heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
macOS 12 Monterey: Apple wirft PHP raus
#Apple #Betriebssystem #MacOSX #PHP #Ruby #Skriptsprachen #macOS #macOS12 #macOS12Monterey

Seit über 20 Jahren ist PHP fester Bestandteil von macOS, das wird sich aber offenbar bald ändern․ Auch andere Skriptsprachen gelten bei Apple als abgekündigt․
heise+ | Einstieg ins Programmieren mit R: Interaktive Grafiken aus Coronadaten erstellen
#Corona #Coronavirus #HTML #InteraktiveGrafik #Python #R #RStudio #Skriptsprache #SkriptspracheR #Skriptsprachen #Visualisierung #Programmiersprache

Mit der Programmiersprache R lassen sich große Datenmengen einfach visualisieren․ Auf Blogs oder Webseiten können Sie damit interaktive Grafiken einbinden․
Apple beschleunigt AppleScript-Ausführung
#Apple #AppleScript #Monterey #Scripting #Skripte #Skriptsprachen #macOS #macOS12

In macOS 12 alias Monterey hat Apple interne Verbesserungen vorgenommen, die Skripte signifikant schneller machen – besonders auf M1-Maschinen․
macOS 12․3: Apple wirft Python raus
#Apple #Dropbox #OneDrive #Python #Skriptsprachen #macOS #macOS12 #macOSMonterey

Mehrere Skriptsprachen führt Apple als "abgekündigt", Python wird bald entfernt․ Auch die Kernelerweiterungen von Dropbox und OneDrive haben ausgedient․
heise+ | Python schnell einrichten: So geht's auf Windows, Linux und macOS
#InstallationsTools #KonfigurationsTools #Programmiersprachen #Python #Skriptsprachen #Softwareentwicklung

Nach der Python-Einrichtung können Sie Module auswählen, die Skripte mit neuen Funktionen ausstatten․ Mit virtuellen Umgebungen behalten Sie den Überblick․
heise+ | Python für alle: Gute Gründe für das Lernen der beliebten Programmiersprache
#Programmiersprachen #Python #Skriptsprachen #Softwareentwicklung

Python ist leicht lesbar und stößt gerade Anfängern die Tür in die Welt des Programmierens auf․ Wir erklären, warum es eine gute Wahl für Einsteiger ist․
heise+ | Python für Datenanalysen: Effiziente Aufbereitung von Rohdaten mit pandas
#BigData #DataWrangling #Datenanalyse #JupyterNotebook #NumPy #Pandas #Python #Skriptsprachen

Die Aufbereitung von Rohdaten macht bei Datenanalysen einen Großteil des Aufwands aus․ Die Bibliothek pandas bringt dafür Datenstrukturen und Funktionen mit․
Sven Guckes und Vim 9: Schnellere Scripts, weniger interne Schnittstellen
#Editor #Kommandozeile #LinuxundOpenSource #OpenSource #Programmierung #Python #Skriptsprachen #Softwareentwicklung #Unix #vim

Vim 9 wird dem früh verstorbenen Sven Guckes gewidmet sein․ Dabei lässt die neue Version schon lange auf sich warten – aber das Warten lohnt sich․
heise+ | Schnelle Webanwendungen: PHP beschleunigen mit Open Swoole
#LinuxundOpenSource #OpenSwool #PHP #Skriptsprachen #Softwareentwicklung #Softwarequalität

Im Vergleich zu anderen Programmiersprachen gilt PHP eher als träge․ So bringen Sie PHP-Anwendungen mit Open Swoole in Schwung․
heise+ | Python im Browser: Worträtsel mit PyScript programmieren
#Browser #DHTML #Dom #HTML #JavaScript #PyScript #Python #Skriptsprachen #Spiele #WebAssembly #Wordle

