heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Lahmgelegte Apps wegen Serverfehler: Schweigen von Apple nach bald einem Jahr
#Apple #Datenschutz #IPAdressen #OCSP #Server #Sicherheit #Zertifikat #macOS

2020 sorgte ein Ausfall dafür, dass sich Mac-Apps nicht mehr starten ließen․ Das Problem legte auch Datenschutzbedenken offen․ Getan hat sich bislang wenig․
Internet-Protokolle: Wie China IPv4 zugunsten von IPv6 ablöst
#CNNIC #China #IPAdressen #IPv4 #IPv6 #IPv6 #InternetProtocol #InternetderDinge #apnic

Experten werben seit Jahren für den Umstieg auf IPv6․ In China macht sich die Regierung wiederholt die Argumente von Fachleuten zu eigen und boxt sie durch․
Eskalation im Streit um IPv4-Adressverleih
#Adresshandel #Adressknappheit #Afrika #Afrinic #IPAdressen #IPv4Adressmarkt #Internet #Mauritius #Router

IPv4-Adressen sind rar und der Adresshandel treibt erstaunliche Blüten: Nun ist eine Vergabestelle wegen eines Streits ums knappe Gut vom Bankrott bedroht․
Freitag: Facebook-Brille, UN-Hacker, Menstruations-App, IPv4-Eskalation & iPhone
#Apple #Datenschutz #Facebook #Hacking #IPAdressen #Sicherheit #SocialMedia #iPhone

Ray-Ban Stories ohne AR + Hacker im UN-Netzwerk + Sammelklage gegen Menstruations-App + IPv4-Adressverleih bedroht Vergabestelle + Leaks zu iPhone 13 und 14
FAQ: Shell-Helferlein
#FAQ #Grafikkarten #IPAdressen #Kommandozeile #LinuxundOpenSource #LinuxShell #Shell #Skript #Unix #UnixShell

Längst lässt sich unter Linux fast alles mit grafischen Tools bewältigen․ Doch nicht selten ist der Weg über die Kommandozeile schneller und effizienter․
Missing Link: Bewahrer der Reserven knapper IP-Adressen (Axel Pawlik)
#IPAdressen #Internet #Internetverwaltung #MissingLink #RIPE #RIPENCC

Als an der Uni Dortmund das Internet keimte, wurde er Postmaster․ Später hütete er beim RIPE NCC die Vergabe von IP-Adressen․ Ein Gespräch mit Axel Pawlik․
Montag: Elon Musk hört auf Twitter-Nutzer, Grafikkartendiebstahl in Kalifornien
#Bitcoin #Coronavirus #Datenschutz #Drohnen #ElonMusk #GeForce #Grafikkarten #IPAdressen #Internetverwaltung #Taproot #TeslaMotors #USA #eVGA

Tesla-Aktienverkauf nach Twtter-Umfrage + EVGA verliert Lastwagenlieferung + Taproot für Bitcoin-Update + Kritik an Corona-Warn-Apps + Drohnenangriff in den USA
Europäische IP-Adressvergabestelle: Datenschutz versus Datenhort
#DSGVO #Datenschutz #IPAdressen #IPv4 #IPv6 #RIPE

Strafverfolger fordern die europäischen IP-Adressverwalter auf, Anschriften kleiner und großer Netzbetreiber zu sammeln und auf Nachfrage herauszugeben․
heise-Angebot: c’t-Workshop: Einführung in den DHCP-Server Kea
#DHCP #DHCPServer #DHCPv6 #DHCPv6Server #IPAdressen #IPv6 #Kea #Netzwerke #OnlineWorkshop #Workshop

Der c’t-Workshop zum modernen DHCP-Server Kea zeigt, welche Vorteile die Software bietet, liefert DHCPv6-Wissen und erklärt, wie Sie Kea einrichten und warten․
Nicht abschaltbar: Sina Weibo gibt zu Einträgen ungefähren Standort aus
#China #Datenschutz #Geodaten #IPAdressen #SinaWeibo

Aus der IP-Adresse ermittelt der chinesische Kurznachrichtendienst den ungefähren Standort seiner Nutzer und gibt den nun an․ Das soll für Transparenz sorgen․
Kampf gegen Kindesmissbrauch: Faeser für Sicherung von IP-Adressen
#IPAdressen #Kriminalität #NancyFaeser #QuickFreeze #Vorratsdatenspeicherung

