heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
KI-Bildgenerator DALL-E 2: OpenAIs erste Retrospektive auf 3 Millionen Bilder
#GPT3 #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #OpenAI

Einen Monat nach Veröffentlichung des KI-Systems, das Bilder anhand von Beschreibungen erstellt, zieht OpenAI Bilanz und will weiteren Usern Zugriff gewähren․
Kommentar von Kristian Kersting: Zeitenwende in der Künstlichen Intelligenz
#AlephAlpha #DeepMind #GPT3 #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Wirtschaft

Große neuronale Sprachmodelle skalieren im Milliardenbereich und werden mächtiger․ Game over oder Chance für eine neue KI-Kreislaufwirtschaft in Europa?
KI-Bildgenerator DALL-E 2 soll mehr Diversität für Personendarstellungen bringen
#GPT3 #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #OpenAI

OpenAI hat das KI-System weiter angepasst, damit Bilder von Menschen die Vielfalt der Weltbevölkerung widerspiegeln․
Bilder mit KI erstellen: DALL-E startet kostenpflichtige Betpaphase
#GPT3 #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #OpenAI

Eine Millionen Interessierte will OpenAI für die Beta des KI-Systems einladen, das Bilder auf der Basis von Textbeschreibungen generiert․
heise-Angebot: c't Sonderheft: Schnell und einfach mit Python loslegen
#Django #GPT3 #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #Python

Python ist einer der vielseitigsten und beliebtesten Programmiersprachen․ Ideen für Projekte und Grundlagen vermittelt das neue Sonderheft c't Python․
heise-Angebot: Python 2022: Das Heft für Python-Fans und Programiererinnen
#Django #GPT3 #Heise #KünstlicheIntelligenz #Programmiersprachen #Programmierung #Python #Sonderheft #ct

Das neue c't-Sonderheft Python zeigt, für wen es sich lohnt, die Programmiersprache zu lernen – für absolut jeden!
Machine Learning: Ray 2․0 macht verteilte Workloads großer Modelle skalierbarer
#GPT3 #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #OpenAI #Ray

Das Framework zum Skalieren von KI- und Python-Apps unterstützt die Zufallswiedergabe großer Datensätze über 100 Terabyte․ Es führt die AI Runtime Ray AIR ein․
heise+ | Goodbye Schreibblockade: KI-Textgeneratoren ausprobiert
#Blog #Content #GPT3 #KünstlicheIntelligenz #Marketing #Mindverse #SEO #Sprachmodelle #Textgeneratoren #kreativesSchreiben #neuroflash

KI-Content für Blogs, Social Media und Co․: Erstaunlich gut oder unausgereift? Wir haben uns zwei Generatoren speziell für deutschsprachige Texte angeschaut․
Microsoft will OpenAI wohl fester binden: Neue Finanzierungsrunde steht bevor
#DeepLearning #GPT3 #Investition #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Microsoft #OpenAI #StableDiffusion #Startups

OpenAI soll sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Microsoft befinden․ Offenbar plant der Hauptinvestor, seinen KI-Partner noch exklusiver zu vereinnahmen․
Cohere Sandbox: Open-Source-Libraries zum Experimentieren mit Sprach-KI
#Cohere #GPT3 #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Sprachmodelle

Das KI-Unternehmen Cohere lädt Entwickler ein, in der neuen Sandbox große Sprachmodelle für NLP-Projekte quelloffen zu erkunden und auszuprobieren․
Wie GPT-3 aus einer Tech-Redakteurin eine Schönheitskönigin machte
#Datenschutz #GPT3 #Hacking #Infotech #KünstlicheIntelligenz #Security #Sprachmodell #Sprachmodelle #sensibledaten

Große Sprachmodelle können private Daten wie Adressen oder Telefonnummern preisgeben․ TR-Autorin Melissa Heikkilä wagt einen Selbstversuch․
heise+ | Sprachmodelle: Was ist ein Terrorist, GPT-3?
#Datenethik #Datenschutz #Ethik #GPT #GPT3 #Journalismus #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #MelissaHeikkilä #Spracherkennung #Sprachmodelle #Wissenschaftsethik

Die großen Sprachmodelle hinter Chatbots werden mit Unmengen persönlicher Daten aus dem Internet trainiert․ Das kann aus Politikern Terroristen machen․
Interaktives Sprachmodell nach GPT-3: ChatGPT steht allen Interessierten offen
#Chatbots #GPT3 #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #OpenAI #Sprachmodelle #Transformer

ChatGPT kann Folgefragen im Dialog beantworten und gibt Fehler zu․ Bei unangemessenen oder gar illegalen Aktivitäten will das Sprachmodell nicht helfen․