heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Gasversorgung: Industrie unterstützt Pläne Habecks für weniger Verbrauch
#Chemieindustrie #Energieversorgung #ErneuerbareEnergie #Gas #Gasverbrauch #Gasversorgung #Gasverstromung #Industrie #Klimaschutz #Kohle #Kohleverstromung #Mittelstand #RobertHabeck #Stromversorgung #UkraineKrieg #VDMA #WladimirPutin

Russland reduziert die Gaslieferung nach Deutschland․ Wirtschaftsminister Habeck schwört Gesellschaft und Industrie aufs Sparen ein․ Letztere unterstützt das․
Kohle soll Gasverbrauch reduzieren: So reagiert die Industrie auf Habecks Plan
#Chemieindustrie #Energieversorgung #ErneuerbareEnergie #Gas #Gasverbrauch #Gasversorgung #Gasverstromung #Industrie #Klimaschutz #Kohle #Kohleverstromung #Mittelstand #RobertHabeck #Stromversorgung #UkraineKrieg #VDMA #WladimirPutin

Die Gasspeicher werden aufgefüllt – doch das genügt nicht, um reduzierte Russland-Lieferungen auszugleichen․ Wirtschaftsminister Habeck setzt auf die Industrie․
Erdgas-Verstromung: Kohlekraftwerke dürfen als Ersatz für Gas einspringen
#Atomkraft #Braunkohle #Bundestag #Energie #Energiewende #Erdgas #Klimawandel #Kohle #Kohlekraftwerke #Steinkohle #Wasserstoff

Der Bundestag hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, nach dem Stein- und Braunkohle sowie Mineralöl bei Erdgasmangel verstärkt verstromt werden dürfen․
Deutschland soll bis Jahresende unabhängig von Öl und Kohle aus Russland sein
#Deutschland #Energie #Erdgas #Flüssiggas #Kohle #Russland

Die Abkehr von russischem Öl und Gas ist laut Bund eine grundlegende Änderung von Deutschlands Energieversorgung․ Beim Gas wird es deutlich schwieriger․
Bundeskanzler warnt vor Renaissance der fossilen Energieträger
#Erdgas #Flüssiggas #Klimaschutz #Klimawandel #Kohle #Kohleverstromung

Angesichts drohender weiterer Erdgas-Verknappung setzt Deutschland auf Kohle und LNG․ Dabei soll es nicht zu neuen Abhängigkeiten kommen, sagte Olaf Scholz․
Montag: 10 Jahre Curiosity auf dem Mars, E-Heizung immer beliebter
#9EuroTicket #Energie #Heizung #Israel #Kohle #Pegasus #Polizei #Russland #Spionage #Spyware #Stromversorgung #ÖPNV #Öffi #Überwachung

Israels Polizei log über Spyware + Kohle-Rückkehr fordert Logistik + Bayern blockiert 9-Euro-Ticket + 10 Jahre Curiosity + Boom bei E-Heizung + Gasmangel droht​
Keine Kohle mehr aus Russland: Kohle-Importeure haben Alternativen
#Energie #Kohle #Steinkohle

Ab Donnerstag darf keine Kohle mehr aus Russland in die EU importiert werden․ Die deutschen Kohle-Importeure haben Alternativen, sehen aber auch Probleme․
Embargo in Kraft: EU darf ab sofort keine russische Kohle mehr kaufen
#EU #Embargo #Energie #Energiewende #Kohle #Krieg #Russland #Sanktionen #UkraineKrieg

Um Russlands Krieg gegen die Ukraine zu beenden, setzt die EU auch auf Sanktionen im Energiesektor․ Russische Kohle darf nun nicht mehr gekauft werden․
Energiekrise: RWE will auf Gasumlage verzichten
#Energie #Energiewende #Erdgas #Flüssiggas #Gas #Kohle #RWE

RWE-Chef Markus Krebber gab zur Halbjahrespressekonferenz einen umfassen Überblick über die Energielage․ Erstes LNG soll im Winter nach Brunsbüttel kommen․
Deutsche Atomkraft-Verlängerung zeichnet sich in Gaskrise ab
#Atomausstieg #Atomkraft #Bündnis90DieGrünen #Deutschland #Energie #Erdgas #FDP #Gas #Kohle #Kommentar #Politik #Steinkohle #Stromversorgung #UkraineKrieg

