heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Digitale Bildung: Warum iPads an deutschen Schulen so weit verbreitet sind
#Apple #Bildung #Informatik #Lehrer #Lehrmittel #LockinEffekt #Microsoft #Niedersachsen #Prüfung #Rechtssicherheit #Schulen #Schüler #iPad #iPadKlasse #lehrkräfte

Apples iPads sind als Lehrmittel in Schulen häufig anzutreffen․ Doch woran liegt das? Welche Vorteile bieten sie für die Lehre? Und welche Nachteile gibt es?
Bund fördert vier Kompetenzzentren für digital gestützten Unterricht
#Bildungsministerium #Coronavirus #Digitalisierung #Fortbildung #Homeschooling #Kompetenzzentrum #Lehrer #Lehrerfortbildung #MINT #Sprache #StarkWatzinger #lehrkräfte

Der Bund fördert den Aufbau von Kompetenzzentren, die Lehrkräfte für digital gestützten Unterricht fit machen sollen․ Ein MINT-Zentrum soll den Anfang machen․
Kultusminister: Schulschließungen vermeiden, Präsenzunterricht hat Priorität
#Bitkom #CDU #Coronavirus #Digitalisierung #Digitalpakt #Homeschooling #Infektionsschutz #KMK #KarinPrien #Kultusministerkonferenz #Lehrer #Lehrerverband #Lernplattformen #Nachhilfe #Pandemie #SPD #TiesRabe #distanzlernen #lehrkräfte

Die Kultusminister hoffen auf Präsenzunterricht im kommenden Schuljahr․ Digitale Lösungen sind für sie kein Ersatz․ Der Bitkom ärgert sich․
Bildungsbericht 2022: Qualität des Distanzunterrichts mit "enormer Spannweite"
#Bildung #Coronavirus #Fernunterricht #Homeschooling #Lehrer #Lernplattform #Schule #Schuledigital #lehrkräfte

Fehlende Infrastruktur setzte auch engagierten Menschen während Distanzlernphasen Grenzen․ Lehrkräfte suchten Wege, ein Digitalisierungsschub blieb eher aus․
Verspielt unterrichten lernen: Das CrossMediaCamp 2022
#Kreativität #Lehrer #Lehrerfortbildung #Lernen #Spielen #Unterricht #Veranstaltung

Wie kreativ und verspielt Unterricht sein kann, zeigt das diesjährige CrossMediaCamp 2022 – kostenfrei für Lehrer:innen aller Schulformen- und fächer․
Informatik-Unterricht: zu wenig Lehrkräfte für mehr junge IT-Fachkräfte
#Bildung #GI #InformatikMonitor #Informatikunterricht #Lehrer #Schuledigital #Schulen

Der neue "Informatik Monitor" der GI stellt dem deutschen Schulsystem die Note "ungenügend" aus, was das Fach Informatik angeht․ Besserung ist aber in Sicht․
Schul-Analyse zu digitalen Medien: Bessere Leistungen nicht belegt
#Bildung #DigitalPaktSchule #Digitalisierung #Forschung #Grundschule #Lehrer #Lernen #Mathematik #Medien #Schulen #Schüler

Erwartungen an die Schul-Digitalisierung sind hoch․ Dass der Einsatz digitaler Medien zu besseren Leistungen führt, sieht ein Gutachten aber nicht klar belegt․
heise meets… Digitale Bildung muss für alle zugänglich und interessant sein
#Bildung #Bitkom #Digitalisierung #Digitalpakt #Fortbildung #Lehrer #Lernen #Quereinsteiger #Schulen

Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen müssen gewährleisten, dass Jung und Alt durch Bildung selbstbestimmt an der digitalen Welt teilnehmen können․
Vorstoß in Thüringen: Digitaler Distanzunterricht gegen Lehrkräftemangel
#Bildung #Fachkräftemangel #Homeschooling #Karriere #Lehrer #Pandemie #Thüringen #Unterrichtsausfall #lehrkräfte

Schon jetzt gibt es nicht ausreichend Lehrkräfte․ In Thüringen möchte die Regierungskoalition zum Ausgleich digital gestützten Unterricht zulassen․
Landesdatenschützer hält Digitalunterricht für mehrere Klassen für "machbar"
#Bildung #Datenschutz #Digitalisierung #Fachkräftemangel #Homeschooling #Hybridunterricht #KMK #Kultusministerkonferenz #Lehrer #Lehrkräftemangel #Schule #Thüringen #Unterricht #digitalerFernunterricht

Thüringens Bildungsminister Holter will digitalen Unterricht mit mehreren zugeschalteten Klassen zulassen․ Landesdatenschützer Hasse hat bisher kaum Einwände․
Lehrkräftemangel: Hybridunterricht für höhere Klassen das neue Normal?
#Bildung #Digitalisierung #Fachkräftemangel #Fortbildung #Homeschooling #Hybridunterricht #Internet #KMK #Kultusministerkonferenz #Lehrer #Lehrkräftemangel #Lernmittel #MINT #Oberstufe #Schule #Schüler #Seiteneinsteiger #SekundarstufeI #SekundarstufeII #Studierende #Systemverwaltung #Unterricht #Videokonferenz #VideokonferenzTools #lehrkräfte

