heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kommentar: Die Pressefreiheit stirbt mit Julian Assange​
#saukontrovers #EU #Grundrechte #Journalismus #JulianAssange #TagderPressefreiheit #USA #Wikileaks

Zum Tag der Pressefreiheit zeigen wir wieder mit spitzem Finger auf die Autokraten․ Dabei sitzen die Schurken auch mitten unter uns, meint Volker Briegleb․
Überwachung und Repression: Aktivisten beklagen "multiple Grundrechtskrise"
#95aStPO #Coronavirus #Demonstrationsrecht #Dokumentationspflicht #EMail #Grundrechte #HumanistischeUnion #Informationspflicht #Klimabewegung #Klimaschutz #Menschenrechte #NSU #NSU20 #Polizei #Pressefreiheit #Provider #Repression #Vorratsdatenspeicherung #falscherVerdacht #Überwachung

Seit fünfundzwanzig Jahren erscheint der Grundrechte-Report․ 2021 stand im Zeichen der Klimakrise, der Corona-Pandemie und der Strafrechtsverschärfungen․
Niedersachsen: Datenschutzbeauftragte fordert Personal für "proaktives" Handeln
#Brandenburg #Datenschutz #Grundrechte #LucaApp #Niedersachsen #Werbetracker

Die Datenschutzbeauftragte für Niedersachsen fordert unter anderem mehr Personal für den Datenschutz und dass dieser nicht als "Sündenbock" abgetan werden darf․
EU-Datenschützer: "Schwerwiegende Mängel" bei der geplanten Chatkontrolle​
#Chatkontrolle #DSGVO #Datenschutz #EU #Grundrechte #Internet #Messenger #Verschlüsselung #Überwachung

Die EU-Datenschutzbeauftragten sind geschlossen gegen die EU-Initiative für flächendeckende Kinderporno-Scans․ Sie wollen sichere Verschlüsselung bewahren․
Landgericht: Kfz-Kennzeichen-Scanning in Brandenburg war rechtswidrig
#Brandenburg #Grundrechte #Justiz #KFZKennzeichenScanning #Kesy #Staat #Verkehr #Überwachung

Den Betrieb des automatischen Kfz-Kennzeichenerfassungssystems "Kesy" in Brandenburg wertet das Landgericht Frankfurt (Oder) als schweren Grundrechtseingriff․
Kampf gegen Hass und Rechts: BKA hat erst 1950 Meldungen bearbeitet​
#Bundeskriminalamt #Bundesregierung #Cybercrime #Datenschutz #Grundrechte #HateSpeech #Internet

Die Politik rechnete mit 250․000 Eingaben jährlich im Kampf gegen "Rechtsextremismus und Hasskriminalität"․ Die BKA-Halbjahresbilanz fällt viel niedriger aus․
EU-Chatkontrolle: Bundesrat hat gravierende grundrechtliche Bedenken
#Anwälte #Bedenken #Chatkontrolle #Cybercrime #Datenschutz #Grundrechte #Journalisten #Kriminalität #Messenger #Signal #Threema #Verschlüsselung #WhatsApp #iMessage #Ärzte

Die Länder legen sich bei geplanter massiven Überwachung auch privater verschlüsselter Nachrichten im Rahmen einer EU-Verordnung quer und fordern Korrekturen․
"Böses Problem" Verschlüsselung: EU-Staaten wollen Sicherheitslücken ausnutzen
#Behörden #Bürger #Grundrechte #Polizei #Sicherheit #Sicherheitslücken #Staat #Überwachung

EU-Innenpolitiker und Strafverfolger diskutieren ein Schwachstellenmanagement, mit dem Lücken nicht geschlossen, sondern gezielt offen gehalten werden sollen․​
Statt Vorratsdaten: Justizminister will "Sicherungsanordnung" für Nutzerspuren
#Datenschutz #Deutschland #FDP #Geodaten #Grundrechte #Justiz #MarcoBuschmann #NancyFaeser #QuickFreeze #Recht #SPD #Strafverfolgung #Vorratsdatenspeicherung #Überwachung

Die bei Providern aus Betriebsgründen vorhandenen und anfallenden Verkehrsdaten sollen gesichert werden dürfen․ Koalitionsstreit droht․
Quick-Freeze-Gesetzentwurf: Piraten-Abgeordneter ist offen für Verschärfung
#Daten #Datenschutz #Grundrechte #MarcoBuschmann #NancyFaeser #Netze #PatrickBreyer #Piraten #QuickFreeze #Recht #Strafverfolgung #Vorratsdatenspeicherung #Überwachung

EU-Abgeordneter Patrick Breyer würde niedrigere Anforderungen zum Einfrieren von Nutzerspuren "auf Zuruf" akzeptieren․ SPD- und CDU-Politiker wollen mehr Daten․