heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
500 Terabyte auf einer Compact Disc
#Bluray #CDS #ForschungUndEntwicklung #Langzeitarchivierung #Quarzglas #Speicherhardware #optischeSpeichermedien

In Quarzglas kann man Daten mit immenser Dichte speichern․ Forscher aus Southampton erreichten erstmals Schreibgeschwindigkeiten von 225 Kilobyte pro Sekunde․
heise+ | Schnelle SD- und microSD-Karten für den Mac im Test
#Apple #Mac #MicroSDSpeicherkarten #SDSpeicherkarten #SDXC #SSD #Speicherhardware #Speicherkarten #Test #macOS #microSD

Bei seinem neuesten Notebook mit M1 Pro/Max hat Apple endlich wieder einen SD-Steckplatz eingebaut․ Auf die Mini-Karten lassen sich Daten von der SSD auslagern․
heise+ | Backup-Laufwerk Waxar im Test: Ideal für Unternehmen
#Backup #BackupTools #Sicherheit #Speicherhardware #USBSpeichersticks #Waxar #WaxarEasyImage

Waxar hat sein Backup-Werkzeug EasyImage überarbeitet: Es kann nun auch mit BitLocker-Verschlüsselung umgehen und inkrementell sichern․
heise+ | SD-Express-Speicherkarte im Test: Adata Premier Extreme ist flotter als SATA
#SDExpress #SDSpeicherkarten #Speicherhardware #Speicherkarten #Standards

Fast 850 MByte/s lieferte die Adata Premier Extreme im Test, nahezu das Dreifache schneller SD-Karten․ Und der SD-Express-Standard wird noch schneller․
heise+ | Schnelle Speicherkarten: Diese Technik steckt hinter SD Express
#AdapterUndSchnittstellen #PCIExpress #SDExpressSpeicherkarte #SDSpeicherkarten #Speicherhardware #Speicherkarten

Speicherkarten nach dem SD-Express-Standard sind rasend schnell und funktionieren auch in älteren Kartenlesern․ Wir zeigen, woran man sie erkennt․
heise+ | Backup und Ransomware-Schutz: Wie Admins Storage gegen Angriffe sichern
#Backup #BackupSysteme #BackupTools #LTOLaufwerke #Massenspeicher #Sicherheit #Speicherhardware #Test

Ransomware verleiht der Offlinelagerung von Daten eine neue Relevanz und damit eine neue Dynamik․ Die Bedrohung macht Backup und Security zu Verbündeten․
heise+ | Günstiger Netzwerkspeicher: 2-Bay-NAS QNAP TS-233 im Test
#NAS #QNAP #Speicherhardware

Das TS-233 speichert Daten von Familien und kleinen Firmen im Netz․ Es braucht wenig Energie und überrascht beim Zugriff auf verschlüsselte Daten․
heise+ | Netzwerkspeicher: Synology-NAS-Geräte mit Linux-Tools erweitern
#Hardware #KonfigurationsTools #LinuxundOpenSource #NAS #Speicherhardware #Synology

Auf NAS-Geräten von Synology läuft ein Linux, dem viele Linux-Befehle fehlen․ Eine Entwicklergemeinschaft rüstet nach – doch vorab gibt es einiges zu beachten․
heise+ | Grundlagen UFS-Speicher: Details und Hintergründe zu Universal Flash Storage
#Arbeitsspeicher #FlashSpeicher #Smartphone #Speicherhardware #UFS40 #UFS

Moderne Smartphones nutzen den Standard Universal Flash Storage (UFS) zur Anbindung des Flash-Speichers an die CPU․ Das kommende UFS 4․0 sorgt für mehr Speed․
heise+ | Kaufberatung: NAS-Systeme für die eigene Cloud
#Apple #CloudDienste #Hardware #Mac #NAS #QNAP #QNAPTVS672XT #QNAPTurboStationTS233 #Speicherhardware #Synology #SynologyDiskStationDS220 #Test #WesternDigital #i3

