heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Algorithmen: Nützliche Hilfsmittel oder Gefahr?
#Algorithmen #Gesellschaft #KünstlicheIntelligenz #Politik #Wissenschaftsethik

Die Sorge vor einer Übermacht der Algorithmen ­beschäftigt Politik und Öffentlichkeit․ Da kann etwas Grundwissen über ihre Funktion nicht schaden․
KI: Niedersachsen fördert Künstliche Intelligenz mit 350 Millionen Euro
#Algorithmen #Ethik #KünstlicheIntelligenz #MedizinRoboter #Niedersachsen #Pflegeroboter #Politik #Roboter #Wissenschaftsethik

Roboter entlasten Pflegekräfte, Algorithmen warnen vor Hochwasser, Sensoren bewachen den Stall: Niedersachsen will mit einigen Millionen KI-Projekte fördern․
Ein Softwareentwickler kämpft für Persönlichkeitsrechte eines Chatbots
#Bewusstsein #Chatbots #Ethik #ForschungUndEntwicklung #Google #KIEthik #KITools #KünstlicheIntelligenz #LamDA #Softwareentwicklung #Wissenschaftsethik

Hat der KI-Chatbot LaMDA in den Google-Labors versehentlich ein eigenes Bewusstsein entwickelt? Ein Google-Mitarbeiter, der das behauptete, wurde freigestellt․
heise+ | KI-Zukunft: So wollen Forscher und Praktiker die Grenzen der KI überwinden
#ActiveLearning #Ethik #ForschungUndEntwicklung #Futurologie #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #MultiagentenSysteme #Unternehmen #Wissenschaftsethik

Wohin steuert die KI in der Zukunft? Ein Überblick über neue Ansätze, die den praktischen Nutzen von KI vergrößern und sie „menschlicher“ machen sollen․
heise+ | KI auf dem Prüfstand: Was künstliche Intelligenz kann und was nicht
#Ethik #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Test #Wissenschaftsethik

KI-Systeme erledigen Aufgaben schneller und zuverlässiger als Menschen․ Wir schauen uns an, wie intelligent eine KI eigentlich ist, und wo ihre Grenzen liegen․
heise+ | Skalierungshypothese: Welche nächsten Schritte muss die KI-Forschung gehen?
#DeepLearning #Energie #ForschungUndEntwicklung #KünstlicheIntelligenz #Skalierungshypothese #Statistik #Wissenschaftsethik

Können künstliche Intelligenzen beliebige intellektuelle Aufgaben meistern, wenn man die aktuellen Netze auf Gehirngröße zu skaliert? Ein Streitgespräch․
heise+ | Sprachmodelle: Was ist ein Terrorist, GPT-3?
#Datenethik #Datenschutz #Ethik #GPT #GPT3 #Journalismus #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #MelissaHeikkilä #Spracherkennung #Sprachmodelle #Wissenschaftsethik

Die großen Sprachmodelle hinter Chatbots werden mit Unmengen persönlicher Daten aus dem Internet trainiert․ Das kann aus Politikern Terroristen machen․
heise+ | Warum pränatale Gentests auch zu viele Informationen liefern können
#Biotechnologie #Gentechnik #Kindermedizin #Leben #Medizin #Psychologie #Wissenschaftsethik #praenatalerGentest

Pränatale Gentests können frühzeitig Anomalien an den Geschlechtschromosomen aufdecken․ Doch nach der Diagnose fangen die Schwierigkeiten für Eltern erst an․
heise+ | Was eine ethische KI leisten soll: Ein Interview mit Gery Zollinger
#Bundesregierung #Ethik #GeryZollinger #Interviews #KünstlicheIntelligenz #Philosophie #Politik #Wissenschaftsethik

Bei Regulierungsvorschlägen für KI ist es wichtig, dass die Systeme für Menschen erklärbar und vertrauenswürdig sind, sowie ethische Grundsätze vertreten sind․
heise+ | Akzeptanz von künstlicher Intelligenz im Unternehmen stärken
#Ethik #KIProzessoren #KITools #KünstlicheIntelligenz #Unternehmenssoftware #Wissenschaftsethik

Nur wenn Anwender in Unternehmen den eingesetzten KI-Produkten vertrauen und ihren Mehrwert erkennen, gelingt die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine․
heise+ | Computergestützte Biopsie: Wie KI Tumorgewebe identifizieren kann
#Ethik #ForschungUndEntwicklung #KIBildgeneratoren #KITools #Krebsforschung #KünstlicheIntelligenz #Medizin #Medizintechniik #Onkologie #RuhrUniversitätBochum #Universitäten #Wissenschaftsethik #RUB

An der Ruhr-Universität Bochum entstehen KI-Anwendungen, die mit Aktivierungskarten zeigen, wo Krebs steckt․ Die Ergebnisse sind experimentell nachweisbar․