heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Neues KI-Werkzeug Sphere soll Fehler in Wikipedia finden
#Facebook #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Wikipedia

Falsche oder fehlende Referenzen in Wikipedia könnten bald der Vergangenheit angehören: Ein KI-Tool aus dem Hause Meta spürt sie automatisch auf․
Analyse: Gerichtsurteile mit Wikipedia-Artikel werden deutlich häufiger zitiert
#Forschung #Gericht #Gerichtsurteil #Justiz #MIT #USA #Wikipedia

Auch vor Gericht ist Wikipedia offenbar ein beliebter erster Anlaufpunkt․ Das hat eine empirische Studie für die Justiz in Irland jetzt deutlich gemacht․
Wikipedia will mehr Schreiber gewinnen – mit extra Anfänger-Funktionen
#OnlineEnzyklopädie #Wikimedia #Wikipedia

Um den Start zu erleichtern, hat Wikimedia neue Funktionen für eine Art Onboarding veröffentlicht․ Dazu gehören ein Mentoren-Programm und Einstiegs-Edits․
heise-Angebot: Mac & i extra mit 13 Top-Workshops jetzt vorab im heise-Shop
#AgileMethoden #Apple #Appsgestalten #Bessertexten #Datenvisualisieren #FakeNews #Figma #Fotosdigitalisieren #Heimkino #MicrosoftWord #Reichweite #Schreiben #SocialMedia #Teamwork #UI #UX #Vereindigitalisieren #Vereinsverwaltung #Webseitengestalten #Wikipedia #Windows #Workshops #Zeichnen #macOS #storytelling

Wikipedia-Autor werden • Agil arbeiten • Besser texten • Fake News erkennen • Webseiten und Apps gestalten • Zeichnen lernen • Social Media • Schreiben im Team․․․
heise+ | Wie man zum Wikipedia-Autor wird
#Journalismus #Standards #Textverarbeitung #Wikipedia #WissensPortale

Das Online-Lexikon hat längst die größten Enzyklopädien überholt․ Und mitmachen darf dabei jeder․ Wir zeigen, wie man sein Wissen teilt․
Wikimedia scheitert mit Klage gegen russische Medienaufsicht
#Desinformation #FakeNews #Falschinformationen #FreieMeinungsäußerung #Gerichtsurteil #Russland #UkraineKrieg #Wikimedia #Wikipedia

Ukraine-Krieg: Die russische Regierung besteht auf der Löschung von Informationen․ An den Artikeln gebe es nichts auszusetzen: Wikimedia will weiter klagen․
Kritik gelöscht: Saudi-Arabien hat angeblich Wikipedia infiltriert
#Internetfreiheit #SaudiArabien #Wikimedia #Wikipedia #Zensur

Hochrangige Administratoren von Wikipedia sollen gesperrt worden sein, weil sie für Saudi-Arabien gearbeitet haben․ Kritische Kollegen sitzen im Gefängnis․
"Gefühle von Muslimen verletzt": Wikipedia in Pakistan gesperrt
#Blasphemie #Internetsperren #Islam #PTA #Pakistan #Wikimedia #Wikipedia

Weil die Onlineenzyklopädie angeblich "blasphemische Inhalte" nicht entfernt hat, wurde sie jetzt in Pakistan gesperrt․ Die Kritik ist deutlich․
"Blasphemie": Pakistans Premierminister ordnet Ende der Wikipedia-Sperrung an
#Blasphemie #Internetsperren #Pakistan #Wikimedia #Wikipedia

In Pakistan hat sich der Premierminister am Montag mit der landesweiten Sperrung der Wikipedia befasst․ Die Maßnahme gehe zu weit, hat er entschieden․
Wikimedia vs․ NSA: Supreme Court lehnt Überprüfung von "Upstream"-Urteil ab
#EdwardSnowden #NSA #SupremeCourt #Upstream #Wikimedia #Wikipedia #Überwachung

Acht Jahre nachdem Wikimedia gegen NSA-Überwachung vor Gericht gezogen ist, sind alle Rechtsmittel ausgeschöpft․ Die US-Regierung sich erfolgreich gewehrt․
Digital Services Act: So bittet die EU-Kommission Google & Co․ zur Kasse
#Alphabet #DigitalServicesAct #EU #Facebook #Google #Instagram #Plattformen #Regulierung #TikTok #Twitter #Wikimedia #Wikipedia

Sehr große Plattformen werden über Gebühren an der finanziellen Last ihrer eigenen Aufsicht mit bis zu 0,05 Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes beteiligt․
heise+ | Wikipedia: Wie sie funktioniert, wie sie wirkt und wie man sie sinnvoll nutzt
#FakeNews #Funktion #Selbstkontrolle #Website #Wikipedia

Wikipedia wird oft falsch genutzt, ist Ziel von Angriffen und ihre Selbstkontrolle funktioniert nicht immer․ Wir zeigen, wie Sie trotzdem von ihr profitieren․
Web Summit startet (fast) ohne Big Tech
#Cosgrave #Digitalisierung #Israel #JimmyWales #KatherineMaher #KünstlicheIntelligenz #Lissabon #Portugal #WebSummit #Websummit #Wikipedia

Google, Meta und Amazon fehlen: Dafür begrüßte Chefin Katherine Maher Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und mahnte das Recht auf freie Meinungsäußerung an․