heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise+ | Daten verarbeiten mit Python: Pandas-Bibliothek für SQL-Umsteiger
#Coronavirus #Datenverarbeitung #MariaDB #MicrosoftExcel #Pandas #Python #RobertKochInstitut #SQL

Mit der Bibliothek Pandas verarbeiten Sie kleine und große Datenmengen mit Python․ Wer SQL-Befehle gewöhnt ist, wird sich sehr schnell mit Pandas anfreunden․
heise+ | Raspi als Webserver: WordPress-Website mit Nginx auf dem Raspberry Pi hosten
#Hosting #MariaDB #RaspberryPi #Webserver #Wordpress #nginx

Für eine kleine Website braucht es keinen großen Server, ein Raspberry Pi reicht aus․ Mit Nginx und WordPress wird aus dem Einplatinenrechner ein Webserver․
Datenbanken: MariaDB Platform X5 verteilt die Daten flexibler
#Datenbanken #MariaDB #MariaDBPlatform #SQL

Mit der neuen Version der Datenbank erhalten Entwickler unter anderem die Xpand Smart Engine, die auf einer verteilten SQL-Architektur basiert․
Datenbanken: MariaDB erhält Connector für reaktive Java-Entwicklung
#Datenbanken #Java #MariaDB #ReactiveProgramming

Die Schnittstelle für Reactive Relational Database Connectivity (R2DBC) soll die relationale Open-Source-Datenbank offenbar der Java-Community näherbringen․
FOSDEM: MariaDB legt Zukunftspläne dar
#CloudComputing #FOSDEM #MariaDB #eCommerce

Die Entwickler von MariaDB präsentieren auf der FOSDEM 21 den Stand und Pläne für das Datenbanksystem, das sich vor zwölf Jahren von MySQL abspaltete․
c't deckt auf: Datenleck bei großer SEO-Agentur
#Backup #DSGVO #Datenklau #MariaDB #MySQL #SEO #SEOKüche #Sicherheit #ctdecktauf

Backups sind wichtig, am besten auf einem externen Server․ Doch nicht jeder schützt seine Backups ausreichend, wie der Fall des Unternehmens "SEO-Küche" zeigt․
Verteilte Cloud-Datenbank: MariaDB SkySQL wird ausfallsicherer
#DBaaS #Datenbanken #MariaDB #SkySQL

Das Update der Cloud-Datenbank bietet höhere Skalierbarkeit durch die Integration von Xpand und nutzt nun alle Optionen der Plattform Amazon Web Services․
Update für Open-Source-Datenbank MariaDB: verbesserte Oracle-Kompatibilität
#Datenbanken #JSON #MariaDB #Oracle #SQL

Der neue MariaDB Community Server 10․6 bietet eine JSON-Tabellenfunktion und erweitert die PL/SQL-Kompatibilität․
Datenbank: MariaDB erhöht das Release-Tempo beim Community Server
#Datenbanken #MariaDB #MariaDBPlatform #SQL

Anstelle des bisher jährlichen Updatezyklus will der Datenbankanbieter künftig quartalsweise neue Releases des MariaDB Community Server bereitstellen․
Unternehmenswert von 672 Millionen US-Dollar: MariaDB bereitet Börsengang vor
#Börse #Datenbanken #MariaDB #MySQL #OpenSource #Oracle

Im Huckepack mit einer SPAC will MariaDB an die Börse gehen․ Eine Bewertung als Einhorn schafft der Datenbankanbieter jedoch nicht․
MariaDB: Finanzielle Zukunft unsicher, Stellen gestrichen​
#Börse #Datenbanken #LinuxundOpenSource #MariaDB #MySQL #RelationaleDatenbanken #Wirtschaft

Der kommerzielle Arm der Open-Source-Datenbank MariaDB ist in finanziellen Nöten․ Nun folgen Entlassungen․
Git in MySQL: Dolt Version 1․0 ist da
#Datenbanken #Git #GoLang #MariaDB #MySQL #OLTP #SQL #Versionskontrolle

Dolt bietet SQL-Versionskontrolle mit Git-Befehlen․ Das Projekt hat Version 1․0 erreicht, die das CLI stabilisiert und das zukünftige Speicherformat festlegt․
Oracle führt Versionen mit Long Term Support für MySQL ein
#Datenbanken #LinuxundOpenSource #MariaDB #MySQL #Oracle

Schnelle Release-Zyklen sollten bei MySQL 8 für Innovation sorgen․ LTS-Versionen bringen jetzt auf Wunsch die Stabilität zurück․