heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
EU-Kommission: Mehr Regulierung und Mitbestimmung fürs Internet
#EU #EuroDIG #Internet #InternetGovernanceForum #Regulierung

Zum Auftakt des European Dialogue on Internet Governance (EuroDIG) betont Digitalkommissarin Gabriel den Regulierungswillen der Kommission.
EuroDIG diskutiert Antworten auf Konsolidierung im Netz
#EuroDIG #IAB #ISOC

Experten fordern mehr Interoperabilität, mehr offene Standards und mehr föderative Modelle, die kleine Anbieter wettbewerbsfähig machen.
EuroDIG-Debatte: Vernichtende Kritik an EU-Urheberrechtsrichtline
#Artikel13 #EUUrheberrechtsreform #EuroDIG #Internetfilter #Recht

Auf der EuroDIG-Konferenz gingen Wissenschaftler und Nichtregierungsorganisationen hart mit der Copyright-Reform ins Gericht. Verteidigen wollte sie niemand.
"Keiner hätte Lockdown ohne Internet überlebt": Pandemie treibt Governance an
#Digitalisierung #EuroDIG #InternetGovernance

Seit 2008 wirbt der European Dialog on Internet Governance für eine konzertierte Normenentwicklung fürs Netz․ Die Pandemie beschert nun einen Besucherrekord․
Digitale Nachhaltigkeit: EU-Kommissionsberater plädiert für kostenlose iPhones
#Energiesparen #EuroDIG #GeplanteObsoleszenz #Smartphones #Streaming #iPhonekostenlos

Smartphone-Hersteller sollten nur noch Begleitdienste verkaufen, lautet eine Idee von der EuroDig․ Alle wären so daran interessiert, Geräte länger zu behalten․
EuroDIG: Kein Konsens zu Regierungsbeteiligung in der Internet-Standardisierung
#DNSSEC #EuroDIG #IPv6 #Internet #Standards

Berücksichtigen Unternehmen in der Standardisierung zu wenig das öffentliche Interesse, wer müsste das überhaupt vertreten? Das war Grundsatzthema der EuroDIG
Internet Governance: Netz-Selbstverwaltung von unten kommt kaum voran
#EuroDIG #ICANN #Internet #InternetGovernance #InternetGovernanceForum #ITU

Viele begrüßen es, Betroffene an der Fortentwicklung des Internets stärker zu beteiligen․ Allerdings gibt es dabei kaum Fortschritte, hieß es auf dem EuroDIG