heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Hackerangriff aus China auf Dutzende Organisationen und auch Staaten
#China #Microsoft #MicrosoftExchange #Outlookcom #Security #Spionage

"Storm-0558" aus China hat sich über gefälschte Zugangs-Token Zugriff auf E-Mail-Konten in Dutzenden Organisationen und staatliche Einrichtungen verschafft․
iPhones, iPads, Macs: Russische Beamte dürfen keine Apple-Produkte mehr nutzen
#Apple #Bann #Beamte #FSB #Mac #Russland #Spionage #Staat #Verbot #iPad #iPhone

Staatliche Stellen in Russland sollen künftig gar keine Apple-Geräte mehr nutzen․ Der Geheimdienst FSB hatte zuvor unbelegte Spionagevorwürfe gemacht․
Bis zu 400 Millionen Euro: Huawei-Verbot könnte für Deutsche Bahn teuer werden
#5G #China #DeutscheBahn #EU #Huawei #Infrastruktur #Spionage

Für die Deutsche Bahn wäre ein Verbot von Huawei-Technik teuer․ Laut dem Spiegel würde es bis zu 400 Millionen Euro kosten, die DB-Infrastruktur umzustellen․
Julian Assange: Hinweise auf einen möglichen Deal mit der US-Regierung
#Australien #JulianAssange #Spionage #USA #Whistleblower #Wikileaks

Offenbar wird hinter den Kulissen an einer Einigung zwischen dem Wikileaks-Gründer und der US-Regierung gearbeitet․ Es gibt aber eine besonders große Hürde․
Stalkerware-Anbieter gehackt: Opfer entfernt, Daten zur Kundschaft geleakt
#Hacking #Leak #Spionage #Spyware #Stalkerware

Ein Anbieter von Stalkerware wurde gehackt und Angreifer haben die Verbindungen zu den infizierten Geräten gekappt․ Daten zur Kundschaft wurden dagegen geleakt․
Smart ePants: US-Geheimdienstbehörde will spionierende Kleidung entwickeln​
#Smartwatch #Spionage #Wearables #ePants

Mit einem millionenschweren Programm fördert die US-Regierung smarte Textilien mit Sensoren, Ortungsfunktion und Videoaufnahmen, um Spionage zu vereinfachen․​
Chinesische Beamte sollen keine iPhones mehr nutzen
#Apple #Behördendaten #China #Europa #Regierung #Restriktion #Russland #Security #Spionage #USA #iPhone

Wie schon in Russland soll es auch im Reich der Mitte im staatlichen Bereich keine US-Technik mehr geben․ Nun wurde ein iPhone-Verbot erklärt․
Pegasus: iPhone russischer Journalisten in Deutschland mit Spyware infiziert
#Deutschland #Journalisten #Lettland #Meduza #Pegasus #Pressefreiheit #Russland #Spionage #Spyware

Das iPhone der Inhaberin des russischen Exil-Nachrichtenmagazins Meduza wurde mit Pegasus infiziert – in Deutschland․ Wer dahintersteckt, ist unklar․
FBI: Tausende nordkoreanischer IT-Freelancer finanzieren Raketenprogramm mit
#Arbeitswelt #FBI #Freiberufler #Hacking #Kriminalität #Nordkorea #RemoteWork #Spionage #USJustizministerium

Das FBI warnt vor IT-Freelancern aus Nordkorea, die remote arbeiten․ Tausende hätten bereits Millionen US-Dollar zum Atomwaffenprogramm des Landes beigetragen․
Freitag: Warnung vor IT-Freelancern aus Nordkorea, Netzneutralität in den USA
#Akku #Armband #Datenschutz #FBI #GooglePixel #Indien #Internet #Kriminalität #Netzneutralität #Regulierung #Smartphone #Spionage #Whistleblower #Zink #ZinkIonen

ITler für Raketenprogramm + US-Anlauf zur Netzneutralität + Googles Pixel-Handys aus Indien + Gedruckte Akkus am Handgelenk + Podcast zum Hinweisgeberschutz
Forscher: Sicherheitslücken beim Roaming bleiben auch bei 5G eine große Gefahr
#5G #GSM #LTE #Mobilfunk #Mobilfunknetze #Regulierung #Roaming #SS7 #Security #Spionage #Überwachung

Mobilfunker und Regulierer unternehmen laut einem Bericht des Citizen Lab zu wenig, um Sicherheitsschwächen der Roaming- und Abrechnungsprotokolle auszumerzen․​
Cybersicherheitgipfel: Fast alle wollen zusammenarbeiten – zu ihren Bedingungen
#BSI #ClaudiaPlattner #Cybersecurity #Cybersicherheitsgipfel #Cyberwar #DagBaehr #DanielaBrönstrup #JohnReyels #Kommunen #Landesverteidigung #MarkusRichter #Militär #NATO #NCSR #NIS2 #Nachrichtendienst #PatrickJungkunz #Politik #Security #SiegfriedRusswurm #Spionage #TelekomSecurity #ThomasTschersich #Wirtschaft

Zum ersten Mal kamen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sicherheitsexperten auf Einladung des Nationalen Cybersicherheitsrats der Bundesregierung zusammen․
Schweizer Geheimdienst räumt verdachtsunabhängige Massenüberwachung ein
#Bürgerrechte #Gesellschaft #Irreführung #NDB #Netze #Politik #Recht #Schweiz #Spionage #Telekommunikation #Vorratsdatenspeicherung #Überwachung

In der Schweiz sollte die geheimdienstliche Fernmeldeaufklärung die Grundrechte der Bürger besser wahren als etwa in den USA․ Das gilt jetzt als widerlegt․​