heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Updates verfügbar: Schwachstellen in Message-Brokern RabbitMQ, EMQ X und VerneMQ
#MQTT #MessageBroker #RabbitMQ #Sicherheitslücke #Synopsys

Die Message-Broker sind für Denial-of-Service-Angriffe über das IoT-Protokoll MQTT anfällig․ Aktuelle Patches sind verfügbar, Sie sollten sie schnell anwenden․
heise+ | Sieben Internet-of-Things-Dienste im Test: Für Einsteiger und Fortgeschrittene
#CloudDienste #InternetderDinge #MQTT

Die Anzahl von IoT-Dienste ist inzwischen sehr unübersichtlich geworden․ Wir präsentieren eine kleine Auswahl der populärsten und interessantesten Vertreter․
Internet der Dinge: HiveMQ 4․7 lässt Maschinen mitlesen
#HiveMQ #InternetderDinge #MQTT

Neben maschinenlesbaren Logs bringt das Release Erweiterungen für den Kubernetes-Operator und die Testplattform HiveMQ Swarm․
heise+ | ESP32, LoRa und Micropython: Wasserstand einer Pflanze einfach im Auge behalten
#ESP32 #LoRaWAN #LoRaWANGateway #MQTT #Micropython #PostgreSQL #Python #SQL #Sensortechnik #SmartHome #Wasserstandsmelder

Mit einem Sensor und einem ESP32-Mikrocontroller ermitteln Sie, wie viel Wasser Ihre Pflanze noch hat․ So wissen Sie immer, wann es Zeit zum Gießen ist․
heise-Angebot: Von gratis bis 700 Euro: 3D-Scanner für Maker im Test
#3DScan #3DScanner #ESP8266 #Fotogrammetrie #InternetderDinge #Kaffee #Kaffeetabs #MQTT #Make #OpenScan #OpenScanCloud #OpenScanMini #Photogrammetrie #Revopoint #RevopointPop2 #StructuredLight #Waage #Wägezelle

Für die Make-Ausgabe 3/22 haben wir zwei aktuelle 3D-Scanner getestet – die Ergebnisse begeistern uns nachhaltig․ Doch es geht auch ganz ohne Spezialhardware․
heise+ | CoffeeGuard: Wie Sie einen elektronischen Kaffeepad-Zähler bauen
#ESP8266 #ElektronikProjekte #Heimautomatisierung #InternetderDinge #LebensmittelProjekte #MQTT #Maker #MakerProjekte #Microcontroller #SmartHome #SystemonChip #Waage #smarteKüchengeräte

Der elektronische Kaffee-Wächter behält die Anzahl der vorhandenen Kaffeepads im Auge und meldet, wenn für Nachschub gesorgt werden sollte․
Internet der Dinge: Google schickt seine IoT-Cloud aufs Abstellgleis
#AndroidThings #Google #GoogleCloud #InternetderDinge #MQTT

Google kappt die Anbindung von IoT-Endgeräten an die Google Cloud über MQTT oder HTTP im August 2023․ Eigene Alternativen bietet er nicht an․
heise+ | ESP32: Daten austauschen mit dem offenen Netzwerkprotokoll MQTT
#ESP #ESP32 #Espressif #InternetderDinge #MQTT #MicrosoftVisualStudio #Mikrocontroller #Netzwerkprotokolle #Programmierung #Steuerung #mosquitto

Vor allem im IoT-Bereich ist MQTT sehr beliebt․ Wir erklären mit Codebeispielen, wie man die ESP32-MQTT-Treiberbibliothek in eigene Anwendungen einbindet․
IoT: HiveMQ 4․9 bringt Distributed Tracing und möchte Google IoT Core ersetzen
#DistributedTracing #HiveMQ #InternetderDinge #MQTT #OpenTelemetry #googleclou

Die Enterprise-Variante des MQTT-Brokers arbeitet mit OpenTelemetry zusammen und stabilisiert die Extension für Google Pub/Sub․
Smart Home ohne Cloud | c’t uplink 46․5
#ESP8266 #ESPEasy #MQTT #Matter #SmartHome #Tasmota #Thread #Uplink #WLED #ZigBee #ctuplink #espurna

Viele Smart-Home-Produkte setzen auf Cloud-Dienste․ Wie man sich dank Open Source von fernen Servern unabhängig macht, darüber sprechen wir in c’t uplink․
Internet der Dinge: Hochverfügbare Anwendungen mit MQTT
#Hochverfügbarkeit #InternetderDinge #MQTT

Anwendungen im IoT lassen sich unterschiedlich skalierbar und hochverfügbar gestalten․ Der richtige Weg hängt vom Einzelfall ab․​
IIoT: HiveMQ öffnet Open-Source-Gateway für industrielle Edge-Daten
#HiveMQ #InternetderDinge #MQTT #OPCUA

HiveMQ hat ein Open-Source-Software-Gateway vorgestellt, das einen Edge-optimierten MQTT-Broker zum Standardisieren von Edge-Daten bietet․
heise+ | Telemetriegeräte für kleine und große Balkonkraftwerke im Test
#Balkonkraftwerk #Energiewende #MQTT #OpenSource #OpenDTU #Telemetriegeräte

OpenDTU kann die Ertragsdaten von Hoymiles-Mikrowechselrichtern auslesen – ganz ohne Cloud und teure Bridges․ Fertige Hardware dafür im Test․