Bienenschwärme erzeugen stärkere elektrische Felder als Gewitterwolken
#Atmosphäre #Bienen #Biologie #Feldstärke #Heuschrecke #Leben #Physik #Wetter #elektrischesFeld
Die Insekten verändern durch ihren Flügelschlag das elektrische Feld der Atmosphäre․ Warum sie es tun und was das bewirkt, muss weiter untersucht werden․
#Atmosphäre #Bienen #Biologie #Feldstärke #Heuschrecke #Leben #Physik #Wetter #elektrischesFeld
Die Insekten verändern durch ihren Flügelschlag das elektrische Feld der Atmosphäre․ Warum sie es tun und was das bewirkt, muss weiter untersucht werden․
November 4, 2022
Von Handarbeit zu Großrechnern – 70 Jahre Deutscher Wetterdienst
#DWD #DeutscherWetterdienst #Extremwetter #Extremwetterereignisse #Klimawandel #Wetter #Wettervorhersage
Extremwetterereignisse präzise vorhersagen – unter anderem dafür forschen und analysieren beim Deutschen Wetterdienst Hunderte Experten․ Seit nun 70 Jahren․
#DWD #DeutscherWetterdienst #Extremwetter #Extremwetterereignisse #Klimawandel #Wetter #Wettervorhersage
Extremwetterereignisse präzise vorhersagen – unter anderem dafür forschen und analysieren beim Deutschen Wetterdienst Hunderte Experten․ Seit nun 70 Jahren․
November 13, 2022
December 21, 2022
January 12, 2023
heise+ | Einfache Datenvisualisierung mit R: Wetter-Diagramme für beliebige Orte erzeugen
#DeutscherWetterdienst #Klimawandel #R #Visualisierung #WarmingStripes #Wetter #Wetterdaten #Programmiersprache
Die Programmiersprache R eignet sich hervorragend dafür, große Datenmengen zu visualisieren․ So lassen sich etwa Temperaturdiagramme für Städte erstellen․
#DeutscherWetterdienst #Klimawandel #R #Visualisierung #WarmingStripes #Wetter #Wetterdaten #Programmiersprache
Die Programmiersprache R eignet sich hervorragend dafür, große Datenmengen zu visualisieren․ So lassen sich etwa Temperaturdiagramme für Städte erstellen․
February 8, 2023
heise+ | Sechs smarte Wetterstationen im Test: Der eigene Wetterbericht
#SmartHome #Wetter #Wetterstation
Wir testen Wetterstationen mit Regenmesser und Windsensoren, die ihre Daten per WLAN an eine App übermitteln – und so Ist-Werte für das eigene Zuhause liefern․
#SmartHome #Wetter #Wetterstation
Wir testen Wetterstationen mit Regenmesser und Windsensoren, die ihre Daten per WLAN an eine App übermitteln – und so Ist-Werte für das eigene Zuhause liefern․
February 14, 2023
March 7, 2023
April 4, 2023
Mittwoch: Tesla darf mit Null-Emission werben, Google zieht Cloud-Limit zurück
#Apple #Apps #CO2Emissionen #CloudComputing #Digitalisierung #ElonMusk #Glasfaser #Google #GoogleOne #Internetzugang #Kryptowährung #TeslaMotors #Twitter #Verbraucherschutz #Werbung #Wettbewerb #Wetter #iOS16
Wettbewerbsurteil pro Tesla + 5 Millionen Dateien bei Google Drive + Kritik an Glasfaserplänen + Krypto-Symbol als Twitter-Logo + Apple mit Wetter-Problemen
#Apple #Apps #CO2Emissionen #CloudComputing #Digitalisierung #ElonMusk #Glasfaser #Google #GoogleOne #Internetzugang #Kryptowährung #TeslaMotors #Twitter #Verbraucherschutz #Werbung #Wettbewerb #Wetter #iOS16
Wettbewerbsurteil pro Tesla + 5 Millionen Dateien bei Google Drive + Kritik an Glasfaserplänen + Krypto-Symbol als Twitter-Logo + Apple mit Wetter-Problemen
April 5, 2023
heise+ | Apple-Programmierung: Wetter in Apps einbauen mit WeatherKit und Swift Charts
#Apple #Apps #Developer #Devs #Entwickler #Meteorologie #WeatherKit #Wetter #iOS #macOS
Apples WeatherKit bietet seit iOS 16 eine einfache Möglichkeit, Wetterdaten für die eigene App zu beziehen․ Wir zeigen, wie das mit Swift Charts geht․
#Apple #Apps #Developer #Devs #Entwickler #Meteorologie #WeatherKit #Wetter #iOS #macOS
Apples WeatherKit bietet seit iOS 16 eine einfache Möglichkeit, Wetterdaten für die eigene App zu beziehen․ Wir zeigen, wie das mit Swift Charts geht․
April 19, 2023