heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Suche nach Exomonden: Um die Erde könnten bis zu sieben Monde stabil kreisen
#Astronomie #Astrophysik #Exomond #Planetenforschung

Zwar kennen wir 5000 Exoplaneten, der erste Nachweis eines Exomondes steht aber noch aus․ Jetzt wissen wir aber, wie viele Monde eine zweite Erde haben könnte․
James Webb Teleskop gelingt die beste Aufnahme des Neptun seit Voyager 2
#Astronomie #Neptun #Planetenforschung

Trotz eines kleinen technischen Problems arbeitet das Weltraumteleskop weiter․ Nun hat es die besten Aufnahmen des Neptun seit 30 Jahren geschickt․
Neue Zweifel an Sensationsfund: Doch kein flüssiges Wasser am Südpol des Mars?
#Mars #MarsExpress #Planetenforschung #Wissenschaft #außerirdischesLeben

2018 hatte eine ESA-Sonde Reflexionen gesehen, die auf flüssiges Wasser unter dem Südpol des Mars hindeuteten․ Nun gibt es eine weitere alternative Erklärung․
Exoplanet: Junger Gasriese mit doppelter Dichte der Erde gibt Rätsel auf
#Astronomie #Astrophysik #Exoplanet #Gasplanet #Gasriese #Planetenforschung

Ein Forschungsteam hat einen wenige Millionen Jahre alten Gasplaneten entdeckt, dessen Dichte ungewöhnlich hoch ist․ Bessere Theorien müssten her, meinen sie․
Zwei neue Mineralien in Probe eines 15-Tonnen-Meteoriten aus Somalia entdeckt
#Meteorit #Mineral #Planetenforschung #Wissenschaft

Ein den lokalen Hirten seit Generationen bekannter Stein wurde vor zwei Jahren als großer Meteorit identifiziert․ Er enthält mehrere neue Mineralien․
Irdisches Wasser älter als die Sonne: Fehlendes Bindeglied nachgewiesen
#Astronomie #Astrophysik #Deuterium #Planetenentstehung #Planetenforschung #Wasser #außerirdischesLeben #protoplanetareScheibe #stern

Dass das Wasser der Erde größtenteils älter ist als die Sonne, war bekannt․ Ein jetzt ergänztes Puzzlestück lässt uns die ganze Reise zu uns nachvollziehen․
Simulation: Planet zwischen Mars und Jupiter könnte Leben zerstören
#Astronomie #Astrophysik #Erde #Exoplaneten #Jupiter #MiniNeptun #Planeten #Planetenforschung #Supererden

Mit Simulationen wollte ein Astrophysiker ermitteln, welche Folgen zwei Lücken im Sonnensystem haben․ Die Studie steigert seine Wertschätzung für unsere Heimat․
Kritik an NASA-Plan: New Horizons soll keine Himmelskörper mehr erforschen
#Heliopause #Kuipergürtel #NASA #NewHorizons #Planetenforschung #Raumfahrt

Die NASA-Sonde New Horizons hat auch nach dem Pluto-Besuch noch viele wertvolle Daten geliefert․ Nun soll die Mission aber deutlich heruntergefahren werden․
62 neue Monde entdeckt: Saturn ist wieder Spitzenreiter im Sonnensystem
#Astronomie #Planetenforschung #Saturn #Saturnmond #Wissenschaft #Planet

Der Saturn hat den Jupiter wieder als Planet mit den meisten Monden überholt, der Abstand ist jetzt riesig․ Insgesamt 145 Saturnmonde kennen wir nun․
Meteorit von Elmshorn "Glücksfall für die Planetenforschung"
#Astronomie #DLR #Elmshorn #Meteorit #Planetenforschung #Weltraum

Der Meteoritenfall von Elmshorn erweist sich als "kleine Sensation für die Meteoritenforschung", weil die Fragmente so schnell gefunden und gemeldet wurden․
Aus dem Sonnensystem gekickt: Womöglich zehnter Planet in Oortscher Wolke
#Astronomie #Astrophysik #OortscheWolke #Planet10 #Planet9 #Planetenentstehung #Planetenforschung #Sonnensystem

