heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Astronomie: Überreste der allerersten Sterngeneration gefunden
#Astronomie #Astrophysik #ESO #Gaswolken #Kosmologie #Sterne #VLT

Die ersten Sterne im Universum sahen ganz anders aus als die uns bekannten und sind längst verschwunden․ Nun wurden Überreste entdeckt․
Missing Link: Was es mit der radikalen Theorie zur Dunklen Energie auf sich hat
#Astronomie #Astrophysik #DunkleEnergie #Kosmologie #MissingLink #SchwarzeLöcher

Vor einigen Wochen wurde ein neuer Erklärungsansatz für die sogenannte Dunkle Energie vorgelegt․ Was es damit auf sich hat․
Hubble-Konstante: Gänzlich neue Messmethode löst mysteriöse Diskrepanz nicht auf
#Astronomie #Astrophysik #HubbleKonstante #Kosmologie #Supernova #Universum

Seit Jahren werden mit verschiedenen Methoden sich widersprechende Werte für die Expansionsgeschwindigkeit des Kosmos gemessen․ Nun kommt ein weiterer hinzu․
Astronomie: Erstes mittelschweres Schwarzes Loch in der kosmischen Nachbarschaft
#Astronomie #GAIA #Hubble #Kosmologie #SchwarzeLöcher #schwarzesLoch

Der Kugelsternhaufen M 4 ist derjenige, der uns am nächsten ist und eigentlich gut erforscht․ Trotzdem wurde dort ein mittelschweres Schwarzes Loch entdeckt․
"Licht-durch-die-Wand-Experiment": Unter Hamburg wird Dunkle Materie gesucht
#ALPSII #Astrophysik #Axionen #DESY #DunkleMaterie #Forschung #Kosmologie #Wissenschaft

Mit dem weltweit empfindlichsten Experiment soll jetzt in Hamburg nach einem Teilchen gesucht werden, aus dem die Dunkle Materie bestehen könnte․
Weltraumteleskop James Webb beobachtet Galaxien beim Freiräumen des Kosmos
#Astronomie #Astrophysik #JamesWebbSpaceTelescope #Kosmologie #Reionisierung

Das Universum war nicht immer so durchsichtig, wie wir es kennen․ Erstmals wurde der Prozess des Freiräumens am Ende des Dunklen Zeitalters jetzt beobachtet․
Hawking-Strahlung, nur anders? – Nicht nur Schwarze Löcher verdampfen langsam
#Astrophysik #HawkingStrahlung #Kosmologie #Neutronenstern #Physik #SchwarzeLöcher #StephenHawking #WeißerZwerg

Stephen Hawking hat 1974 postuliert, dass an Schwarzen Löchern Strahlung entsteht und die ganz langsam verdampfen․ Das könnte auch für andere Objekte gelten․
Einstein erneut bestätigt: Die Zeit lief im frühen Universum deutlich langsamer
#Astronomie #Kosmologie #Kosmos #Raumzeit #Relativitätstheorie #Urknall

Eine Milliarde Jahre nach dem Urknall liefen die Uhren fünfmal langsamer als heute․ Diese Vorhersage von Albert Einstein wurde jetzt doch bestätigt․
Weltraumteleskop James Webb findet am weitesten entferntes Schwarzes Loch
#Astronomie #Galaxien #JamesWebbSpaceTelescope #Kosmologie #Universum #Urknall #schwarzesLoch

Das Weltraumteleskop James Webb hat ein supermassereiches Schwarzes Loch abgebildet, das 570 Millionen Jahre nach dem Urknall existierte․ Das wirft Fragen auf․
Astronomie: Mehr als 12 Milliarden Jahre alte Sterne in der Milchstraße kartiert
#Astronomie #Astrophysik #GAIA #Kosmologie #Milchstraße #Sternenforschung

Erstmals wurde eine Population von Sternen im Inneren der Milchstraße vermessen, die in der Frühzeit des Universums entstanden ist․ Die waren bislang versteckt․