heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Missing Link: Digitale Polizei – eine unendliche Geschichte mit vielen Restarts
#BMI #BigData #BigDataAnalysen #Bundeskriminalamt #Bundesländer #Bundesregierung #Datenanalyse #Datenbanken #Datenhaus #Datenpools #Datenschutz #Inpol #Polizei #Polizei2020

Schon seit sechseinhalb Jahren zimmern Bund und Länder am Polizei-Datenhaus P20․ Doch schon das Fundament steht auf technisch und rechtlich tönernem Grund․
heise+ | SQL-Datenbank mit Git-Schnittstelle: Dolt im Test
#Datenbanken #Dolt #Git #GitSchnittstelle #SQLDatenbank #Versionskontrolle #versionierteVerwaltung

Dolt ist eine Versionskontrolle und SQL-Datenbank․ Es verhält sich wie MySQL, man kann sie aber mit Git-Befehlen verwalten: fehlertolerant und nachvollziehbar․
Datenbank PostgreSQL: Mutlithreading am Horizont?
#Datenbanken #Multitasking #Multithreading #PostgreSQL #Softwareentwicklung

Ein Post auf der Mailing-Liste schlägt eine Umstellung der Datenbank auf ein Multithreading-Modell vor․ Unter den Antworten finden sich einige Bedenken․
Moderne Excel-Alternative SeaTable 4․0 mit komplett neuem Dateimanagement
#Airtable #CloudComputing #DSGVO #Datenbanken #Hosting #MicrosoftExcel #NoCode #SeaTable #Seafile #SoftwareasaService #Softwareentwicklung #Statistik #Tabellenkalkulation

SeaTable vertieft in der neuen Version die Integration des File-Sync-and-Share-Programms Seafile․ Neben weiteren Goodies erwarten Nutzer aber höhere Preise․
InfluxData: Server aus, Kundendaten weg
#Daten #Datenbanken #Datenverlust #InfluxDB #InfluxData #Server

Als zahlender Kunde verlässt man sich auf den Anbieter․ Zumindest bei InfluxData scheint das Vertrauen nicht gerechtfertigt gewesen zu sein – nur eine Panne?
Oracle führt Versionen mit Long Term Support für MySQL ein
#Datenbanken #LinuxundOpenSource #MariaDB #MySQL #Oracle

Schnelle Release-Zyklen sollten bei MySQL 8 für Innovation sorgen․ LTS-Versionen bringen jetzt auf Wunsch die Stabilität zurück․
Data Lakehouse: LakeSoul verdichtet Stream- und Batch-Daten automatisch
#ApacheFlink #BusinessIntelligence #DataAnalytics #DataLakehouse #Datenbanken #SQL #StreamProcessing

Das Open-Source-Framework LakeSoul führt in Version 2․3 den Auto Compaction Service ein und rückt in die Sandbox der LF AI & Data Foundation․
heise+ | Balkonkraftwerke, Windkraft & Co․: Im Marktstammdatenregister recherchieren
#Bundesnetzagentur #Datenauswertung #Datenbanken #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Marktstammdatenregister #Photovoltaik #Strommarkt #Stromversorgung

Wie viele PV-Anlagen gibt es? Wie geht der Ausbau der Windenergie voran? Daten der Bundesnetzagentur geben Antwort, doch die Recherche ist etwas tückisch․
heise+ | Smart City: Sensordaten auswerten mit ThingsBoard
#Datenbanken #Datenplattform #Datensammeln #LinuxundOpenSource #Sensordaten #Sensortechnik #SmartCity #ThingsBoard

Datensammeln allein macht noch keine Smart City․ Erst mit einer Datenplattform werden aus Rohdaten Auswertungen mit Mehrwert․ ThingsBoard leistet das․
Google zeigt: So geht KI für Administratoren und Entwickler im Firmenalltag
#DataScience #Datenbanken #Google #GoogleCloud #Kubernetes #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #Softwareentwicklung

Natürlich ging es auf der Google Cloud Next nur um KI․ Doch statt noch mehr Hype-Demos zeigt Google lieber viel für dascv Backend․
heise+ | Alles-Verwalter: Collections für Mac, iPhone und iPad im Test
#Datenbanken

Collections katalogisiert Sammlungen, führt das Haushaltsbuch und erfasst andere Datensätze․
Erneuerbare Energie: Netzanschluss neuer Solarpanele soll schneller gehen​
#Bürokratie #Datenbanken #Deutschland #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Höchstspannungsleitung #Infrastruktur #Kraftwerk #Photovoltaik #PhotovoltaikDachanlagen #Recht #Stromversorgung #Zertifikate

Strom aus erneuerbaren Energien soll schneller ans deutsche Netz․ Eine Datenbank muss her․ Die "Übertaktung" der Höchstspannungsnetze geht weiter․​
Donnerstag: Beschleunigung von PV-Installationen, ARM-Aktie hat ihren Preis
#ARM #Apple #Batterie #Börse #Datenbanken #Elektroauto #Elektromobilität #ErneuerbareEnergie #Haftstrafe #Homeoffice #IPO #Kriminalität #Kryptowährung #OneCoin #Photovoltaik #Softbank #Urteil #iPhone

Datenbank mit Solar-Zertifikaten + ARMs lukrativer Börsengang + Batterie-Trends der Elektromobilität + Haftstrafe für Onecoin-Gründer + #heiseshow zu iPhones
PostgreSQL 16 erweitert die Konfiguration und lernt neue Funktionen
#Datenbanken #PostgreSQL #SQL

Die Datenbank erlaubt reguläre Ausdrücke in Konfigurationsdateien und bekommt neue Funktionen für den Umgang mit JSON-Inhalten․
Oracles Cloud-DB-Services kommt jetzt (auch) aus dem Azure-RZ
#Business #CloudComputing #Datenbanken #Microsoft #MicrosoftAzure #Oracle #Wirtschaft

Microsoft und Oracle vertiefen ihre Cloud-Partnerschaft – in vielen Bereichen rücken die Services beider Tech-Rivalen buchstäblich zusammen․
TimescaleDB setzt nun auch auf Vektordatenbanken
#Datenbanken #KünstlicheIntelligenz #LLM #PostgreSQL #Postgres #großeSprachmodelle

Timescale Vector setzt auf die Postgres-Bibliothek pgvector und Approximate-Nearest-Neighbor-Algorithmen um den Markt für Vektordatenbanken aufzumischen․
heise+ | Mehr als SQL: Die richtige Datenbank für Ihr Projekt finden
#Datenbanken #RelationaleDatenbanken #SQL #Test

Zeitreihen, Volltextsuche und Key-Value: der Markt an Datenbanken hat viel zu bieten․ Ein Wegweiser zur passenden Datenbank für Ihr Entwicklungsprojekt․