heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Imagination Technologies entwickelt eigene RISC-V-Prozessorkerne
#China #Chips #EmbeddedSystems #Grafikkarten #Großbritannien #ImaginationTechnologies #PowerVR #Prozessoren #RISCV

Die für PowerVR-Mobilgrafik bekannte britische Firma kündigt Catapult-Kerne für RISC-V-Prozessoren an․ Chinas Innosilicon stellt die GPU Fantasy 1 vor․
Nichtflüchtiger Speicher: Weebit Nano stellt erste Chips mit Resistive RAM vor
#EmbeddedSystems #InMemoryComputing #NonvolatileMemory #ReRAM #Wafer #WeebitNano #nichtflüchtigerSpeicher

Nachdem es still um den nichtflüchtigen Speicher mit In-Memory-Computing-Fähigkeiten geworden ist, präsentiert ReRAM-Entwickler Weebit Nano nun erste Chips․
heise+ | Wie Sie mit Ihrem Raspi Servos und Sensoren ansteuern
#Einplatinencomputer #EmbeddedSystems #MakerProjekte #RaspberryPi #Sensortechnik #Signalverarbeitung #Steuerungsrechner #Ultraschallsensoren #GPIO

Mit dem GPIO-Anschluss des Raspberry Pi und mit wenigen Zeilen Python können Sie Ultraschallsensoren einbinden, Signallaufzeiten messen oder Servos ansteuern․
Linux-tauglicher RISC-V-Prozessor für Steuerungen und IoT
#AndesTechnology #EmbeddedSystems #LinuxundOpenSource #RISCV #Renesas

Renesas erweitert die "RZ"-Serie von sparsamen Allzweckprozessoren um einen pinkompatiblen RISC-V-Typen․
Ego-Shooter-Urgestein Doom läuft mit Qt auf dem Mikrocontroller
#Doom #EmbeddedSystems #Mikrocontroller #Qt

Die Liste der Plattformen, auf denen der Ego-Shooter Doom läuft bekommt mit Qt for MCUs einen weiteren Eintrag․
Embedded DevOps für das Internet of Things
#EmbeddedSystems #InternetderDinge #deveops

Mit einem Baukasten aus aufeinander abgestimmten Hardware- und Softwarekomponenten will SSV das Software-Deployment für IoT-Geräte automatisieren․
Ein Blick auf Embedded Systems | Bit-Rauschen 2022/13
#BitRauschenPodcast #EmbeddedSystems #Mikrocontroller #Prozessoren

Was sind „Embedded Systems“ und wo stecken sie drin? Die Vielfalt ist riesig, aber wir versuchen einen Überblick im Audio-Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/13․
Raspberry Pi CM4S im Linux-Schaltschrankrechner Revolution Pi RevPi S/SE
#EmbeddedSystems #RaspberryPi

Ein neues "Compute Module" CM4S steckt in kommenden Versionen des Steuerungsrechners Revolution Pi․ Es ist für die Hutschienenmontage in Schaltschränken․
heise+ | ESP32-Programme debuggen ohne großen Hardware-Aufwand
#Debugging #ESPProg #ESP32 #EmbeddedSystems #JTAG #Mikrocontroller #Programmierung

ESP32-Programme können umfangreich ausfallen – zur Fehlersuche sind deshalb Debugger hilfreich․ Dieser Ratgeber stellt Methoden zur bequemeren Fehlersuche vor․
Noch ein Betriebssystem von Google: KataOS für sichere Embedded-Systeme
#AmbientIntelligence #Betriebssystem #EmbeddedSystems #Google #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning

Project Sparrow und KataOS zielen auf Geräte für Ambient Intelligence․ Das Betriebssystem setzt auf den Microkernel sel4 und die Programmiersprache Rust․
Open-Loop-Tests: Effizientes Testing in der Embedded-Entwicklung
#EmbeddedSystems #OpenLoopTests #Softwareentwicklung #Softwarequalität #Softwaretest #Test

Ein vollständiger Systemtest von Embedded-Firmware benötigt enorme Ressourcen und findet doch meist zu wenige Fehler․ Open-Loop-Tests schaffen Abhilfe․
heise+ | Experimentierset: Servo-Tester selber bauen
#BastelProjekte #ElektronikProjekte #EmbeddedSystems #Maker #MakerProjekte #Microcontroller #Steuerungsrechner

Wir zeigen, wie man Modellbau-Servos mit einer Pulsweitenmodulation steuert und wie man einen Servo auch ohne Mikrocontroller auf Funktionalität überprüft․