Drei AKW laufen in Deutschland noch, offiziell bis Ende des Jahres․ Jetzt wird eine Laufzeitverlängerung vorbereitet, um die Gaskrise zu mildern․
Greenpeace zur Gaskrise: Steinkohleverstromung ist bitter, muss aber jetzt sein
#Atomkraft #Erdgas #Gas #Greenpeace #Klimawandel #Kohle #Kohleverstromung

Die Kohleverstromung sieht Greenpeace momentan als unumgänglich an․ Allerdings sollte auf keinen Fall zusätzlich Braunkohle verfeuert werden․
Strom kommt in Deutschland fast zu einem Drittel aus Kohlekraftwerken
#Braunkohle #ErneuerbareEnergie #Kohle #Photovoltaik #Solarenergie #Steinkohle #Stromversorgung #Windkraft

In Deutschland wurde im ersten Halbjahr weniger Strom aus Erdgas und Atomkraft erzeugt․ Die erneuerbaren Energien gewinnen Anteile․
Schnellerer Kohleausstieg im Westen – umstrittene Pläne zu Lützerath
#Bündnis90DieGrünen #Energie #Erdgas #Habeck #Kohle #Kohleausstieg #Lützerath #NRW #Osten #RWE #Wasserstoff #Westen

Der Kohleausstieg bis "idealerweise" 2030 steht im Koalitionsvertrag der Ampel․ Die Energiekrise ließ daran zweifeln․ Nun werden Nägel mit Köpfen gemacht․
Forscher zur Energiekrise: Deutschland sollte 30 Prozent Gas einsparen
#Energie #Erdgas #ErneuerbareEnergie #Kohle

20 Prozent Gas sollten eingespart werden, damit Deutschland gut durch den Winter kommt, heißt es häufig․ Ein Forschungsteam in Potsdam meint, es gingen mehr․
Kritik am Klima-Versprechen: "Täuschung der internationalen Öffentlichkeit"
#COP27 #Energiewende #Erdgas #Expertenrat #Germanwatch #Greenpeace #Klimaschutz #Klimawandel #Klimawandelfolgen #Kohle #Mobilitätswende #OlafScholz #Schutzschirm #UNKlimakonferenz #Verkehrswende #WWF #Öl

Olaf Scholz verspricht bei der COP27, Deutschland werde aus Gas, Kohle und Öl aussteigen und auch seine Klimaziele einhalten․ Das wird aber stark angezweifelt․
heise+ | Deutscher Strommix in Zahlen: Das leisten die Erneuerbaren Energien schon heute
#Energie #ErneuerbareEnergie #Kohle #Stromproduktion #Stromversorgung #Windkraft #fossileBrennstoffe

2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen․ Wie sieht es jetzt aus und wie unterscheiden sich die Bundesländer? Eine Bestandsaufnahme․
Zu hohe Feinstaubbelastung: Mindestens 238․000 vorzeitige Todesfälle 2020
#EU #Energie #Europa #Feinstaub #Gebäude #Gesundheit #Heizen #Holz #Holzofen #Holzverbrennung #Kamin #Klimaschutz #Kohle #Krebs #Luftqualität #Luftreinheit #Ozon #Stickstoff #Todesfälle #UkraineKrieg #Umweltschutz #Wald #Ökologie #Ökosystem

Die Luftqualität habe sich in der EU zwar verbessert, um dem Null-Schadstoff-Aktionsplan gerecht zu werden, müsse die EU aber noch ambitionierter tätig werden․
Strukturwandel: Wissensgesellschaft statt energieintensive Betriebe
#Arbeitswelt #Automatisierung #Fachkräftemangel #Intel #Kohle #KünstlicheIntelligenz #Roboter #SachsenAnhalt #Strukturwandel #Wirtschaft #Wissensgesellschaft

Der Arbeitgeberpräsident Sachsen-Anhalts sieht einen Strukturwandel․ Der Schwerpunkt in der Wirtschaftspolitik müsse auf Wissen zur Wertschöpfung liegen․
Statistik der Woche: 126 Millionen Tonnen Braunkohle in Deutschland gefördert
#Braunkohle #Emissionen #ErneuerbareEnergie #Klima #Kohle #Lützerath #Statista #StatistikderWoche #Stromversorgung

In Lützerath steht die Räumung des Dorfes für den Ausbau des Braunkohletagebaus Garzweiler bevor․ Unsere Infografik zeigt die Fördermenge der aktiven Reviere․