heise online Ticker
255 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
re:publica: Vom Klimawandel-Leugner über die Querfront zum Corona-Verschwörer
#BillGates #Coronavirus #Impfgegner #Kenjebsen #QAnon #Querfront #Rechtsradikalismus #Verschwörungstheorien #XavierNaidoo #republica2020

In der Corona-Krise kursieren besonders viele Verschwörungstheorien und Falschmeldungen․ Experten diskutierten Hintergründe und Gegenstrategien․
Facebook verschärft Richtlinen gegen QAnon, militante Gruppen und die Antifa
#DonaldTrump #Facebook #FakeNews #Falschinformationen #HateSpeech #QAnon

Der Kampf gegen Organisationen und Bewegungen, die in Verbindung zu Gewalt stehen, geht bei Facebook weiter – wieder sind hunderte Inhalte gelöscht worden․
QAnon: Die Gefährlichkeit absurder Geschichten
#Coronavirus #QAnon #Verschwörungstheorien

Die populärste Verschwörungserzählung findet derzeit bei Demos gegen die Corona-Maßnahmen Verbreitung․ Wie gefährlich ist "QAnon"?
Facebook verbannt QAnon-Verschwörungstheoretiker
#Facebook #Instagram #Löschung #Maßnahmen #QAnon

Facebook geht noch stärker gegen die militante QAnon-Bewegung vor und löscht Gruppen, Seiten und Instagram-Accounts․
Gefährliche Verschwörungserzählung: Auch Youtube verstärkt Vorgehen gegen QAnon
#Google #QAnon #Verschwörungstheorien #YouTube

Als letzte große US-Plattformen hat Youtube ein schärferes Vorgehen gegen QAnon angekündigt․ Die Plattform war wichtig für die Verschwörungstheoretiker․
Stoppt Verschwörungstheorien: Social-Payment-Dienst Patreon geht gegen QAnon vor
#DonaldTrump #Löschung #Patreon #QAnon #Verschwörungstheorien

Der Social-Payment-Anbieter Patreon geht gegen die Verbreitung von QAnon-Verschwörungstheorien vor und ändert dafür seine Richtlinien․
Bundesregierung hat Telegram als extremistisches Auffangbecken im Visier
#Bundesregierung #Extremismus #Messenger #QAnon #Telegram

Als Schaltzentrale für Anti-Corona-Demonstrationen will die Bundesregierung Telegram zwar nicht bezeichnen, dort sammelten sich aber zunehmend Extremisten․
Angriff aufs Capitol: Den Worten im Internet folgten die Taten
#DonaldTrump #Gewalt #Parler #QAnon

Vor den Protesten in Washington, aus denen heraus am Mittwoch das US-Parlament gestürmt wurde, hatten Stichwortgeber online schon explizit zu Gewalt aufgerufen․
Twitter löscht nach Umsturzversuch über 70․000 Konten
#DonaldTrump #Facebook #Politik #QAnon #Twitter #USA #Zensur

Twitter versucht, aufzuräumen․ Nach dem US-Umsturzversuch hat Twitter mehr als 70․000 QAnon-Konten gelöscht und seine Regeln verschärft․
Soziale Medien: Deutlich weniger Falschinformationen nach Trumps Twitter-Sperre
#DonaldTrump #Facebook #Falschinformationen #Instagram #QAnon #SocialMedia #Twitter #USA

Nachdem Trump diverse Konten in den sozialen Medien verliert, kommen Debatten über angeblichen Wahlbetrug weitgehend zum Erliegen․ Das hat eine Analyse ergeben․