heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise+ | Natur in der Stadt: Evolution im Zeitraffer
#Biologie #Darwin #Evolution #Pflanzen #Stadt #Städte #Tiere #Tierwelt

Darwin ging davon aus, dass Evolution zu langsam abläuft, um von Menschen direkt beobachtet zu werden․ Falsch, sagt eine Gruppe von Biologen․
„Es muss unrentabel werden, viele Kühe zu züchten!“
#Fleischalternative #Hackfleisch #ImpossibleBurger #ImpossibleFoods #Leben #Lebensmittel #Pflanzen #Steak

Impossible Foods will nach Pflanzenburgern auch andere Fleischprodukte realistisch nachbilden․ So ließen sich die Originale abschaffen, sagt Gründer Pat Brown․
E-Mail vom Spinat
#AgrarIT #Nanotechnologie #Pflanzen #Sensortechnik #Umwelt

Forscher machen Pflanzen zu Biosensoren, die Alarm schlagen, wenn beispielsweise zu hohe Schadstoffkonzentrationen auftreten․
Für automatische Bewässerung: Bodenfeuchte-Sensor LilyGo Higrow in neuer Version
#Bewässerung #ESP32 #Pflanzen #arthome

Bodenfeuchte-Sensoren sind wichtige Teile für automatische Bewässerungssysteme․ Von LilyGo gibt es nun die Version 1․1 ihres ESP-32-Bodensensor․
Studie: Mehraufnahme von Kohlendioxid durch Pflanzen stößt an Grenzen
#CO2Emissionen #Klimaschutz #Klimawandel #Pflanzen #Treibhausgase

Im Frühling sind Pflanzen in sattem Grün durch den Farbstoff in der Lage, mehr Kohlendioxid aus der Luft zu binden․ Doch der Effekt verringert sich bereits․
Steigende Temperaturen: Dieser Kaffee ist gegen den Klimawandel resistent
#Erderwärmung #Kaffee #Klimawandel #Landwirtschaft #Nahrungsmittel #Pflanzen #Umwelt

Die erst vor wenigen Jahren in Westafrika wiederentdeckte Kaffeeart "Coffea stenophylla" könnte höheren Temperaturen bei fortschreitender Erderwärmung trotzen․
Photosynthese funktioniert auch über Wärme
#Biologie #Chlorophyll #Energie #Leben #Pflanzen #Photosynthese

Eine neue Methode der Proteinreinigung liefert Aufschlüsse über eine bislang unbekannte Funktionsweise von Chlorophyll․
Forscher untersuchen Pflanzen aus jahrtausendealten Samen
#DNA #Forschung #Genetik #Pflanzen

Uraltes Erbgut erlaubt Einblicke in das Leben vergangener Zeiten․ Meistens stammen die Proben aus fossilen Knochen․ Bei Pflanzen bieten Samen eine Möglichkeit․
Automatische Bewässerung mit drehender Gießkanne
#Bewässerung #Botanik #Gießkanne #Pflanzen

Ein echter Hingucker ist dieser sich den Pflanzen wirklich zuwendende Bewässerungsautomat zum Selbstbauen․
Wie Forscher aus Tabakpflanzen Impfstoffe gegen Corona gewinnen wollen
#Coronavirus #Impfstoff #Impfung #Leben #Pflanzen #Tabak #Vakzin

Kanadische Wissenschaftler verwenden Nicotiana benthamiana, um Virus-artige Partikel heranzuzüchten, die in Vakzinen genutzt werden können․