heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
CO₂-Fußabdruck von Kunststoffen ist etwa doppelt so hoch wie bisher angenommen
#CO2 #Emissionen #Erderwärmung #Erdöl #Klima #Klimawandel #Kunststoff #Plastik #Recycling #Treibhausgas #Umweltbelastung

Ein Forscherteam hat in einer umfassenden Studie die Treibhausgas-Emissionen bei der Produktion und der Verbrennung von Kunststoffen berechnet․
Weltmeer statt Wanne: Wie verlorene Quietscheenten Forschern dienten
#Meeresforschung #Meeresströmung #Ozeane #Ozeanografie #Plastik #Plastikmüll

Vor 30 Jahren gelangten Tausende von Badetieren aus Plastik bei einem Unfall ins Meer․ Doch diese Verschmutzung der Ozeane hatte auch eine gute Seite․
Weniger Plastikmüll exportiert – Niederlande neuer Hauptimporteur
#Abfall #Abfallwirtschaft #Entsorgung #Kreislaufwirtschaft #Plastik #Plastikmüll #Recycling

Müll als Exportware? In der Globalisierung Normalität․ Unschöne Bilder von deutschem Müll in ärmeren Staaten sorgten aber für Unmut․ Nun gibt es neue Zahlen․
Meeresschutz: Wie Japan die Plastiksuche im Ozean automatisieren will
#Meer #Ozean #Plastik #Plastikmülle #Roboter #Umwelt

Die Uni Nagasaki hat ein Robotersystem entwickelt, das halbautonom Plastikmüll findet․ Beim Projekt Ikkaku geht es um eine großangelegte Reinigung der Ozeane․
Upcycling: Hochwertige Rohstoffe aus Plastikmüll
#Chemie #Kunststoff #Plastik #Recycling #Rohstoffe #Umwelt #Upcycling

Neue Katalysatoren sollen die Wiederverwendung von Kunststoffabfällen erleichtern und damit die Basis für einen geschlossenen Stoffkreislauf bilden․
Unser Müll, ihre Umwelt: Nur wenige Reedereien stoppen den Müll-Export
#Handel #HapagLloyd #Indonesien #Klimaschutz #MSC #Maersk #Müll #Müllexport #Müllverschiffung #Plastik #Plastikmüll #Recycling #Reederei #Türkei #Umweltschutz

Plastikabfall wird als Rohstoff zum Recyceln in ferne Länder verschifft, landet dort aber oft in der Umwelt․ Ist das legitimer Handel oder Müll-Kolonialismus?
Statistik der Woche: Rund 770․000 Tonnen Plastikmüll exportiert Deutschland
#Deutschland #Export #Infografik #Plastik #Plastikmüll #StatistikderWoche #Umwelt

Zwar sind Deutschlands Plastikmüll-Exportmengen seit 2012 rückläufig, dennoch ist es im Europa-Vergleich ein "Exportschlager", wie unsere Infografik zeigt․
Wie aus Plastikflaschen "Nanodiamanten" werden könnten
#Diamanten #Kunststoff #Laser #Material #Materialwissenschaft #PET #Physik #Planetenwissenschaft #Plastik #Umwelt

PET ist überall: In Getränkeverpackungen, Plastikgeschirr und vielen anderen Produkten․ Doch aus dem Müll lässt sich im Experiment etwas Spannendes machen․
Statistik der Woche: Welche Plastikteile im Meer und Flüssen treiben
#Flüsse #Meer #Ozean #Plastik #Plastikmüll #StatistikderWoche #Umwelt

Fischereizubehör macht einen großen Anteil am Plastikmüll in den Ozeanen aus, wie unsere Infografik zeigt․ Doch auch Haushaltsteile und Verpackungen sind dabei․
Roboterfisch sammelt Mikroplastik aus Gewässern
#Bioinspiration #Fisch #Mikroplastik #MikroplastikimMeer #Plastik #Roboter #Umweltschutz

