heise online Ticker
255 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise+ | Natur in der Stadt: Evolution im Zeitraffer
#Biologie #Darwin #Evolution #Pflanzen #Stadt #Städte #Tiere #Tierwelt

Darwin ging davon aus, dass Evolution zu langsam abläuft, um von Menschen direkt beobachtet zu werden․ Falsch, sagt eine Gruppe von Biologen․
„Es muss unrentabel werden, viele Kühe zu züchten!“
#Fleischalternative #Hackfleisch #ImpossibleBurger #ImpossibleFoods #Leben #Lebensmittel #Pflanzen #Steak

Impossible Foods will nach Pflanzenburgern auch andere Fleischprodukte realistisch nachbilden․ So ließen sich die Originale abschaffen, sagt Gründer Pat Brown․
E-Mail vom Spinat
#AgrarIT #Nanotechnologie #Pflanzen #Sensortechnik #Umwelt

Forscher machen Pflanzen zu Biosensoren, die Alarm schlagen, wenn beispielsweise zu hohe Schadstoffkonzentrationen auftreten․
Für automatische Bewässerung: Bodenfeuchte-Sensor LilyGo Higrow in neuer Version
#Bewässerung #ESP32 #Pflanzen #arthome

Bodenfeuchte-Sensoren sind wichtige Teile für automatische Bewässerungssysteme․ Von LilyGo gibt es nun die Version 1․1 ihres ESP-32-Bodensensor․
Studie: Mehraufnahme von Kohlendioxid durch Pflanzen stößt an Grenzen
#CO2Emissionen #Klimaschutz #Klimawandel #Pflanzen #Treibhausgase

Im Frühling sind Pflanzen in sattem Grün durch den Farbstoff in der Lage, mehr Kohlendioxid aus der Luft zu binden․ Doch der Effekt verringert sich bereits․
Steigende Temperaturen: Dieser Kaffee ist gegen den Klimawandel resistent
#Erderwärmung #Kaffee #Klimawandel #Landwirtschaft #Nahrungsmittel #Pflanzen #Umwelt

Die erst vor wenigen Jahren in Westafrika wiederentdeckte Kaffeeart "Coffea stenophylla" könnte höheren Temperaturen bei fortschreitender Erderwärmung trotzen․
Photosynthese funktioniert auch über Wärme
#Biologie #Chlorophyll #Energie #Leben #Pflanzen #Photosynthese

Eine neue Methode der Proteinreinigung liefert Aufschlüsse über eine bislang unbekannte Funktionsweise von Chlorophyll․
Forscher untersuchen Pflanzen aus jahrtausendealten Samen
#DNA #Forschung #Genetik #Pflanzen

Uraltes Erbgut erlaubt Einblicke in das Leben vergangener Zeiten․ Meistens stammen die Proben aus fossilen Knochen․ Bei Pflanzen bieten Samen eine Möglichkeit․
Automatische Bewässerung mit drehender Gießkanne
#Bewässerung #Botanik #Gießkanne #Pflanzen

Ein echter Hingucker ist dieser sich den Pflanzen wirklich zuwendende Bewässerungsautomat zum Selbstbauen․
Wie Forscher aus Tabakpflanzen Impfstoffe gegen Corona gewinnen wollen
#Coronavirus #Impfstoff #Impfung #Leben #Pflanzen #Tabak #Vakzin

Kanadische Wissenschaftler verwenden Nicotiana benthamiana, um Virus-artige Partikel heranzuzüchten, die in Vakzinen genutzt werden können․
Klimawandel zwingt Bauern zu Anpassungen – doch in welche Richtung?
#Digitalisierung #Klimawandel #Landwirtschaft #Pflanzen

Klimawandel: Es gibt nicht nur heiße und trockene Sommer, sondern auch nasse․ Extremwetterereignisse nehmen zu und stellen Landwirte vor schwierige Aufgaben․
Kaffee aus dem Bio-Reaktor für das gute Öko-Gewissen
#Aromen #Bioreaktor #Biotechnologie #Kaffee #Nachhaltigkeit #Pflanzen #Umwelt #Zellkulturen

Finnische Forscher haben Kaffee aus Pflanzenzellen in Bio-Reaktoren hergestellt․ Die Methode soll nachhaltiger sein als der konventionelle Kaffee-Anbau․
Aufforstung: Wie es um die grünen Mauern in Afrika und China steht
#Afrika #Aufforstung #Gobi #GrüneMauer #Klima #Klimawandel #Landwirtschaft #Pflanzen #Sahara #Wüste

Breite Grüngürtel die Ausbreitung der Sahara und der Wüste Gobi verhindern․ Doch die Projekte laufen anders als gedacht․
NASA: Wissenschaftlern gelingt Pflanzenwuchs im Mondboden
#Biologie #Forschung #Gemüse #Mond #NASA #Pflanzen #Raumfahrt #Wissenschaft

Der nächste Schritt zur Besiedlung des Mondes? Kreuzblütler wachsen in von früheren Apollo-Missionen mitgebrachten Proben des Mondbodens․
CRISPR-Entdeckerin Jennifer Doudna will mit Pflanzen mehr CO₂ binden​
#CO2 #CO2Sequestrierung #CRISPR #JenniferDoudna #Kohlendioxid #Leben #Pflanzen

Ein neues Programm ihres Forschungsinstituts soll mit dem Gen-Editierwerkzeug schneller wachsende, kohlenstoffhungrige Pflanzen erschaffen․​
Genschere CRISPR soll Pflanzen während künftiger Hitzewellen helfen​
#CRISPR #Ernteausfälle #Geneditierung #GlobaleErwärmung #Hitze #Hitzewellen #Klimawandel #Leben #Pflanzen

Die Stärkung ihrer Abwehrkräfte könnte die Pflanzen vor den steigenden Temperaturen schützen, die der Klimawandel verursacht․​
Klimafreundliche Städte: Diese positiven Ansätze gibt es
#Dürre #Heizen #Hitze #Klima #Klimawandel #Kühlung #Pflanzen #Stadtplanung #Städte

Die großen Klima- und Gesellschaftskrisen der Zukunft müssen in den Städten gelöst werden․
Fleischersatz: Ein realistisches Steak aus Pflanzenproteinen
#Biotechnologie #Erbsen #Ernährung #Fasern #Fett #Fleisch #Fleischersatz #Leben #Lebensmittel #Pflanzen #Pflanzenproteine #Steak #Textilindustrie

Mit einer neuartigen Fasertechnologie ahmt das Startup "Project Eaden" die Struktur von Fleischstücken nach․ Optisch sieht das Produkt schon sehr echt aus․​
Klee und Nervenzellen: Deutsche Studenten-Experimente fliegen zur ISS
#DLR #Demenz #Falcon9Rakete #Forschung #ISS #Krankheit #Marsmission #Medikamente #Pflanzen #Raumfahrt #SpaceX #Studium #Technologie #Weltall #Weltraum #Überflieger2

Für künftige Missionen etwa zum Mars ist noch viel Forschung notwendig․ Teams junger Wissenschaftler aus Deutschland bekommen jetzt eine besondere Chance․
Wenn Bäume vertrocknen: Fichte und Borke machen Geräusche im Ultraschall-Bereich
#Bäume #Forstwirtschaft #Klimawandel #München #Pflanzen #Umweltschutz #UniversitätInnsbruck #Waldwirtschaft

Die Botanikerin Barbara Beikircher hört Bäumen ganz genau zu – im wörtlichen Sinn․ Denn nahe München belauscht sie einen Wald mit Ultraschallsensoren․