heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Microsoft verabschiedet sich von nativen Apps – gut für alle, außer Windows
#saukontrovers #Kommentar #Microsoft #MicrosoftOffice #MicrosoftOutlook #Softwareentwicklung #Webentwicklung #Windows

Native Office-Anwendungen waren lange das Totschlagargument für Windows – dessen Microsoft sich nun entledigt․ Was bleibt da noch, wundert sich Moritz Förster․
Bloß nicht bewegen – die RZ-Branche vorm Karren der Energielobby
#saukontrovers #Energie #ErneuerbareEnergie #FairIT #Klimaschutz #Klimawandel #Kommentar #Nachhaltigkeit #Rechenzentrum #Umwelt

Wie man energieeffiziente Rechenzentren verhindert, führen Vertreter der RZ- und Energiebranche gerade am geplanten EnEfG vor․ Eine Bestandsaufnahme․
Kommentar: Ein Solar-Carport als Denkmal des "Weiter so"
#Forschung #Klimawandel #Kommentar #Meinung #Photovoltaik #Sonnenkraft #Verkehr

An der Raststätte Hegau-Ost steht nun ein Solardach․ Es steht für ein "Weiter so" trotz Klimawandels, meint Andreas Wilkens․
Doch kein Marketing-Bullshit: Lang lebe CIA – jetzt erst recht!
#saukontrovers #Cybersecurity #Datenschutz #Kommentar #Schutzziele #Security #Vertraulichkeit

Nach seinem letzten Beitrag in der iX und online sah sich unser Kolumnist einem Shitstorm ausgesetzt․ Das kann er so nicht stehen lassen․
Kommentar: Erst verteufeln, dann selber so machen – Red Hats idiotischer Murks
#saukontrovers #AlmaLinux #Kommentar #LinuxundOpenSource #LinuxDistribution #RedHat #RedHatEnterpriseLinux #RockyLinux

In Echtzeit mutiert Red Hat von einer Open-Source-Vorzeigefirma zu einer gewöhnlichen Bude: Prinzipien sind stets egal, wenn sie den Geschäftszahlen schaden․
Kommentarbereich: Einstiegsfragen von KI sollen für bessere Debatten sorgen
#ChatGPT #Chatbots #GPT35 #GrahamMediaGroup #Journalismus #Kommentar #Kommentarbereich #KünstlicheIntelligenz

Eine KI soll einem US-Fernsehsender dabei helfen, bessere Kommentare unter dessen Artikeln zu sammeln․ Der Chatbot soll dafür Einstiegsfragen generieren․
Windows' Schrift-Renderer ist seit 4 Jahren kaputt und Microsoft juckt's nicht
#ClearType #Kommentar #Microsoft #Windows #Windows10 #Windows11

Seit dem Mai 2019 funktioniert Microsofts ClearType nicht mehr, auch nicht in Windows 11․ Das ist ein Armutszeugnis im Zeitalter von OLEDs․
Kommentar: Was wie Vanmoof nur an App und Cloud hängt, gehört Euch nicht
#Abofalle #CloudComputing #Elektromobilität #Fahrrad #Kommentar #Vanmoof #Verbraucherschutz

Die Pleite von Vanmoof zeigt die Kundenfeindlichkeit von Smartifizierung und Blitzscaling, findet unser Autor Nico Ernst․
Kommentar: 25 Jahre iMac – braucht es Apples All-in-One noch?
#AllinOne #AllinOnePC #Apple #Jubiläum #Kommentar #Mac #SteveJobs #iMac #macOS

Am 15․ August 1998 kam der Rechner heraus, mit dem sich Apple aus der Krise befreite․ Doch heute landet der iMac nur noch unter ferner liefen․ Das ist schade․
Kommentar: Industriestrompreisbremse ist unnötig kompliziert
#Deutschland #Elektrizität #Energie #Industrie #Klima #Kommentar #Strompreis #Stromversorgung

Teile der Regierung wollen Strom für besonders energieintensive Unternehmen auf Cents heruntersubventionieren․ Dabei gäbe es viel einfachere Möglichkeiten․
Kommentar: Massenexodus bei Grindr – von den (Un-)Schönheiten des Homeoffice
#Grindr #Homeoffice #Kommentar

Wenn Mitarbeiter wegen verweigertem Homeoffice kündigen, ist es ihnen ernst․ Doch wer hat da wen in der Hand, fragt sich unser Redakteur Tilman Wittenhorst․
Microsoft Network bezeichnet verstorbenen Sportler als "nutzlos"
#Algorithmen #Kommentar #KünstlicheIntelligenz #MSN #Microsoft #MicrosoftNetwork #MicrosoftTravel

"Brandon Hunter useless at 42", titelte Microsoft Network (MSN)․ Der Basketballspieler starb einen frühen Tod․ Microsofts Anstand auch․​
Kommentar zum Digital Markets Act: Der Dosenöffner gegen Digitalkonzerne
#saukontrovers #Business #DigitalMarketsAct #EU #Gesetze #Kommentar #Monopol #Recht #Wettbewerb #Wirtschaft

Der DMA ist ein gewagter Versuch der EU, endlich die Lock-in-Macht der großen Konzerne aufzubrechen․ Alternativ werden sie zerschlagen, meint Falk Steiner․
Kommentar: Microsoft scheint keine Lust mehr auf Surface zu haben
#saukontrovers #Kommentar #Microsoft #MicrosoftSurface

Auf einem "Special Event" und auf seiner Presseseite hat Microsoft die neuen Surface-Geräte versteckt․ Mut für Experimente hat die Firma offenbar nicht mehr․
Onlinekommentare: KI sorgt für höflicheren Umgangston im Netz
#GPT35 #HateSpeech #Infotech #KIChatbots #Kommentar #Kommunikation #KünstlicheIntelligenz

Ein neuer KI-Chatbot soll schon beim Schreiben Umformulierungen vorschlagen und damit die Kommentarspalten im Netz freundlicher machen․
Kommentar: Wenn das Jahr des Linux-Desktops kommt, dann von Microsoft
#saukontrovers #Kommentar #LinuxDesktop #Microsoft #OpenSource #Windows

Vor zehn Jahren noch undenkbar: Microsoft hilft beim Wechsel auf Linux․ Fehlt nur noch, dass Windows selbst umsteigt․ Aber warum eigentlich nicht?
Kommentar: Wie LinkedIn das neue Facebook – und dann cool wurde​
#Facebook #Kommentar #LinkedIn #Microsoft #SocialMedia

Ein Pionier erlebt eine unerwartete Renaissance․ LinkedIn ist enorm erfolgreich – und plötzlich sogar hip․ Ein Kommentar von Nils Jacobsen über die Gründe․
Kommentar: Apple und der M3 – Mission Resthaushaltsabdeckung
#AppleM3 #Hardware #Kommentar #M3Max #M3Pro #M3SoC #Mac #MacBookPro #MacBookProM3 #MacBookProM3Max #MacBookProM3Pro #M³ #Prozessoren

Apple prescht mit neuen Macs bei den 3-Nanometer-Chips vor․ Warum es Apple so eilig hat und wer besonders angesprochen wird․ Ein Kommentar von Malte Kirchner․
Rechtlich grenzwertig vorgehen – ein Erfolgsmodell für Digitalkonzerne
#saukontrovers #Amazon #DSGVO #Datenschutz #Google #Kommentar #Recht

Konstant fallen Unternehmen wegen ihres mangelhaften Datenschutzes auf․ Doch hinter den Gesetzesverstößen steht eine klare Abwägung zwischen Risiko und Chance․