heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Feuerüberwachung aus dem All: Satellitendaten zeigen Ausmaß der Waldbrände
#DLR #Klimawandel #Satelliten #Waldbrände

Deutsche Forscher haben einen Online-Service aufgebaut, über den sich Vegetationsbrände via Satellit tagesaktuell und im zeitlichen Verlauf beobachten lassen․
Zug der Zukunft: Hightech-Fahrwerk rollt ohne durchgehende Radachsen
#Antriebsart #Bahnverkehr #DLR #Fahrwerk #Forschung #IT #Zukunft

Forscher tüfteln an einem smarten Fahrwerksdesign für Züge, bei dem jedes Rad separat angetrieben wird․ Es soll effizienteres und leiseres Fahren ermöglichen․
Asteroidensonde: "Wir müssen nach DART schnellere Abwehrmissionen entwickeln"
#Asteroid #Astronomie #DLR #Dart #Interviews #NASA #Raumfahrt #Transport

Alan Harris vom Institut für Planetenforschung am DLR beschäftigt sich seit 25 Jahren mit der Erforschung von Asteroiden․ Im Interview spricht er über Dart․
Fliegende Sternwarte SOFIA hat letzten Forschungsflug absolviert
#Astronomie #DLR #InfrarotAstronomie #NASA #Sofia

Weil die Kosten nicht im Verhältnis zum Ertrag standen, ist die Mission des fliegenden Observatoriums SOFIA beendet worden․ Nun ist die Mission vorbei․
Kein Bremsstaub, weniger Reifenabrieb: DLR zeigt "umweltfreundlichstes Auto"
#Auto #DLR #Elektroauto #Feinstaub #Mikroplastik #Umwelt #Umweltschutz

Auch wenn ein Auto keine Abgase ausstößt, kann es die Umwelt belasten․ Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bietet dafür eine Lösung an․
Zahlen, bitte! 921 Einsätze des fliegenden Auges - Das Sofia-Flugzeugteleskop
#Boeing #Boeing747 #DLR #NASA #Raumfahrt #Sofia #Teleskop #Weltraumforschung #Weltraumteleskop

Das SOFIA-Teleskop, eingebaut in einer Boeing 747SP, hat nach 921 Einsätzen sein Missionsende erreicht․ Ein Rückblick auf ein ungewöhnliches Himmelsinstrument․
Quantencomputer: DLR fördert Ionenfallen-Projekte mit 208 Millionen Euro
#DLR #Fördergelder #Quantencomputer #Wissenschaftsförderung

Mit den Aufträgen an fünf Unternehmen in Deutschland soll Quantencomputing einen Schub bekommen․ Ionenfallen-Systeme zielen auf universelle Rechenoperationen․
Kommentar: Luftgrenzwerte sind keine Anleitungen für vorausschauende Politik
#Abgase #AbgasnormEuro7 #Auto #Automotive #DLR #DeutschePost #Diesel #ESUV #EU #Elektroauto #Elektromobilität #Fahrverbote #Feinstaub #Hannover #Klima #Luftqualität #NOx #SUV #Stickoxide #Umweltschutz #Verkehr #Verkehrspolitik #WHO

Hannover erwägt, die Umweltzone aufzuheben, da die aktuellen Grenzwerte erreicht werden․ Das ist kurzsichtig, denn schärfere Grenzwerte zeichnen sich schon ab․
Filter für Waschmaschinen: 2․000 Mikroplastik-Fasern pro Kleidungsstück abfangen
#AbgasnormEuro7 #Abwasser #Bremsen #DLR #EU #Erdöl #Feinstaub #Kläranlage #Landwirtschaft #Mikroplastik #Nanoplastik #Plastik #Plastikmüll #Reifen #Reifenabrieb #Textilien #Umwelt #Umweltschutz #Uruguay #WWF #Waschmaschine

Bis Ende 2024 soll ein rechtsverbindliches UN-Abkommen gegen Plastikmüll stehen․ Doch für Mikroplastik gibt es bereits schnellere Lösungen․
Fliegende Sternwarte SOFIA: Umgebaute Boeing 747 kommt ins Museum
#Astronomie #Boeing747 #DLR #Luftfahrt #Museum #NASA #Sofia

Nachdem die Mission des einzigartigen fliegenden Observatoriums beendet wurde, kommt der Jumbo ins Museum: Bald soll er in Tucson besichtigt werden können․
Weltraumschrott: DLR will Absturz von Satelliten mit Bremssegel beschleunigen
#DLR #Satellit #Satelliten #Weltraum #Weltraummüll

Geht es nach dem DLR, sollen inaktive Satelliten nicht mehr langsam absinken, bevor sie abstürzen․ Ein Bremssegel soll damit verbundene Gefahren verringern․
ESA-Astronaut Maurer will für den Mond trainieren
#Artemis #China #DLR #ESA #ISS #MatthiasMaurer #Mond #NASA #Raketen #Raumfahrt #Russland #USA #Umwelt

Ab dem zweiten Quartal 2023 soll am Europäischen Astronautenzentrum in Köln eine Mond-Trainingshalle gebaut werden․ Matthias Maurer will dort auch trainieren․
34 Petabyte: Alle Daten des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus auf einem Portal
#Copernicus #DLR #ESA #Erdbeobachtung #OpenData #Satellit #TSystems

Mit Copernicus ist Europa bei der Erdbeobachtung weltweit führend und die Daten sind frei verfügbar․ Nun werden sie an einem Ort zentral abrufbar gemacht․