Schon die ersten Pandemie-Jahre zeigten, dass Präsenzunterricht eher für jüngere Kinder sichergestellt wird․ Der Lehrkräftemangel könnte das zur Regel machen․
Sofatutor-Gründer zu ChatGPT: Es ist zu früh, um über Schwächen der KI zu reden
#Arbeitsverdichtung #Bildung #ChatGPT #Digitalisierung #Forschung #Grundschule #Karriere #KünstlicheIntelligenz #Lehrer #Lehrkräftemangel #Medienbildung #OpenAI #Schüler #SekundarstufeI #SekundarstufeII #Sofatutor #digitaleBildungsanbieter #iddb #lehrkräfte

Stephan Bayer erwartet für die digitale Bildungsbranche einen Boom durch künstliche Intelligenzen wie ChatGPT․ Der Einsatz könnte Lehrkräfte entlasten․
DsiN: Digitaler Führerschein jetzt auch für Lehrkräfte
#DSiN #DeutschlandsicherimNetz #DiFü #Lehrer #Security #digitalerFührerschein #lehrkräfte

Deutschland sicher im Netz (DsiN) bietet jetzt auch den digitalen Führerschein (DiFü) für Lehrkräfte an․ Er vermittelt ihnen Kompetenz für die Digitalisierung․
Rheinland-Pfalz: ChatGPT und KI in Schulen – Lehrer wollen mehr Handreichungen
#Bildung #ChatGPT #Digitalisierung #Karriere #KünstlicheIntelligenz #Lehrer #RheinlandPfalz #Schulen #lehrkräfte

Lehrkräfte wünschen sich rasch konkrete Empfehlungen zu ChatGPT und betonen die Bedeutung der Quellenkritik․ Rheinland-Pfalz verweist auf angepasste Angebote․
Digitalpakt 2․0 soll Scherben eines gescheiterten Bildungssystems beseitigen​
#BMBF #Bildung #Bitkom #Bundesländer #Bundesregierung #DeutscheTelekomStiiftung #Digitalisierung #Lehrer #MINT #Schulen

Ex-Innenminister de Maizière sieht schwarz für die Zukunft von Lehrern und Schülern in Deutschland․ Er fordert eine gemeinsame Strategie von Bund und Ländern․
Gescheiterte Erpresser posten Daten Basler Schüler
#Basel #BianLian #Bildung #Bildungsserver #ConradinCramer #Darknet #Datenschutz #Datensicherheit #Erpressung #Hacking #Kinder #Lehrer #Ransomware #Schule #Schweiz #Schüler #Security #Verbrechem #eduBS

1,2 Terabyte an Daten von und über Schülern kursieren im Darknet․ Sie stammen vom Basler Bildungsserver eduBS․​
Missing Link: Digitalisierung der Schulen zurück im Dornröschenschlaf?
#BayernCloud #Bildung #Dataport #Lehrer #SchulCloud

Mit Ende des Distanzunterrichts verlor die Digitalisierung der Schulen an Fahrt․ Inzwischen steht KI schon in der Tür․ Was bedeutet digitale Schule überhaupt?
heise+ | Fobizz-Gründerin: KI sollte Lerninhalt und auch Lerntechnologie in Schulen sein
#AlephAlpha #Bildung #ChatGPT #DALLE #Fobizz #Informatik #KünstlicheIntelligenz #Lehrer #Medien #OnlineWeiterbildung #Schule #Schüler #Weiterbildung #lehrkräfte

Seit einem halben Jahr können Lehrkräfte via Fobizz auch KI-Tools nutzen․ Nicht alle trauen sich an sie heran, Gründerin Diana Knodel wirbt für ihren Einsatz․
Mental Health: Apps gegen Depressionen an dänischen Schulen
#Apps #Bildung #Depression #Dänemark #Gesundheit #Infotech #Lehrer #MentalHealth #Pandemie #Psyche #Schule #Schulsystem #Schüler #Stimmung #mentaleGesundheit #Überwachung

Seelische Erkrankungen sind ein Problem in allen europäischen Schulsystemen․ Lehrer in Dänemark nutzen Apps, um die Stimmungslage ihrer Schüler zu erfassen․
ChatGPT-Verbot: US-Schulen kündigen Richtungswechsel an
#Ausbildung #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #Lehrer #Schulen #USA #Unterricht

Kurz nach der Veröffentlichung von ChatGPT verbannten US-Schulen die KI aus dem Unterricht․ Nun finden ein Umdenken und ein Richtungswechsel statt․