heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Statt Vorratsdaten: Justizminister will "Sicherungsanordnung" für Nutzerspuren
#Datenschutz #Deutschland #FDP #Geodaten #Grundrechte #Justiz #MarcoBuschmann #NancyFaeser #QuickFreeze #Recht #SPD #Strafverfolgung #Vorratsdatenspeicherung #Überwachung

Die bei Providern aus Betriebsgründen vorhandenen und anfallenden Verkehrsdaten sollen gesichert werden dürfen․ Koalitionsstreit droht․
Quick-Freeze-Gesetzentwurf: Piraten-Abgeordneter ist offen für Verschärfung
#Daten #Datenschutz #Grundrechte #MarcoBuschmann #NancyFaeser #Netze #PatrickBreyer #Piraten #QuickFreeze #Recht #Strafverfolgung #Vorratsdatenspeicherung #Überwachung

EU-Abgeordneter Patrick Breyer würde niedrigere Anforderungen zum Einfrieren von Nutzerspuren "auf Zuruf" akzeptieren․ SPD- und CDU-Politiker wollen mehr Daten․
"Chemical Revolution": Haftstrafen für Beteiligung an Drogen-Onlineshop verhängt
#ChemicalRevolution #Drogenkriminalität #Kriminalität #Strafverfolgung

Das Landgericht Gießen sprach nun erneut Urteile gegen Hintermänner der Rauschgift-Plattform "Chemical Revolution" und verhängte mehrjährige Haftstrafen․
Organisierte Kriminalität: Faeser greift Verschlüsselung und Bargeld an
#Bargeld #Bitcoin #Datenschutz #KryptoMessenger #NancyFaeser #Strafverfolgung #Verschlüsselung

Die Innenministerin will, dass Sicherheitsbehörden verdeckt in die IT-Systeme von Anbietern verschlüsselter Kommunikationsdienste eingreifen können․
Missing Link: Schengen-Informationssystem wird erweitert – Missbrauch befürchtet
#Bundeskriminalamt #DNA #Datenbanken #Datenschutz #Fahndung #Geheimdienste #Gesetz #Interpol #Kontrolle #MAD #Missbrauch #Polizei #SIS #SISIII #Strafverfolgung #Überwachung

Der Bund will über 2000 zusätzliche Behörden an das Schengener Informationssystem der dritten Generation anschließen․ Geheimdienste dürfen heimlich fahnden․
KI in der Polizeiarbeit: EU-Grundrechteagentur warnt vor verzerrten Algorithmen
#Algorithmen #EU #Grundrechte #HateSpeech #KünstlicheIntelligenz #Policing #PredictivePolicing #SocialMedia #Strafverfolgung

Voreingenommenheit in Algorithmen kann im Laufe der Zeit durch Feedback-Schleifen verschlimmert werden․ Das ist ein Problem etwa bei der Strafverfolgung
Ermittlungen gegen Kryptobörse Binance: Justizbehörden uneinig über Beweislage
#Binance #FTX #Kriminalität #Kryptowährung #Strafverfolgung #USSanktionen

Laut Reuters laufen seit Jahren US-Ermittlungen gegen Binance․ Nun plädieren Staatsanwälte für Strafanzeigen․ Andere wollen noch abwarten․
Fehler bei Gesichtserkennung: Mann sitzt in den USA eine Woche im Gefängnis
#Algorithmen #Gesichtserkennung #Polizei #Strafverfolgung #USA

Weil ihn eine Software ihn Louisiana fälschlicherweise als Dieb ausgemacht hat, saß ein Mann in Georgia im Herbst eine Woche im Gefängnis․
Strafverfolger: Telegram gibt noch zu wenig Nutzerdaten heraus
#Bundeskriminalamt #Datenschutz #Ermittlung #Messenger #Strafverfolgung #Telegram #Twitter

Nur in 25 von 230 bedeutsamen Fällen hat Telegram bislang dem BKA Informationen wie E-Mail- oder IP-Adressen übermittelt․ Bei Twitter flutscht es inzwischen․
Razzien und Verhaftungen: Polizei knackt Krypto-Messenger Exclu
#Deutschland #Kriminalität #Messaging #Niederlande #Polizei #Straftat #Strafverfolgung

Deutschen und niederländischen Strafverfolgern ist es gelungen, den verschlüsselten Kommunikationsdienst Exclu zu hacken․ 48 Verdächtige wurden schon verhaftet․