heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Streik beim Lieferdienst: Gorillas nach Ministerbesuch heillos enttäuscht
#Bundesregierung #Gewerkschaften #GigEconomy #Gorillas #Karriere #Lieferdienste #Recht #Startups #Streik

Beschäftigte beim Lieferdienst Gorillas haben mit Streiks für Schlagzeilen gesorgt․ Am Dienstag hat sich Bundesarbeitsminister Heil (SPD) beim Startup umgehört․
Gig Economy: EU-Parlament fordert gleiche Rechte für digitale Tagelöhner
#Algorithmen #Arbeitsbedingungen #Crowdworking #Deliveroo #GigEconomy #Lieferando #Lyft #Rechte #Selbstständigkeit #Uber

Crowd- und Clickworker sollen nicht schlechter gestellt werden als traditionelle Arbeitnehmer, Algorithmen von Vermittlungsplattformen nicht diskriminieren․
Trotz offener Restaurants: Lieferdienst-Boom hält an
#Coronavirus #GigEconomy #Lieferando #Lieferdienste #Lockdown #Wolt

Pizza auf der Couch oder beim Italiener? Seit dem Ende des Lockdowns haben Verbraucher die Wahl․ Die Nachfrage bei Online-Lieferdiensten bricht nicht ein․
Lieferdienste: DoorDash übernimmt Wolt​
#Arbeitsmarkt #DoorDash #Flink #GigEconomy #Gorillas #Karriere #Lieferdienste #Plattformen #Startups #USA #Wolt

Mit der Übernahme des finnischen Startups Wolt gelingt dem US-Lieferdienst der Sprung nach Deutschland․ Der Wettbewerb auf dem lukrativen Markt wird härter․
Bundesarbeitsgericht: Lieferdienst muss Fahrrad und Handy für "Rider" stellen​
#Bundesarbeitsgericht #GigEconomy #Lieferando #Lieferdienste #Plattformen #Recht #arbeitsmittel

Schlappe für Lieferando: Fahrer haben Anspruch auf ein Fahrrad und Smartphone als Arbeitsmittel – oder eine Entschädigung für die Nutzung eigener Geräte․​
US-Lieferdienst DoorDash beginnt Deutschland-Geschäft in Stuttgart
#DoorDash #GigEconomy #Lieferdienste #Wolt

Das Geschäft mit Essenslieferungen boomt – auch wegen der Corona-Pandemie․ Nun mischt ein US-Anbieter mit․ Los geht's im Land der Spätzle und Maultaschen․
Gorillas klagt weiter gegen Betriebsratswahl​
#Arbeitsgericht #Betriebsrat #GigEconomy #Gorillas #Lieferdienste #Recht #Startups

Der Berliner Lieferdienst gibt sich nicht geschlagen und geht weiter gegen die Betriebsratsgründung vor․ Vor dem Arbeitsgericht geht es in die nächste Runde․
Gorillas: Auch Landesarbeitsgericht will Betriebsratswahl nicht abbrechen
#Betriebsrat #GigEconomy #Gorillas #Lebensmittelhandel #Lieferdienste #Recht #Startups

Das Management des Lieferdienstes scheitert auch beim zweiten Versuch, die laufende Betriebsratswahl noch zu verhindern․ Die kann jetzt wie geplant weitergehen․
EU-Kommission will Millionen Plattformarbeiter aus Scheinselbstständigkeit holen
#EU #GigEconomy #Lieferdienste #Plattformarbeit #Recht

In der EU gibt es schätzungsweise 28 Millionen Plattformarbeiter, vor allem selbstständig tätig․ Bis zu 4,1 Millionen könnten einen anderen Status bekommen․
Uber verwehrt der Familie eines ermordeten Fahrers Hilfe, weil er "offline" war
#Fahrdienst #GigEconomy #GigWorker #Infotech #Uber

Die Forderungen der Familie des getöteten Uber-Fahrers Ahmad Yusufi lehnt die Firma mit der Begründung ab, Yusufi sei zum Todeszeitpunkt "offline" gewesen․
Lieferando: Kuriere erhalten mehr Lohn, Smartphones und Fahrräder
#Essenslieferdienste #GigEconomy #Lieferando #Lieferdienste

Der garantierte Stundenlohn steigt beim Lieferando-Lieferservice auf 11 Euro, dazu gibt es unter anderem Dienst-Mobiltelefone inklusive Daten-Flatrate․
Gorillas & Co: Amsterdam und Rotterdam verbieten Lagerräume von Lieferdiensten
#GigEconomy #Gorillas #Lieferdienste #Niederlande

Immer mehr Lieferdienste richten in Wohnvierteln Verteilzentren ein – die "Dark Stores" hinter zugeklebten Fenstern․ In den Niederlanden wächst der Widerstand․
Heiße Uber-Autos als Protest gegen geringe Entlohnung in Indien
#Arbeit #Fahrdienstvermittler #GigEconomy #Hitze #Indien #Klimaanlage #Lohn #Ola #Protest #Regulierung #Sicherheit #Straßenverkehr #Uber #Verkehr #Verkehrssicherheit

Klimaanlage nur gegen Aufpreis – so untermauern indische Chauffeure ihre Forderung nach besserer Bezahlung․ Die Tarife halten mit Treibstoffpreisen nicht mit․