heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise+ | Alternative Heizmethoden im Überblick: Was sich für wen wirklich lohnt
#Energie #Gas #Gaspreis #Heizen #Heizung #Photovoltaik #Wärmepumpe #Öl

Behagliche Räume, warmes Wasser: Erdgas und Öl dominieren den Wärmemarkt․ Alternativen sind zahlreich, nicht jede ist aber wirtschaftlich und gut․
Klimafreundliche Städte: Diese positiven Ansätze gibt es
#Dürre #Heizen #Hitze #Klima #Klimawandel #Kühlung #Pflanzen #Stadtplanung #Städte

Die großen Klima- und Gesellschaftskrisen der Zukunft müssen in den Städten gelöst werden․
Minister Habeck will Smart Meter, und zwar pronto
#Bündnis90DieGrünen #Datenschutz #Energie #Heizen #Politik #RobertHabeck #SmartMeter #Stromversorgung #vernetzterAlltag

Der Grüne Wirtschaftsminister wird ungeduldig․ Ihm geht es zu langsam bei der Verbreitung von Smart Metern für Strom und (andere) Heizenergie․
heise+ | Brennstoffzellenheizung: Wie sie funktioniert, für wen sie eine Alternative ist
#Brennstoffzelle #Brennstoffzellenheizung #Energie #Energiewende #Heizen #Heizkosten #Stromversorgung #Wasserstoff #Wärmemarkt

Brennstoffzellenheizungen erzeugen Wärme und Strom und sorgen so für Unabhängigkeit vom Energiemarkt․ Die Technik ist marktreif, doch nicht ohne Schwächen․
Zu hohe Feinstaubbelastung: Mindestens 238․000 vorzeitige Todesfälle 2020
#EU #Energie #Europa #Feinstaub #Gebäude #Gesundheit #Heizen #Holz #Holzofen #Holzverbrennung #Kamin #Klimaschutz #Kohle #Krebs #Luftqualität #Luftreinheit #Ozon #Stickstoff #Todesfälle #UkraineKrieg #Umweltschutz #Wald #Ökologie #Ökosystem

Die Luftqualität habe sich in der EU zwar verbessert, um dem Null-Schadstoff-Aktionsplan gerecht zu werden, müsse die EU aber noch ambitionierter tätig werden․
heise+ | Wärmepumpen in der Praxis – mit Luft, Erde und Pferdemist
#Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Heizen #Klima #Wärmepumpe

Wärmepumpen, heißt es, funktionieren nur bei modernen und sehr gut gedämmten Häusern mit Fußbodenheizungen․ Beispiele aus der Praxis zeigen: Das stimmt nicht․
heise+ | Heizsysteme: Eine Frage der Einstellung
#Energie #Energiewende #Heizen #Heizung #Klima #Wärme

Schon mit einfachen Eingriffen in das Heizsystem ließe sich viel Energie sparen, etwa mit der richtigen Heizkurve․ Doch nicht alle Hersteller erlauben das․
heise+ | Heizung: Technische Defekte erkennen und analysieren
#Energie #Heizen #Heizungslogger #MakerProjekte #Python #Temperatursensor

Temperaturaufzeichnungen bei Heizungsproblemen helfen nachzuvollziehen, ob ein technischer Defekt vorliegt oder zu entscheiden, welche neue Heizung sich lohnt․
Wärmepumpen: Kombinierte Wärmequellen für Nachrüstung von Mehrfamilienhäusern
#Energie #Energiewende #FraunhoferISE #Gas #Heizen #Heizung #KIT #Klima #Photovoltaik #SmartHome #Warmwasser #Wohnen #Wohnungen #Wärmepumpen #Wärmewende #energetischeSanierung

Ältere Mehrfamilienhäuser mit Wärmepumpen nachzurüsten scheitert oft am Platz für die Wärmetauscher․ Abhilfe verspricht die Kombination mehrerer Wärmequellen․
58 Prozent sparen bewusst Heizenergie – Statistik der Woche
#Energie #GasHeizung #Heizen #Heizung #Klima #Statista #StatistikderWoche #Wärmepumpen #Ölheizung

Steigende Energiepreise drängen die Menschen in Deutschland zu Einschnitten․ Wie diese aussehen, zeigt unsere Infografik․
Neue Wärmequelle für Wärmepumpen: die Fassade
#Bionik #Energiewende #Fassaden #FraunhoferIEE #FraunhoferISE #Heizen #Heizung #Klima #Wärmepumpen #Wärmewende

Neue Fassaden-Elemente sollen Erdsonden und Luft-Wärmetauscher für Wärmepumpen überflüssig machen․
Österreich zeigt unterirdischen Wasserstoff-Speicher
#EVN #Energie #Gampern #Gas #Heizen #Oberösterreich #RAG #Solarenergie #Stromversorgung #Wasserstoff #Wärme #Österreich

Der weltweit erste Wasserstoffspeicher in einer unterirdischen Porenlagerstätte geht in Oberösterreich in Betrieb․ Betreiber RAG möchte noch viel Größere bauen․
heise+ | Analyse: Von Ölheizung auf Wärmepumpe im alten Haus – Bilanz des ersten Winters
#Energie #Energiewende #Heizen #Sanierung #Wärmepumpen

Von Öl- auf Luft-Wärmepumpen-Heizung: Wir analysieren die Daten des ersten Winters in einem Bestandshaus von 1979․ Eine Analyse, wie sinnvoll der Schritt war․
Fernwärmebranche: Verdreifachung der Wärmenetzanschlüsse bis 2050 möglich
#Biomasse #Dekarbonisierung #Energie #Energiewende #Erdwärme #ErneuerbareEnergie #Fernwärme #GEG #Gebäudeenergiegesetz #Heizen #Holz #Klimaneutralität #Kohlekraft #Luftreinheit #NABU #Pellets #RobertHabeck #WWF

Die Fernwärmebranche begrüßt das bisher geplante Gebäudeenergiegesetz, wünscht sich aber auch ein paar Anpassungen: Mehr Förderungen und sachtere Fristen․
heise+ | Rechenzentren als nachhaltige Wärmequelle: Wie es gelingen kann
#Abwärmenutzung #Energie #Energiewende #FairIT #Heizen #Heizung #RZAbwärmenutzung #Rechenzentrum #Wärme #Wärmewende

Rechenzentren erzeugen viel Wärme․ Die Betreiber würden sie gerne abgeben – auch kostenlos․ Doch es gibt Hindernisse․ Gefragt sind clevere Kooperationen․
Fernwärmegipfel: Die Hoffnung auf den verbindlichen Ausbau
#Elektrifizierung #Energie #Energiewende #Fernwärme #Gebäudenergiegesetz #Heizen #Heizung #Holzverbrennung #Klimaneutralität #Kommunen #RobertHabeck #Stadtwerke #VKU #Wasserstoff #Wärmepumpen #Wärmewende

Ein Fernwärmeanschluss könnte das Kopfzerbrechen über den Heizungstausch verhindern․ Die Fernwärmebranche wünscht sich aber mehr Erleichterungen und Sicherheit․
Studie: Großwärmepumpen können drei Viertel des deutschen Gasverbrauchs sparen
#Energie #Fernwärme #Großwärmepumpe #Heizen #Heizung #Klima #Wärmepumpen

Große zentrale Wärmepumpen könnten über Fern- und Nahwärmenetze den gesamten deutschen Heiz- und Warmwasserbedarf bedienen – theoretisch․