Über einen möglichen neunten Planeten am Rand des Sonnensystems wird seit Jahren spekuliert․ Nun halten Forscher gar einen riesigen zehnten für möglich․
Astronomie: Spur von zwei Exoplaneten auf einer Umlaufbahn gefunden?
#Astronomie #Astrophysik #Exoplanet #Exoplaneten #Exotrojaner #Planetenforschung

Schon länger wird spekuliert, dass sich zwei Exoplaneten den Orbit um ihren Stern teilen können․ Nun gibt es womöglich die allererste Spur dafür․
Lebensfreundlich: Mars-Rover Curiosity findet Spuren jahreszeitlicher Wechsel
#Astronomie #Curiosity #Mars #NASA #Planetenforschung #Raumfahrt #außerirdischesLeben

Curiosity hat in einer neuen Umgebung Strukturen am Boden gefunden, die auch jahreszeitliche Wechsel zwischen Feuchtigkeit und Trockenheit hindeuten․
Astronomie: Wolkenbildung auf dem Neptun hängt von Sonnenaktivität ab
#Astronomie #Eisriesen #Neptun #Planetenforschung #Sonne #Sonnenaktivität #Sonnenzyklus

Im Verlauf mehrerer Jahre tauchen auf dem Neptun Wolken auf und verschwinden wieder․ Nun haben Astronomen wohl die Ursache gefunden und sind überrascht․
Neptun: Mysteriöser dunkler Fleck erstmals von der Erde aus erforscht
#Astronomie #ESO #Hubble #Neptun #Planetenforschung #VLT #VeryLargeTelescope

Wofür wir vor 30 Jahren Sonden vor Ort haben mussten, können wir jetzt von der Erde aus forschen․ Das zeigt der Nachweis eines mysteriösen Neptun-Flecks․
Groß wie Neptun, dichter als Stahl: Exoplanet als Rätsel für bestehende Theorien
#Astronomie #Astrophysik #Exoplanet #Exoplaneten #Neptunwüste #Planetenforschung

Für die konventionellen Theorien zur Planetenentstehung ist TOI-1853 b ein Rätsel․ Gleich mehrere Eigenschaften passen einfach nicht, schreiben die Entdecker․
Dienstag: Problematische Debitkarten in Deutschland, 7-Nanometer-Chips aus China
#Bahn #Bundesnetzagentur #Bundespolizei #China #Debitkarten #Enkeltrick #Finanzen #Halbleiterindustrie #Huawei #Japan #Kreditkarten #Neptun #Planetenforschung #Sonnensystem #Steckdose #Visa

Schwierigkeiten bei Debitkarten + High-End-Prozessor aus China + Vorhersage zu neuntem Planeten + Rufnummern abgeschalten + Manipulierte Steckdosen in der Bahn
Lebensfreundliche Vergangenheit? – Auf Venus gab es einst wohl Plattentektonik
#Astronomie #Planetenforschung #Plattentektonik #Venus #außerirdischesLeben

Die Zusammensetzung der Venus-Atmosphäre lässt sich angeblich nur mit einer einstigen Plattentektonik erklären․ Das hätte Folgen für die Möglichkeit von Leben․
Rätsel der Fulton-Lücke gelöst? – Exoplaneten drücken Atmosphäre selbst weg
#Astronomie #Exoplaneten #MiniNeptun #Planetenforschung #Supererden

Sortiert man die bekannten Exoplaneten nach Größe, gibt es zu Beginn eine auffallende Lücke․ Dafür gab es zwei Erklärungsansätze, nun wurde wohl eine bestätigt․
Erste möglicherweise planetenbildende Scheibe außerhalb der Milchstraße entdeckt
#Astronomie #Exoplaneten #Galaxie #Planetenforschung #Sterne #Sternenforschung #protoplanetareScheibe

In der Milchstraße wurde die Bildung von Sternen und Planeten in verschiedenen Phasen studiert․ Nun gibt es einen bahnbrechenden Fund aus einer Nachbargalaxie․