freuen․
heise+ | Ausprobiert: So schlägt sich ein Thin Client als Desktop-Ersatz​
#BastelProjekte #Client #DragonFlyBSD #FreeBSD #GNU #HewlettPackard #Jaguar #NAS #OpenBSD #T730 #Thin #ThinClient #Workstation #Z600

Günstige Thin Clients lassen sich für viele Projekte einsetzen․ Aber kann man damit Texte schreiben, Bilder bearbeiten und Videos schneiden? Wir probierens aus․
FreeBSD 14: Viel Neues, aber die letzte Version für 32-Bit-Hardware
#FreeBSD #OpenSource #Updates

Brachten bisherige Releases meist neue Funktionen, gelingt mit dem jetzt veröffentlichten FreeBSD 14 eine deutliche Modernisierung des Gesamtsystems․