heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Anga Com: Wer bekommt das UHF-Frequenzband?​
#ANGA #AngaCom #AngaCom2022 #Bundesnetzagentur #DVBT #Frequenzen #Rundfunk #Veranstaltungstechnik

Der Rundfunk nutzt die Frequenzen zwischen 470 und 694 MHz noch, dennoch würden sich gerne Mobilfunkbetreiber und Polizeikräfte gerne ein Stück abschneiden․
5G der Deutschen Telekom jetzt auch auf 700-MHz-Frequenzen
#5G #5GStandalone #700MHz #Breitbandausbau #DeutscheTelekom #Deutschland #Frequenzen #Funk #Mobilfunk #Netze #O2 #Telefónica #Telekommunikation #Vodafone

Die Deutsche Telekom nimmt 700-MHz-Frequenzen nun auch für 5G in Betrieb․ Sie sollen das Rückgrat eines puren 5G-Netzes werden․​
Studie: Westeuropa holt bei fünfter Mobilfunkgeneration 5G stark auf
#3G #4G #5G #Europa #Frequenzen #LTE #Netze #Nordamerika #Smartphones #UMTS #Westeuropa

2022 Jahr soll die Zahl der 5G-Verträge über eine Milliarde steigen, geht aus einem Mobilfunk-Report hervor․ Westeuropa soll nicht mehr lange hinterherhinken․
Kulturindustrie: Erhalt des UHF-Bands wichtig auch für den Katastrophenschutz
#Broadcast #Frequenzen #Infrastruktur #Katastrophenschutz #Kultur #Rundfunk #TV #UHF

57 Verbände und Unternehmen der Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern trommeln dafür, das Spektrum 470 bis 694 MHz weiter nutzen zu dürfen․
Deutschlands Mobilfunker sollen Notstromversorgung massiv verbessern
#Bundesnetzagentur #Deutschland #Energie #Festnetz #Frequenzen #Funktechnik #Katastrophenschutz #Mobilfunk #Netze #Notstrom #Notstromversorgung #Resilienz #Technik #Telekommunikation #VATM

Widerstandsfähigere Kommunikationsnetze braucht die Bundesrepublik․ Die Netzbetreiber fürchten hohe Kosten․
Vodafone: 5G-Netzausbau macht Fortschritte
#1Und1 #5G #DeutscheTelekom #Frequenzen #LTE #Mobilfunk #Netze #O2 #TelefónicaDeutschland #Vodafone

Der Düsseldorfer Netzbetreiber baut sein Netz weiter aus und kommt auch bei "5G+" voran․ Unterdessen bleibt die Konkurrenz nicht untätig․
Mobilfunk-Frequenzen: 1&1-Chef für Aufteilung statt Auktion​
#1Und1 #5G #Bundesnetzagentur #Frequenzen #Mobilfunk #Netze #O2 #OpenRAN #RalphDommermuth #UnitedInternet #rakuten

Noch ist offen, wie die 2025 auslaufenden Lizenzen für Frequenzen neu vergeben werden․ Ralph Dommermuth von Newcomer 1&1 fordert eine "faire Verteilung"․
heise+ | Amateurfunk: Grundlagen zum Funken und Mithören
#Amateurfunk #Bandbreite #Frequenzen #Funkband #Funken #Funktechnik #Funkverkehr #Funkübertragung

Trotz Whatsapp und Skype ist der Amateurfunk weiterhin ein beliebtes Hobby․ Wir erklären die Technik und zeigen, wie Sie Funkern zuhören können․
Warum Wi-Fi 6 besser funkt und was seine Nachfolger bringen
#Frequenzen #Funk #Funktechnik #IEEE #MIMO #Netze #NetzwerkHardware #OFDMA #WLAN #WLAN #WiFi #WiFi6 #WiFi7 #WiFi8 #Hardware

Die Nahfunktechnik WLAN hat 25 Jahre Entwicklung hinter sich und sich im Alltag unverzichtbar gemacht․ Doch das Technikrad dreht sich weiter: Wi-Fi 7 kommt․
1&1 Mobilfunknetz: Mehr Städte "in den nächsten Wochen"​
#1Und1 #5G #Bundesnetzagentur #Frequenzen #Mobilfunk #OpenRAN #Provider #Regulierung #UnitedInternet

