heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Build-Werkzeug Bazel in Version 2․0 erschienen
#Bazel #BuildTools

Die als Major Release bezeichnete Version 2․0 des bei Google entstandenen Buil-Tools folgt nun dem Semantic Versioning․
Build-Tool: GNU Make 4․3 verbessert die Performance
#BuildTools #GNU #Make

Das Werkzeug zum Build-Management bringt in Version 4․3 neben Optimierungen ein paar neue Optionen․
Entwicklerwerkzeug: LLVM 10․0 landet mit einem Monat Verspätung
#BuildTools #Clang #Compiler #LLVM

Die Compiler-Infrastruktur LLVM 10 kennt neue Architekturen und erweitert die Anbindung an WebAssembly․ Clang 10 verarbeitet die in C++20 eingeführten Concepts․
VMwares Tanzu Build Service für Kubernetes ist produktionsreif
#BuildTools #ContinuousIntegration #Kubernetes #Tanzu #VMware

Der Dienst verspricht bessere Skalierung beim Bauen und Verwalten einer Vielzahl von Applikations-Containern in Kubernetes․
heise-Angebot: Online-Workshop: Container für Fortgeschrittene
#BuildTools #Containerisierung #Docker

Beim Verwalten von Containern und dem Bauen von Images helfen spezialisierte Tools und ein tieferes Verständnis der Funktionsweise von Containern․
Build-Werkzeug: Gradle 7 zielt auf Apple Silicon und Java 16
#BuildTools #Gradle #applesilicon

Neben Anpassungen für Apples Hardwareplattform beobachtet Gradle für schnellere inkrementelle Builds standardmäßig das Dateisystem․
Google schickt Framework gegen Supply-Chain-Angriffe ins Rennen
#BuildTools #Sicherheit #Softwareentwicklung #SupplyChain #paketmanager

SLSA soll die Integrität von Code vom Einchecken ins Repository über den Build-Prozess bis zum Verwenden von Paketen sicherstellen․
Build-System qbs 1․20 arbeitet mit Qt 6 zusammen – Totgesagte leben länger
#BuildTools #Qt #cmake

Das offiziell vor drei Jahren eingestellte Build-System ist für das jüngste Release des Qt-Frameworks zur Cross-Plattformentwicklung erschienen․
Webentwicklung: Parcel 2․0 bringt ein neues Plug-in-System
#BuildTools #CSS #JavaScript #Webentwicklung #parcel

Das Build-Tool für Webentwicklung mit HTML, CSS, JavaScript und mehr hat die zweite Hauptversion erreicht․ Die Performance soll deutlich zugelegt haben․
CMake 3․22 baut Testing- und Packaging-Funktionen aus
#BuildTools #CC #Test #cmake

Nach drei Release Candidates ist die neue CMake-Version 3․22 erschienen․ Der Visual Studio 10 2010 Generator gilt nun als veraltet․
Big Code: EngFlow beseitigt Engpässe in Build-Prozessen
#Bazel #BuildTools #EngFlow #SoftwareasaService #Softwareentwicklung

Angesichts wachsender Codebasen in Unternehmen will EngFlow das Softwareerstellen durch clusterübergreifend verteilte Builds und Tests nachhaltig beschleunigen․
esbuild, Teil 1: JavaScript-Bundling leicht gemacht
#BuildTools #Bundler #CSS #Frontend #JavaScript #Webentwicklung #esbuild #transpiler

Als Hoffnungsträger unter den JavaScript-Bundlern gilt esbuild․ Zu seinen Vorteilen zählen eine hohe Geschwindigkeit und eine leichte Erweiterbarkeit․
Build-Tool: Bazel 5․0 verändert den Umgang mit externen Dependencies
#Bazel #BuildTools #Google

Das zweite LTS-Release für Bazel ist erschienen․ Es führt ein neues External-Dependency-System ein und erweitert seine Sprache Starlark um neue Funktionen․
Build-Tool: Vite․js 2․8 erscheint stark verkleinert
#BuildTools #JavaScript #Vitejs #Webentwicklung #esbuild

Das Web-Build-Tool Vite․js nutzt esbuild als Compiler und legt den Fokus auf Performance․ Auf npm beträgt die Größe der neuen Version nur 4,6 MByte․
Webframework Astro 1․0 verspricht schnellere Websites
#Astro #BuildTools #Vitejs #Webentwicklung #Webframework

Das Open-Source-Framework extrahiert das UI in isolierte Komponenten, um schnellere Websites zu ermöglichen․ Es lässt sich mittels Community-Packages erweitern․
Webentwicklung: Build-Tool Parcel mit mehr Performance bei großen Anwendungen
#BuildTools #JavaScript #Turbopack #Vitejs #Webentwicklung #Webpack #parcel

Parcel hat einen neuen Bundling-Algorithmus vorzuweisen und ist in bestimmten Situationen schneller als der neue JavaScript-Bundler Turbopack․
Containerisierung: Moby 23 erhebt BuildKit zum Standard für Linux-Images
#BuildTools #Containerisierung #Docker #MobyProject

Das Moby-Projekt wechselt auf BuildKit und Buildx zum Bau von Linux-Images․ Für Windows und in Fallback-Situationen bleibt der Classic Builder nutzbar․
JavaScript/TypeScript: Inkrementelles Turborepo beherrscht den Workspace
#BuildTools #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #Tools

Vercel hat Version 1․8 von Turborepo vorgestellt․ Die Software bietet eine bessere Workspace-Verwaltung und vereinfacht die Migration beim Upgrade․
Metas Build-System Buck2 baut auf Rust und Open Source
#Bazel #BuildTools #Facebook #Softwareentwicklung

Der Facebook-Mutterkonzern hat sein internes Build-System komplett neu in Rust geschrieben und stellt Buck2 ab sofort quelloffen auf GitHub zur Verfügung․