heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Rewilding: Positiver Effekt laut Studie messbar
#Artenschutz #Artenvielfalt #Biodiversität #Klima #Klimaschutz #Klimawandel #Rewilding #Umweltschutz

Die Wiederansiedlung großer Pflanzenfresser erhöht den Artenreichtum von Pflanzen und die Widerstandsfähigkeit gegen Dürre․
Aufforstung: Wie Drohnen den Wäldern helfen sollen
#Agrarwirtschaft #Biodiversität #Bäume #Drohnen #Klima #Natur #Naturschutz #Saatgut #Umweltschutz #Wald #Wälder

Mit Drohnen, die Saatgut abwerfen, wollen Start-ups schneller Waldflächen aufforsten․ Die größte Herausforderung dabei ist das Saatgut․
Unsere letzte Chance: Was gegen das Artensterben hilft
#Artenschutz #Artensterben #Artenvielfalt #Biodiversität #Klimawandel #Natur #Naturzerstörung #Pflanzenwelt #Tierwelt #Umwelt #Umweltschutz

Fast 200 Staaten treffen sich derzeit auf der "Weltnaturkonferenz" in Montréal – und reden․ Doch was lässt sich gegen das Artensterben konkret tun?
Natur machen lassen: Was passiert in Deutschlands einzigem Rewilding-Projekt?
#Artenschutz #Artenvielfalt #Biodiversität #Gesellschaft #Klimaschutz #Naturschutz #Naturschutzgebiete #Rewilding #Umwelt #Umweltschutz #Weltnaturkonferenz

Fast 200 Staaten treffen sich derzeit auf der "Weltnaturkonferenz" in Montréal – und reden․ Kann das Konzept des Rewilding gegen das Artensterben helfen?
Ökosystem Meer: Wie das Meer Nahrungsmittelquelle und CO₂-Senke bleiben kann
#Aquakultur #Artenvielfalt #Biodiversität #CO2 #CO2Senken #Fische #Klimaschutz #Lebensmittel #Meeresforschung #Meeresschutz #Nachhaltigkeit #Naturschutz #Ozeane #Tierschutz #Umwelt #Umweltschutz

Das Ziel der aktuellen Weltnaturkonferenz ist es, 30 Prozent der Erdeoberfläche unter Schutz zu stellen․ Wie kann das für Meeresfläche funktionieren?
"Historischer Moment": Weltnaturgipfel-Erklärung mit Lob und Kritik
#Artenschutz #Artensterben #Artenvielfalt #Biodiversität #Politik #Weltnaturkonferenz

Nach zweiwöchigen Verhandlungen geht der
Weltnaturgipfel im kanadischen Montreal doch mit einer
Abschlusserklärung zu Ende․ Die stellt nicht alle zufrieden․
Missing Link: Deutschland fehlt politischer Wille für Natur- und Artenschutz
#Biodiversität #COP15 #Deutschland #MissingLink #Umweltschutz

Das Umweltministerium verspricht, mehr gegen Artensterben und Naturzerstörung zu tun․ Bisher liegt Deutschland bei der Einhaltung erklärter Ziele weit zurück․
Smarte Landwirtschaft: Schutz der Biodiversität braucht Regeln und Unterstützung
#Agrarwirtschaft #Biodiversität #Bodenverdichtung #BundesamtfürNaturschutz #Digitalisierung #Drohnen #Herbizid #Klimaschutz #Landwirtschaft #Landwirtschaft40 #Pestizide #Roboter #Umweltschutz #Unkraut

Laut einer Studie im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz braucht die digitalisierte Landwirtschaft Regeln für den Naturschutz․ Die Politik sei am Zug․
Biosprit: Nur auf dem Papier klimafreundlich
#Artenschutz #Artenvielfalt #Biodiversität #Biokraftstoff #Biosprit #Biotreibstoff #CO2 #CO2Emissionen #CO2Senken #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Klima #Klimawandel #Landwirtschaft #Palmöl #SteffiLemke #Treibhausgase #Verkehr #Verkehrswende #VolkerWissing #ifeu

Das Umweltministerium will nach Palmöl das Ende für weitere Biosprit-Sorten․ Seine Klimaziele muss der Verkehrssektor wohl auf anderen Wegen erreichen․
Sanfte Landung: Drohne sammelt DNA-Proben von dünnen, wackelnden Ästen
#Biodiversität #DNA #Drohnen #ETHZürich #Forschung #Infotech #Quadrocopter #Wissenschaft

Der neu entwickelte Quadcopter ist mit einem Kraftsensor und Software ausgestattet, um seine Landung in den Baumwipfeln der Steifigkeit der Äste anzupassen․
Klima-, Artenschutz und soziale Entwicklung gemeinsam denken
#Biodiversität #Biologie #Indigene #Klima #Klimaschutz #Soziales #Tierwelt

Isolierte Klima- und Artenschutzmaßnahmen durchzuführen reicht nicht․ Gesellschaften, Werte und Wirtschaft müssen sich tiefgreifend ändern․
Mit dem Rad in den Wald: Welche Auswirkungen das auf die Natur hat
#Biodiversität #EFahrrad #EMountainbike #Elektroantrieb #Elektroräder #Fahrrad #Freizeit #Mountainbike #Natur #Naturschutz #Radfahrer #Sport #Transport #Umweltschutz #Verkehr

Geländegängige Fahrräder bleiben im Trend – besonders E-Mountainbikes․ Für die Natur ist das nicht immer ein Gewinn, sagen Forscher der Universität Bayreuth․
Biodiversität: Wie Hightech jedes Bienen-Summen erfasst
#Bienen #Bienenvölker #Biodiversität #Biologen #Habitat #Hightech #Imker #Leben #Lebensraum #Satellit #Sensortechnik #Ökologie

Imker überwachen Bienen mit Sensoren aus der Ferne․ Was aussieht wie die neueste Variante von Massentierhaltung soll der Biodiversität helfen․
Imkern Remote: Wie Sensoren die Bienen erfassen
#Bienen #Bienenvölker #Biodiversität #Biologen #Habitat #Hightech #Imker #Leben #Lebensraum #Satellit #Sensortechnik #Ökologie

Imker überwachen Bienen mit Sensoren aus der Ferne․ Was aussieht wie die neueste Variante von Massentierhaltung, soll der Biodiversität helfen․
Wie eine Flughafenruine in Mexiko zum Ökopark werden soll
#Architektur #Artenvielfalt #Biodiversität #Flughafen #Mexiko #Natur #Renaturierung #Umwelt #Umweltschutz #Urbanisierung #Ökologie

In Mexiko-Stadt soll aus einem gescheiterten Flughafenprojekt ein Ökopark der besonderen Art entstehen․ Doch der Plan ist auch konfliktbehaftet․