Backups, Dateien, Medien und mehr speichert ein NAS für alle Rechner im eigenen Haushalt․ Unser Test stellt NAS-Systeme von 200 bis 2000 Euro vor․
heise+ | Wie Admins Ceph-Probleme identifizieren und beheben können
#Ceph #Dateisystem #NAS #ObjectStorage #RADOSObjektspeicher #Speicher #Speicherhardware #StorageCluster #StorageSysteme

Für viele Ceph-Probleme ist dessen Objektspeicher RADOS verantwortlich․ Um zu erkennen, was nicht stimmt, kann man die mitgelieferten Tools sinnvoll einsetzen․
heise+ | Datenmanagement für Unternehmen: Aktuelle Entwicklung und Anbieterübersicht
#Backup #BackupTools #DataGovernace #Dateimanager #Dokumentenmanagement #NAS #RecoveryTools #Speicher #Speicherhardware

Datenmanagement soll verteilte Daten zusammenführen, unstrukturierte Daten auswerten und Sicherheitsansprüchen genügen․ Wie sieht die aktuelle Entwicklung aus?
heise+ | 18-TByte-Festplatten für NAS und Server im Test
#Festplatten #NAS #ServerFestplatten #Speicherhardware #Test

Magnetfestplatten für den Dauerbetrieb gibt es für Server und für NAS-Systeme․ Wir zeigen die Unterschiede auf und haben uns 18-TByte-Modelle genau angeschaut․
heise+ | USB-Speicher mit Hardware-Verschlüsselung im Test
#Bitlocker #Datenschutz #Festplatten #HardwareVerschlüsselung #KryprografieTools #SSD #Security #Speicherhardware #USB #USBSpeichersticks #Verschlüsselung

Wichtige Daten sollten nicht in fremde Hände geraten․ Zum geschützten Transport eignen sich selbst verschlüsselnde USB-Datenträger – etwa die aus diesem Test․
heise+ | Verschlüsselte USB-Speicher analysieren und hacken
#Datenschutz #Festplatten #Hacking #Risikomanagement #SSD #Security #SecurityAwareness #Sicherheitslücken #Speicherhardware #USB #USBSpeichersticks

Wer Daten auf verschlüsselten USB-Medien speichert, erwartet, dass diese Daten nur nach Eingabe des Passworts herausrücken․ Wir testen, ob das auch stimmt․
heise+ | Kurzzeitgedächtnis: Wie RAM im Mac funktioniert und macOS Speicher verwaltet
#Arbeitsspeicher #Festplatten #RAM #SDRAM #SSD #Speicher #Speicherhardware #Speicherverwaltung #macOS

Viele gehen davon aus, dass ein Mac schneller arbeitet, wenn man ihm mehr Arbeitsspeicher spendiert․ Warum das nicht unbedingt stimmt, zeigt unser Hintergrund․
heise+ | Seagate Corvault: 2,3 Petabyte Speichersystem mit Selbstheilung im Test
#Hardware #HochdicterDatenspeicher #Massenspeicher #RAID #SeagateCorvault #Speicher #Speicherhardware

Das Speichersystem Corvault fasst über hundert 20-TByte-Festplatten․ Bei einem Laufwerksdefekt prüft das System, ob es intakte Teile weiternutzen kann․
SSD-Stick im Kurztest: NFHKs USB-C- und USB-A-Stick fasst eine kurze M․2-SSD
#Apple #ComboTypCUndUSB30 #M2SSDs #Macbook #SSD #Speicherhardware #USB #USBSpeichersticks #USBStick

Das kleine Gehäuse von NFHK hat zwei unterschiedliche USB-Stecker und nimmt eine kurze M․2-SSD auf․ Wir haben den Stick am Mac getestet․
heise+ | Flotte USB-SSDs und -Sticks mit 1 oder 2 TByte Speicherplatz im Test
#SSD #Speicher #Speicherhardware #Test #USBSSD #USBSSDs #USBSpeichersticks

Elf flotte USB-SSD lösen lahme USB-Festplatten ab․ Die meisten sind klein, leicht und schnell․ Wer es noch kompakter mag, greift zur SSD im USB-Stick-Format․