Forscher hatten zu einem Wettbewerb aufgerufen: gesucht wurden Ideen für bio-inspirierte Roboter, die der Welt helfen könnten․
Effizienteres Recycling: Wie aus Kunststoff-Mischungen Propan gewonnen wird
#Klimawandel #Kreislaufwirtschaft #Kunststoff #Plastik #Plastikmüll #Recycling #Umwelt #Umweltschutz #Upcycling

Das Recycling von Plastik ist immer noch ein Problem․ Ein neues Verfahren könnte aber dazu beitragen, Plastikabfälle in neue Produkte zu verwandeln․
Filter für Waschmaschinen: 2․000 Mikroplastik-Fasern pro Kleidungsstück abfangen
#AbgasnormEuro7 #Abwasser #Bremsen #DLR #EU #Erdöl #Feinstaub #Kläranlage #Landwirtschaft #Mikroplastik #Nanoplastik #Plastik #Plastikmüll #Reifen #Reifenabrieb #Textilien #Umwelt #Umweltschutz #Uruguay #WWF #Waschmaschine

Bis Ende 2024 soll ein rechtsverbindliches UN-Abkommen gegen Plastikmüll stehen․ Doch für Mikroplastik gibt es bereits schnellere Lösungen․
Bis zu 43 Kilogramm an Mikroplastik schluckt ein Blauwal
#Biologie #Gesundheit #Kalifornien #Leben #Meer #Meeresbiologie #Mikroplastik #Plastik #Umweltschutz #Wale #Wasserqualität

Forscher haben erstmals die Mikroplastik-Belastung in Walen vor der kalifornischen Küste berechnet․ Die Herausforderung lag vor allem bei der Datenerfassung․
Mikroplastik durch Autoreifen: Start-up entwickelt Absaugeinrichtung
#Auto #Kunststoff #Luftqualität #Mikroplastik #Plastik #Reifen #Reifenabrieb #Transport #Umweltschutz

Autos erzeugen Emissionen durch Reifenabrieb – auch wenn sie elektrisch unterwegs sind․ Eine junge britische Firma will nun eine technische Lösung durchsetzen․
Plastik-"verdauende" Enzyme sollen Abfallproblem lindern
#Abfall #Enzyme #Müll #Plastik #Plastikmüll #Recycling

Plastikmüll nimmt immer weiter zu․ Manche Enzyme können Kunststoff zersetzen․ Forscher sprechen von einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen․
Studie verrät, wie Mikroplastik das Mikrobiom von Seevögeln verändert
#Darmflora #Kunststoff #Meer #Mikrobiom #Mikroplastik #Müll #Ozean #Plastik #Plastikmüll #Umwelt #Vögel

Forscher haben den Darm von mit Mikroplastik belasteten Seevögeln untersucht․ Wie es um das Mikrobiom dieser Tiere bestellt war, schreiben sie in ihrer Studie․
Wie man klebrige Kunststoff-Oberflächen reinigt
#Kunststoff #Plastik #Recycling #Reparieren #Softtouch #Weichmacher

Wenn Weichmacher aus Kunststoff entfleuchen, wird die Oberfläche klebrig․ Mit dem richtigen Reiniger und etwas Geduld lassen sich die Geräte retten․
Deep Dive: Warum die EU die Chemikalien-Gruppe PFAS verbieten will
#Chemikalien #EU #Gesundheit #MITTechnologyReview #PFAS #Plastik #Podcast #TRDeepDive #Umweltschutz

Der Umweltchemiker Martin Scheringer ist PFAS-Experte․ Er erklärt, was die Fluorchemikalien alles können und warum das geplante EU-Verbot trotzdem richtig ist․
"Blaue Flotte": Plastikmüll im Ozean von speziellem Ökosystem besiedelt
#Biologie #Meere #Meeresforschung #Meeresschutz #OceanCleanup #Ozeane #Plastik #Plastikmüll #Umwelt #Umweltschutz

Tausende Tonnen Plastikabfall treiben in gigantischen Strudeln auf den Ozeanen․ Dort treten spezielle Lebewesen gehäuft auf – mit Folgen für das Ökosystem․