Mit einem eigenen Handynetz will 1&1 den etablierten Telcos auf die Pelle rücken․ Der erste Schritt ist getan – es ist ein kleiner․ Weitere sollen bald folgen․
Wenn Starlink und Onweb einander in die Quere funken: Neue US-Funkregeln
#FCC #Frequenzen #Frequenzrecht #Funkrecht #Interferenzen #Kepler #Konsultation #Netze #OneWeb #Raumfahrt #Recht #Regulierung #Satellit #Starlink #Telekommunikation #Telesat #USA

Nicht-geostationäre Satelliten können einander die Funksignale stören․ Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, sagt die FCC – aber nicht auf Dauer․
1&1 Mobilfunknetz: Regulierer leitet Bußgeldverfahren wegen Ausbaurückstand ein​
#1Und1 #5G #5GAusbau #Bundesnetzagentur #Frequenzen #Mobilfunk #Netze #UnitedInternet

Die Bundesnetzagentur leitet ein Bußgeldverfahren gegen 1&1 ein․ Wie teuer das wird, hängt davon ab, wie gut 1&1 die Ausbauverzögerung erklären kann․​
Frequenz-Poker: Sozialdemokrat bringt Zero Rating für ARD und ZDF ins Spiel
#5G #DVBT #Digitalisierung #Frequenzen #Mobilfunk #SPD #TelefónicaDeutschland

Der SPD-Abgeordnete Johannes Schätzl wirbt dafür, Daten fürs Streaming der Öffentlich-Rechtlichen nicht auf das Tarifvolumen anzurechnen (Zero Rating)․
Hersteller-Allianz: 6-GHz-Band auch für WLAN offen halten
#5G #EU #Frequenzen #GigabitGesellschaft #Mobilfunk #Netze #Regulierung #WLAN #WRC #WRC2023 #ITU

Eine breite Allianz von Netzbetreibern und Hardwareherstellern fordert die EU auf, das 6-GHz-Band weiter für WLAN zu öffnen und nicht für 5G zu reservieren․
Missing Link: Weltfunkkonferenz – handfester Streit zwischen Rund- und Mobilfunk
#6G #DVBT #Frequenzen #Infrastruktur #MissingLink #Radio #Spektrum #TV #UHF #WRC2023 #ZeroRating #Übertragung

Die Zukunft des UHF-Bands wird Ende 2023 auf der WRC in Dubai entschieden․ Die Bundesregierung will die "Kulturfrequenzen" auch für Sicherheitsbehörden öffnen․
Gigabitausbau: Marathonlauf mit Hürden und Ritt auf der Rasierklinge​
#1Und1 #5G #BMDV #Breitbandausbau #Breko #Bundesregierung #DeutscheTelekom #FTTH #Frequenzen #Gigabitstrategie #Netze #OpenRAN #TelefónicaDeutschland #VATM #Vodafone

Digitalminister Wissing sieht nach einem Jahr Gigabitstrategie alles im Plan, doch nicht nur die "Riesenlücke" bei der Glasfaserversorgung sorgt für Kritik․
Chefregulierer Müller: "Der Markt wird es alleine nicht richten"
#5G #Breitbandausbau #Bundesnetzagentur #DSL #Frequenzen #GigabitGesellschaft #KlausMüller #Mobilfunk #Netze #Regulierung #Vectoring

Klaus Müller spricht im Interview mit heise online über Lücken im Mobilfunknetz, Glasfaser-Überbau und plädiert für eine "faktenorientierte" Debatte․
Gewerkschaft der Polizei sorgt sich um Zukunft des Behörden-Digitalfunks
#DigitalerBehördenfunk #Frequenzen #Polizei

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist in Sorge um Frequenzen für den behördlichen Digitalfunk․ Ab 2030 seien die Sicherheitsbehörden nicht mehr berücksichtigt․
Bundesnetzagentur: Lieber Mobilfunkausbau als Frequenzmilliarden
#Bundesnetzagentur #Frequenzen #Mobilfunk

Die Bundesnetzagentur will keine neue Frequenzauktion für den Mobilfunk․ Stattdessen sollen Lizenzen verlängert werden – nicht zur Begeisterung aller․​