"Ich glaube, dass man die IP-Adressen braucht", sagte Bundesinnenministerin Faeser․ Die Regierung setzt auf "Quick-Freeze" anstelle der Vorratsdatenspeicherung․
Missing Link: IPv6 – Geheimsache des Bundes
#Bundescloud #IPAdressen #IPv4 #IPv6 #InternetProtokoll #MissingLink

Der World IPv6 Day war 2011․ Zu denen, die sich schon 2010 eigene IPv6-Adressen besorgten, gehört auch der Bund․ Aber was ist aus den Adressschätzen geworden?
E-Evidence: EU-Gremien einigen sich auf internationalen Zugriff auf Cloud-Daten
#Datenschutz #EEvidence #Einigung #Geodaten #IPAdressen #Vorratsdatenspeicherung

EU-Parlament und Rat haben sich auf einen Großteil der Rahmenbedingungen der E-Evidence-Verordnung verständigt․ Es waren lange Verhandlungen․
IP-Adressen: Rechtsstreit um Afrinic gefährdet Selbstverwaltung​
#Adresshandel #Afrinic #CloudInnovation #IPAdressen #IPv4 #IPv6 #Internet #Internetverwaltung #LarusFoundation #LuHeng #NRO #RIR #ITU

Die afrikanische IP-Adressvergabestelle steht im Mittelpunkt eines Konflikts um IPv4-Adressen und deren Handel․ Der Rechtsstreit droht den Betrieb zu lähmen․
Nach EuGH-Urteil: Bayern drängt auf Vorratsspeicherung von IP-Adressen
#Datenschutz #EuGH #IPAdressen #Vorratsdatenspeicherung

In der Ampel stehen nach dem EuGH-Urteil fast alle Zeichen auf das Einfrieren von Verkehrsdaten bei Verdacht (Quick Freeze)․ Doch es gibt Gegenstimmen․
RIPE-Treffen: IP-Adressen als Kriegsbeute
#ASNumber #IPAdressen #Internet #Netze #Netzverwaltung #RIPE #RIPENCC #RIPE85 #RIR #Router #Russland #Sanktionen #UkraineKrieg

Der Krieg in der Ukraine trifft auch die Internetverwaltung․ IP-Adressverwalter berichten von Problemen und fürchten, dass Adressen zu Kriegsbeute werden․
Vorratsdatenspeicherung: 14-Tage-Speicherpflicht für IP-Adressen gefordert
#Anbieter #Datenschutz #IPAdressen #Kriminalität #QuickFreeze #Telekommunikation #Vorratsdatenspeicherung

Nach einem Anti-Terror-Einsatz fordert ein SPD-Politiker längere Speicherfristen für IP-Adressen․ Auch die Forderungen einer Rechtsgrundlage kommt wieder auf․
Cloud: AWS legt Kosten für rare IPv4-Adressen auf Kundschaft um
#Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #CloudDienste #IPAdressen #IPv4 #IPv6 #Kosten #Netze

Weil es zunehmend teurer werde, IPv4-Adressen zu beschaffen, verlangt AWS von Kunden seiner Cloud-Dienste demnächst eine Service-Gebühr․
EuGH-Gutachter für Vorratsdatenspeicherung im Kampf gegen Urheberrechtsverstöße
#EuGH #Hadopi #IPAdresse #IPAdressen #Urheberrecht #Vorratsdatenspeicherung

Bereits zum zweiten Mal gibt sich ein EuGH-Generalanwalt überzeugt, dass eine Vorratsspeicherung von IP-Adressen zur Durchsetzung von Urheberrechten legal ist․
Freitag: Razzia bei Nvidia in Frankreich, Amazon mit Teilerfolg im EU-Streit
#Amazon #AppStore #Apple #CloudComputing #Datenschutz #DigitalServicesAct #EU #Einplatinencomputer #EpicGames #IPAdressen #KünstlicheIntelligenz #Nvidia #RaspberryPi #Urheberrecht #Vorratsdatenspeicherung #Wettbewerb #eCommerce

Nvidias Vormacht bei KI-Chips + Amazon will kleiner sein + Apple gegen Epic Games + EuGH-Gutachter für Vorratsdatenspeicherung + Raspberry Pi 5 mit mehr Power