heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Schnellerer Kohleausstieg im Westen – umstrittene Pläne zu Lützerath
#Bündnis90DieGrünen #Energie #Erdgas #Habeck #Kohle #Kohleausstieg #Lützerath #NRW #Osten #RWE #Wasserstoff #Westen

Der Kohleausstieg bis "idealerweise" 2030 steht im Koalitionsvertrag der Ampel․ Die Energiekrise ließ daran zweifeln․ Nun werden Nägel mit Köpfen gemacht․
Forscher zur Energiekrise: Deutschland sollte 30 Prozent Gas einsparen
#Energie #Erdgas #ErneuerbareEnergie #Kohle

20 Prozent Gas sollten eingespart werden, damit Deutschland gut durch den Winter kommt, heißt es häufig․ Ein Forschungsteam in Potsdam meint, es gingen mehr․
Kritik am Klima-Versprechen: "Täuschung der internationalen Öffentlichkeit"
#COP27 #Energiewende #Erdgas #Expertenrat #Germanwatch #Greenpeace #Klimaschutz #Klimawandel #Klimawandelfolgen #Kohle #Mobilitätswende #OlafScholz #Schutzschirm #UNKlimakonferenz #Verkehrswende #WWF #Öl

Olaf Scholz verspricht bei der COP27, Deutschland werde aus Gas, Kohle und Öl aussteigen und auch seine Klimaziele einhalten․ Das wird aber stark angezweifelt․
heise+ | Deutscher Strommix in Zahlen: Das leisten die Erneuerbaren Energien schon heute
#Energie #ErneuerbareEnergie #Kohle #Stromproduktion #Stromversorgung #Windkraft #fossileBrennstoffe

2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen․ Wie sieht es jetzt aus und wie unterscheiden sich die Bundesländer? Eine Bestandsaufnahme․
Zu hohe Feinstaubbelastung: Mindestens 238․000 vorzeitige Todesfälle 2020
#EU #Energie #Europa #Feinstaub #Gebäude #Gesundheit #Heizen #Holz #Holzofen #Holzverbrennung #Kamin #Klimaschutz #Kohle #Krebs #Luftqualität #Luftreinheit #Ozon #Stickstoff #Todesfälle #UkraineKrieg #Umweltschutz #Wald #Ökologie #Ökosystem

Die Luftqualität habe sich in der EU zwar verbessert, um dem Null-Schadstoff-Aktionsplan gerecht zu werden, müsse die EU aber noch ambitionierter tätig werden․
Strukturwandel: Wissensgesellschaft statt energieintensive Betriebe
#Arbeitswelt #Automatisierung #Fachkräftemangel #Intel #Kohle #KünstlicheIntelligenz #Roboter #SachsenAnhalt #Strukturwandel #Wirtschaft #Wissensgesellschaft

Der Arbeitgeberpräsident Sachsen-Anhalts sieht einen Strukturwandel․ Der Schwerpunkt in der Wirtschaftspolitik müsse auf Wissen zur Wertschöpfung liegen․
Statistik der Woche: 126 Millionen Tonnen Braunkohle in Deutschland gefördert
#Braunkohle #Emissionen #ErneuerbareEnergie #Klima #Kohle #Lützerath #Statista #StatistikderWoche #Stromversorgung

In Lützerath steht die Räumung des Dorfes für den Ausbau des Braunkohletagebaus Garzweiler bevor․ Unsere Infografik zeigt die Fördermenge der aktiven Reviere․
"Verbot" von Gas- und Öl-Heizungen ab 2024 sorgt für Unruhe
#Bündnis90DieGrünen #Energie #Erdgas #ErneuerbareEnergie #FDP #Gas #Gebäudeenergiegesetz #Heizung #Heizungsanlage #Holz #Immobilien #Klimaschutz #Kohle #UkraineKrieg #Wirtschaftsministerium #Wärempumpen #fossileBrennstoffe #Öl

Ab 2024 sollen nur noch neue Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie eingebaut werden․ Der Gesetzentwurf dazu geht der FDP zu weit․
Energie: Ein Drittel des Stroms stammte 2022 aus Kohlekraftwerken
#Atomkraft #Braunkohle #Energie #Erdgas #ErneuerbareEnergie #Kohle #Photovoltaik #Solarenergie #Steinkohle #Stromversorgung #Windkraft

33,3 Prozent des Stroms in Deutschland wurden 2022 mit Hilfe von Kohle gewonnen․ Im Jahr davor waren es noch 30,2 Prozent․
Kohleausstieg geht nicht ohne China
#CO2 #China #Klima #Klimawandel #Kohle #Kohleausstieg #Kohlestrom

Die derzeitige Klimapolitik wird offenbar nicht zu einem globalen Kohleausstieg führen․ Das zeigt eine neue Studie․
IEA: Welt der Energieversorgung ändert sich bis 2030 stark
#Energie #Erdgas #Erdöl #ErneuerbareEnergie #IEA #Kohle #Photovoltaik #Sonnenkraft #Windkraft #fossileBrennstoffe

Der globale Energiemarkt wird sich bis 2030 stark ändern, meint die Energieagentur IEA․ Allerdings seien momentan die Bedingungen dafür nicht optimal․