heise online Ticker
255 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
CATL prescht mit Batterie-Zellfabrik in Deutschland vor
#Akkus #BatteriezellenFabrik #CATL #Elektroauto #Elektromobilität

Chinesen wollen zeigen, dass sich in Thüringen Akku-Zellen für E-Autos wirtschaftlich produzieren lassen
Was Batterien teuer macht
#Akkus #Batterie #BatteriezellenFabrik #CATL #Elektroauto #Elektromobilität #Northvolt #TUBraunschweig #VW #Volkswagen

Warum kann die chinesische Firma CATL offenbar wirtschaftlich in Deutschland Batteriezellen herstellen, während einheimische Hersteller sich damit schwertun?
Daimler entwickelt Akkutechnik mit CATL
#Akkus #Batterie #CATL #Daimler #Elektromobilität

Mercedes-Benz und CATL (Contemporary Amperex Technology Co․, Limited) verkünden eine erweiterte Partnerschaft im Bereich der Batterietechnologie․
Batterieforscher: "Europa hat den Vorsprung der Chinesen eingeholt"
#Akkus #BYD #Batterie #Batterieforschung #BuildVourDreams #CATL #Elektroauto #Elektromobilität #Energie #Energiedichte #Gigafactory #LithiumEisenphosphat #Reichweite #TeslaMotors #BYD

Batterieforscher Maximilian Fichtner spricht im TR-Interview über die Aufholjagd Europas und die jüngsten Durchbrüche bei der Batterieentwicklung․
heise+ | Forscher über Batteriemarkt: "Die Ereignisse überstürzen sich"
#Akkus #Batterie #CATL #Elektroauto #Energie #Pufferspeicher #Reichweite #Stromversorgung

Batterieforscher Maximilian Fichtner spricht im Interview über die Aufholjagd Europas und die Vor- und Nachteile der verschiedenen neuartigen Akkukonzepte․
Elektroautos: CATL baut Akkuwerk für Hauptabnehmer Mercedes-Benz in Ungarn
#Akku #BatteriezellenFabrik #CATL #Daimler #Elektroauto

Der chinesische Batteriehersteller CATL baut ein Werk im ungarischen Debrecen, das zuerst vorwiegend die Elektroautoproduktion von Mercedes-Benz beliefern soll․
Chinesischer Batteriezellenhersteller CATL nimmt Thüringer Werk in Betrieb
#BatteriezellenFabrik #CATL #Elektroauto #Elektromobilität #Gigafactory

Einer der größten Batteriezellenhersteller, CATL, will aus dem Werk in Arnstadt Batterien für 185․000 bis 350․000 Elektroautos pro Jahr liefern․
Artikelserie Batterien für Elektroautos: Grundlagen der Zellchemie (Teil 1)
#BYD #Batterie #Batterieforschung #Batteriezellen #CATL #Elektroauto #Elektromobilität #SystemonChip #Zellchemie

Der erste Teil der Serie soll zeigen, wo die hochlaufende Batterietechnik heute steht․ Zunächst die wichtigsten Begriffe zum Kern des Themas, der Zellchemie․
Batterien für Elektroautos Teil 2: Das Potenzial der Anode
#Anode #Batterie #Batterieforschung #CATL #Elektroauto #Elektromobilität #Energiedichte #Kathode #Kobalt #Kosten #Ladegeschwindigkeit #Lithium #Natrium #Nickel #Silizium #SolidState

Das Kathodenmaterial steht heute im Fokus der Diskussion um die Zellchemie․ Übersehen wird dabei, wie groß das Potenzial an der Anode ist․
Batteriezellen in Elektroautos: Zylindrisch, prismatisch oder Pouch
#Batterie #Batteriezellen #CATL #Elektroauto

Kein Zellformat hat sich bisher durchgesetzt, alle probieren alles․ Im Batteriesystem eines E-Autos muss das Paket aus Leistung, Sicherheit und Kosten passen․