heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Datenbanktypen im Vergleich
#ArangoDB #Datenbanken #MongoDB #MySQL #PostgreSQL #Redis

Wie unterscheiden sich neuere Datenbanktypen, und spielen relationale Datenbanken heutzutage überhaupt noch eine Rolle?
Citus 10 komprimiert PostgreSQL-Daten im Spaltenformat
#CitusData #Microsoft #MicrosoftAzure #PostgreSQL #Postgres

Citus Columnar und die Shard-Rebalancing-Funktion sind zwei der wesentlichen Neuerungen im Open-Source-Release der PostgreSQL-Erweiterung․
heise+ | ESP32 und Python: WLAN-Signal messen und Gerätestandorte optimieren​
#ESP32 #Grafana #Internet #LinuxundOpenSource #Micropython #PostgreSQL #Python #Router #Ubuntu #WLAN #WLANPerformance

Mit einem ESP32 messen Sie die WLAN-Stärke im Haus und bestimmen den optimalen Standort für Smart-Home-Geräte․ Grafana sorgt für eine schicke Daten-Auswertung․
Datenbank: Die Beta von PostgreSQL 14 verbessert paralle Verarbeitung
#Datenbanken #OpenSource #PostgreSQL

Es gibt viele Neuerungen in den Bereichen Performance, Datentypen, Administration, Replikation sowie Wiederherstellung und Sicherheit․
Open Source: Alibaba veröffentlicht Cloud-Datenbank PolarDB
#Alibaba #OpenSource #PolarDB #PostgreSQL

Die Alibaba-Gruppe macht ihre Cloud-native Datenbank PolarDB for PostgreSQL quelloffen auf GitHub zugänglich․
TrueCommand 2․0: Schneller dank InfluxDB statt PostgreSQL
#Datenbanken #FreeNAS #InfluxDB #NAS #PostgreSQL #ServerUndStorage #Systemverwaltung #TrueNAS

Mit TrueCommand 2․0 aktualisiert iXsystems seine Admin-Software․ TrueNAS-Systeme sollen sich künftig in Echtzeit überwachen lassen․
Kritische Rechte-Lücke in PostgreSQL geschlossen
#Datenbanken #Patchday #PostgreSQL #Sicherheitslücke #Update

Es gibt ein wichtiges Sicherheitsupdate für die Open-Source-Datenbank PostgreSQL
heise+ | PostgreSQL 14: Die neuen Funktionen und Verbesserungen erklärt
#PostgreSQL #PostgreSQL14 #Programmiersprachen #Programmierung

Die 14․ Version der PostgreSQL-Datenbank bringt Performance-Verbesserungen und Erweiterungen der SQL-Syntax․ Ein Einblick․
AWS: Open-Source-Tool vereinfacht Datenbankumzug weg von Microsoft SQL Server
#Amazon #AmazonWebServices #Datenbanken #Microsoft #OpenSource #PostgreSQL #SQL #SQLServer #aurora

Für die Datenbankmigration bietet AWS bereits einige Dienste․ Das freie Tool Babelfish erleichtert den Umzug der Applikationen von MS-SQL-Server zu PostgreSQL
heise+ | Clusterfähigkeiten für PolarDB: Alibabas offener PostgreSQL-Aufsatz im Test
#Cluster #Datenbanken #Enterprise #EnterpriseDatenbank #PolarDB #PostgreSQL

Die chinesische Alibaba-Gruppe hat mit PolarDB einen Aufsatz für PostgreSQL vorgestellt, der die altgediente Datenbank um Clusterfähigkeiten erweitert․
Datenbank: Database Lab Engine 3․0 lässt erstellte Klone nach Neustart bestehen
#DLE #DatabaseLabEngine #Datenbanken #PostgreSQL

Zu den Neuerungen der dritten Hauptversion der Engine DLE gehören unter anderem Support für PostgreSQL 14 und die Integration des User Interface in den Core․
heise+ | Migrations-Leitfaden: Von Oracle zur günstigen Alternative EnterpriseDB wechseln
#Datenbanken #Datenbankmigration #OracleDB #PostgreSQL #RelationaleDatenbanken #EPAS

Wer sich Oracle nicht länger leisten kann oder möchte, findet mit dem EnterpriseDB PostgreSQL Advanced Server (EPAS) eine kompatible Alternative․
heise+ | ESP32, LoRa und Micropython: Wasserstand einer Pflanze einfach im Auge behalten
#ESP32 #LoRaWAN #LoRaWANGateway #MQTT #Micropython #PostgreSQL #Python #SQL #Sensortechnik #SmartHome #Wasserstandsmelder

Mit einem Sensor und einem ESP32-Mikrocontroller ermitteln Sie, wie viel Wasser Ihre Pflanze noch hat․ So wissen Sie immer, wann es Zeit zum Gießen ist․