Browser führen nur JavaScript aus? Nicht mehr! PyScript tritt als Alternative zu JavaScript auf․ Wir erklären, wie das möglich ist, und programmieren ein Spiel․
heise+ | WinGet: Programme mit Paketmanager und Skript bequem updaten
#Packetverwaltung #Skriptsprachen #SystemTools #UpdateTools #Windows #WindowsPowerShell #winget

Der Windows Paketmanager erleichtert das Installieren und Aktualisieren von Programmen․ Mit unserem entwickelten PowerShell-Skript werden Updates noch bequemer․
Typsicher und komfortabel mit TypeScript
#Programmiersprachen #Skriptsprachen #Softwareentwicklung #Softwarequalität #TypeScript

TypeScript erweitert JavaScript um ein statisches Typsystem․ Die Programmiersprache lässt sich nahtlos in JavaScript-Projekten verwenden․
heise+ | Bun: Laufzeitumgebung für JavaScript und TypeScript
#Bun #JavaScript #Laufzeitumgebung #Programmiersprachen #Skriptsprachen #Softwareentwicklung #TypeScript #nodejs

Mit Bun tritt eine neue Laufzeitumgebung für JavaScript und TypeScript an․ Sie fordert Node․js und Deno heraus und verspricht vor allem eine hohe Performance․
heise+ | Elektronik steuern mit dem Pi Pico für Anfänger
#BastelProjekte #Einplatinencomputer #ElektronikProjekte #Lernsoftware #LinuxundOpenSource #MakerProjekte #Micropython #Python #RaspberryPi #RaspberryPiZero #Skriptsprachen #Thonny #picozero

Mit dem Python-Modul Picozero für den Raspberry Pi Pico wird das Programmieren elektronischer Komponenten selbst für Anfänger zum Kinderspiel․
heise+ | Webentwicklung mit React: Event Streams im Frontend
#JavaScript #React #ReactEventStreams #Skriptsprachen #Softwareentwicklung #Webentwicklung

Um sich schnell ändernde Daten in einem Webfrontend darzustellen, sind speziell angepasste Komponenten nötig․ Wir zeigen Ihnen verschiedene Lösungen․
heise+ | Kommandozeile: Wie Sie Farben in Windows-Textkonsolen nutzen
#LinuxundOpenSource #Shell #ShellFarben #Skriptsprachen #Softwareentwicklung #Windows #WindowsPowerShell #WindowsTerminal

Batch-Dateien und PowerShell-Skripte gewinnen durch eingesetzte farbige Textausgaben an Attraktivität und Übersichtlichkeit․ Wir erklären, was zu beachten ist․
heise+ | Datenqualität mit der Python-Bibliothek Great Expectations sichern
#BigData #DataLakehouse #GreatExpectations #Python #Skriptsprachen #Softwareentwicklung #Wissensmanagement

Great Expectations unterstützt Data Scientists und Data Engineers bei der Datenqualitätssicherung․ Es ist eine komplexe Software mit niedrigen Eintiegshürden․
heise+ | Python für Java-Devs: Containerklassen erklärt
#Java #Programmiersprachen #Python #Skriptsprachen #Softwareentwicklung

Containerklassen wie Listen und Dictionaries sind in Python integriert und wegen ihrer einfachen Syntax besser lesbar und verständlicher als in Java․
heise+ | Wie man auch mit JavaScript objektorientiert programmieren kann
#JavaScript #Objektorientierung #Programmiersprachen #Programmierung #Skriptsprachen

Objektorientierte Programmierung (OOP) fördert die Strukturierung von Code durch Objekte und Klassen․ Auch JavaScript unterstützt die OOP-Prinzipien․
heise+ | Programmieren mit Python: Doppelwürfel-Verschlüsselung verstehen und umsetzen
#Dechiffrierung #Doppelwürfel #Interviews #KlausSchmeh #Python #Security #Skriptsprachen #Verschlüsselung

Vor dem Computer-Zeitalter schützten Spione Geheimnisse mit Chiffren wie Doppelwürfel․ Wir erklären, wie das funktioniert und programmieren in Python nach․