heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Zahlen, bitte! Von 2(AND)1(OR)0(NOT) – die wegweisende McCulloch-Pitts-Zelle
#Neurologie #Zahlenbitte

Warren S․ McCulloch entwickelte die McCulloch-Pitts-Zelle, die bahnbrechend für die Elektrotechnik war․ Außerdem beschäftigte ihn zeitlebens die Dichtkunst․
Sprachausgabe in Echtzeit: KI-gestützte Sprachprothese nutzt neurale Signale
#BrainComputerInterface #Facebook #ForschungUndEntwicklung #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Neurologie #Spracherkennung #Textgeneratoren #Universitäten #BCI

Mit Elektroden oder durch Muskelreizmessung nehmen Forscher neurale Signale aus dem Gehirn auf und KI ermittelt daraus, was der Mensch sagen will․
Freitag: Apple iPhones im Abo, britische Teenager als Cyber-Kriminelle
#Apple #CloudComputing #CloudDienste #Datenschutz #Elektroauto #Elektromobilität #Forschung #Hacking #Neurologie #PluginHybrid #Roboter #Subventionen #UkraineKrieg #Wissenschaft #iPhone

Abomodell für iPhones + Teenager als Hacker festgenommen + Speichernot in Russland + PHEV-Effizienz-Studie + Körperfunktionen ohne Gehirn + Datenschutz-Podcast
Long-Covid-Behandlung: Statt Untätigkeit - existierende Medikamente nutzen!
#Antihistaminika #Behandlung #Botenstoffe #Chronicfatiguesyndrome #Coronavirus #Entzündung #Leben #LongCovid #MECFS #Medikamente #Neurologie #Therapie

Viele Symptome von Long-Covid- und ME/CFS-Patienten sind von anderen Leiden bekannt․ Der Arzt Michael Stingl versucht, ihnen mit etablierten Mitteln zu helfen․​
Mittagsschlaf: Wärme-Schaltkreis im Gehirn macht Fruchtfliegen müde
#Erderwärmung #Gehirn #Hirnforschung #Hitze #Hitzewelle #Neurologie #Schlaf #Siesta #Tiermodell #Wärme

Im Süden ist der traditionelle Mittagsschlaf normal․ Mit der Erderwärmung dürfte er sich weiter verbreiten – auch, weil es offenbar biologische Gründe gibt․
Was hinter der verbesserten Gedächtnisleistung durch Stromimpulse steckt
#Alzheimer #Demenz #Gedächtnis #Gehirn #Hirn #Hirnforschung #Hirnstromstimulation #Leben #Neurologie #Vergesslichkeit

Die nicht-invasive Hirnstimulation kann bei neurologischen und psychiatrischen Leiden helfen․ Eine Studie mit Gesunden lässt aber noch Fragen offen․
Besser erinnern: Gehirnelektroden könnten Menschen mit Gehirnschäden helfen
#Elektroden #Epilepsie #Erinnerung #Gedächtnis #Gedächtnisprothese #Hirnforschung #Leben #Neurologie #Neurowissenschaften #Prothetik #Stimulation

Elektroden, die den Hippocampus nachahmen sollen, scheinen die Erinnerungsspeicherung zu verbessern․ Bei schlechtem Gedächtnis sind sie doppelt so effektiv․​
Statistik der Woche: Etwa zwei Millionen Deutsche an Demenz erkrankt
#Alzheimer #AlzheimerDemenz #Demenz #Gehirn #Leben #Neurologie #StatistikderWoche

Bis 2050 soll die Verbreitung von Hirnkrankheiten in nahezu jedem Land der Welt deutlich ansteigen․ Unsere Infografik schlüsselt die Daten auf․
Elektronische Nase: Implantat soll Geruchssinn zurückbringen
#CochleaImplantat #Düfte #Forschung #Geruchssensor #Geruchssinn #Gerüche #Gesundheit #Implantat #Leben #Medizin #Neurologie #Neurotechnologie

Wer seinen Geruchssinn etwa durch Covid-19 dauerhaft verliert, büßt viel Lebensqualität ein․ Mehrere Projekte entwickeln deshalb Riechimplantate․
Neue Sensoren ermitteln, warum Babies so viel schlafen
#Baby #Biologie #Gehirn #Kinder #Leben #Medizin #Neurologie #Neurowissenschaften #Schlaf #Schlafen

Die Beobachtung der Gehirne von Neugeborenen im Schlaf gibt Aufschluss darüber, wie sie lernen․
heise+ | Wie uns Meditation und VR bei globalen Krisen helfen
#Achtsamkeit #Bewusstsein #ForschungUndEntwicklung #Gesundheit #Leben #Medizin #Neurologie #Psychologie #StanfordUniversity #Universitäten #Wahrnehmung

Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir meditieren? Die Ergebnisse der Bewusstseinsforschung zeigen verblüffende Parallelen zu buddhistischen Schriften․
Unterricht: Schwingen die Hirnwellen synchron, lernen Schüler besser
#Bildung #EEG #Hirnwellen #Lernen #Neurologie #Neurowissenschaften #Pädagogik #Schule #Synchronisieren #Unterricht

Anhand der gemeinsamen Hirnwellen lässt sich vorhersagen, wie gut Menschen in einer Gruppe einen bestimmten Stoff lernen․
Neuralink: Experten warnen vor möglichen Interessenkonflikten beim Tierschutz
#ElonMusk #Ermittlungen #Gesundheitsministerium #Gremium #IACUC #Interessenkonflikt #Neuralink #Neurologie #Tierschutz #USJustizministerium

Neuralink hat ein Gremium für Tierversuche möglicherweise mit Insidern besetzt․ Untersuchungen zu Interessenkonflikten sind bereits angelaufen․
Gelähmter Patient kann mit Gehirn-Rückenmark-Schnittstelle wieder gehen
#BrainComputerInterface #BrainSpineInterface #Forschung #Implantat #Lähmung #Neurologie #Schlaganfall #Studie

Forscher haben mit einer digitalen Brücke die Kommunikation zwischen Gehirn und Rückenmark wiederhergestellt․ Das System funktioniert per Gedankensteuerung․