heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
EuGH kippt EU-US-Datenschutzvereinbarung "Privacy Shield"
#Datenschutz #EuGH #EuropäischerGerichtshof #Facebook #MaxSchrems #PrivacyShield

Die Beschwerde des Aktivistin Max Schrems gegen Facebook wanderte bis zum EuGH․ Der hat jetzt die Datenschutzvereinbarung Privacy Shield gekippt․
Europäischer Gerichtshof zur Vorratsdatenspeicherung: Nein, aber ․․․
#EuGH #EuropäischerGerichtshof #Vorratsdatenspeicherung

Eine pauschale Vorratsdatenspeicherung? Der EuGH sagt erneut nein․ Ausnahmen: Bekämpfung schwerer Kriminalität und Bedrohung der nationalen Sicherheit․
EuGH-Urteile: Der "alte Zombie" Vorratsdatenspeicherung lebt
#Datenschutz #EuGH #EuropäischerGerichtshof #Vorratsdatenspeicherung

Datenschützer monieren, dass der EuGH erstmals Ausnahmen vom bisherigen Verbot des allgemeinen und unterschiedslosen Protokollieren von Nutzerspuren zulässt․
EuGH im Rundfunkbeitrag-Streit: Barzahlung kann eingeschränkt werden
#Bargeld #EuGH #EuropäischerGerichtshof #HessischerRundfunk #Rundfunkbeitrag

Darf man den Rundfunkbeitrag auch in bar bezahlen? Ein Rechtsstreit darüber ging bis zum EuGH․ Der sieht Einschränkungen bei Barzahlungen als möglich․
Garantie-Hinweise beim Online-Handel: BGH legt EuGH Fragen vor
#BGH #EuGH #EuropäischerGerichtshof #Garantie #Informationspflicht

Reicht beispielsweise ein Link zu einer Produktinformation als Garantie-Hinweis im Online-Handel aus? Das BGH möchte Antworten zur Informationspflicht vom EuGH․
EuGH: Vorratsdatenspeicherung in Estland ist nicht mit EU-Recht vereinbar
#EURat #Estland #EuropäischerGerichtshof #Vorratsdatenspeicherung

Die Vorratsdatenspeicherung wird immer wieder aufs Tapet gebracht, erhält aber erneut eine Abfuhr - allerdings mit Ausnahmen․ Und der EU-Rat macht erneut Druck․
Microsoft: Daten europäischer Unternehmen und Behörden bleiben auf EU-Servern
#BradSmith #DSGVO #Datenschutz #EuropäischerGerichtshof #Microsoft #PrivacyShield #SafeHarbor

Datenverkehr mit den USA hat keine Rechtsgrundlage․ Microsoft verspricht, Daten von EU-Unternehmen und der Verwaltung nur auf Servern in der EU zu verarbeiten․
Verschlüsselung: Encrochat-Hack wird Fall für den Europäischen Gerichtshof
#EncroChat #EuGH #EuropäischerGerichtshof #Kriminalität #Verschlüsselung

Das Landgericht Berlin hat dem EuGH mehrere Fragen zu den Aktivitäten der Strafverfolger rund um das Knacken des Kommunikationsdiensts Encrochat vorgelegt․
Google legt vor dem EuGH Einspruch gegen Milliardenstrafe ein
#Android #EuGH #EuropäischerGerichtshof #Google #Klage #Strafe

Google zieht vor den Europäischen Gerichtshof: Es geht um Wettbewerbsverhinderung im Zusammenhang mit Android – und eine Milliardenstrafe․
EuGH: Kein Schadenersatz für Einzelpersonen wegen Luftverschmutzung
#EuGH #EuropäischerGerichtshof #Luftreinhaltung #Umweltschutz #Umweltverschmutzung

Die Richtlinien der EU zur Luftqualität geben es nicht her, dass Einzelpersonen Schadenersatz verlangen könnten․ Maßnahmen für saubere Luft bleiben einklagbar․
EuGH-Gutachterin: Deutschland darf Encrochat-Daten aus Frankreich beziehen
#Datenschutz #EncroChat #EuGH #EuropäischerGerichtshof #Justiz #Kriminalität #Verschlüsselung #Überwachung

Die Berliner Staatsanwaltschaft war laut einer EuGH-Generalanwältin befugt, Daten aus dem gehackten Kommunikationsdienst Encrochat aus Frankreich abzufragen․
EuGH: Österreich darf Soziale Netze anderer EU-Länder kein 2․ Mal regulieren
#Bürokratie #Dienstleistungsfreiheit #EGRichtlinie #EU #EUFreiheiten #EuGH #EuropäischerGerichtshof #Facebook #Google #HateSpeech #Instagram #Irland #MetaPlatforms #Recht #Regulierung #SocialMedia #TikTok #Vorabentscheidung #YouTube #Zensur #Österreich

Soziale Netze zu regulieren ist Aufgabe jenes EU-Landes, in dem der Betreiber sitzt․ Andere Länder dürfen ohne Anlass nicht hineinpfuschen, sagt der EuGH․​
Kommentar zu Social-Media-Regulierung: Österreichs Niederlage überrascht nicht​
#Dienstleistungsfreiheit #EU #EURecht #EuropäischerGerichtshof #Google #Kommentar #MetaPlatforms #Recht #SocialMedia #TikTok #Vorabentscheidung #Wirtschaft #Österreich

Für Gesetze über Online-Dienste ist jener EU-Staat zulässig, in dem der Anbieter sitzt․ Dienstleistungsfreiheit! Österreich ignoriert das und scheitert․​