heise online Ticker
256 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kompromiss beim Klimapaket: Neue Details und erste Kritik
#BUND #Bundesrat #Bundesregierung #CDU #CO2Steuer #EEGUmlage #Greenpeace #Klimapaket #Pendlerpauschale #SPD

Nach der Einigung zwischen Bund und Ländern werden Details zum höheren CO2-Preis bekannt․ Umweltverbände kritiseren den Kompromiss weiter als unzureichend
Verbrauchern droht höherer Strompreis – Wirtschaft will Entlastungen
#CO2Steuer #EEGUmlage #Eon #Strompreise #Stromversorgung

Beim geplanten Konjunkturpaket geht es auch um mögliche Entlastungen beim Strompreis․ Das ist dringend nötig, denn die EEG-Umlage könnte deutlich steigen․
Das Problem der Ökostrom-Pioniere: Nach 20 Jahren vor dem Aus?
#EEG #EEGUmlage #ErneuerbareEnergie #Solarenergie #Windkraft

Die Energiewende begann mit Solaranlagen und Windrädern, doch deren Förderung läuft aus․ Das könnte das wirtschaftliche Ende vieler Anlagen bedeuten․
EEG-Reform: MV-Windenergiebranche befürchtet Doppelbelastung
#EEGUmlage #Reform #Windkraft

Die Energiebranche sieht bei Plänen von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Licht und Schatten․
Solarparks ohne Subventionen - ein Lichtblick in der Energiewende
#EEGUmlage #Energiewende #Solarenergie

Mit viel Geld müssen die Stromverbraucher erneuerbare Energien finanzieren․ Solarparks, die ohne Zuschüsse auskommen, könnten für Entlastung sorgen․
Strompreise: Energieverband BDEW fordert Entlastungen
#BDEW #EEGUmlage #Energieverband #Entlastung #Senkung #Steuern #Strompreise

Die Strompreise sollen nicht weiter ansteigen․ Der Energieverband BDEW will deshalb eine Senkung der EEG-Umlage sowie eine niedrigere Stromsteuer erreichen․
Wirtschaftsminister will Ökostromumlage "mittelfristig abschaffen"
#EEGUmlage #Elektromobilität #PeterAltmaier #Sektorkopplung

Um die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms mittelfristig abzuschaffen, will Peter Altmaier einen Systemwechsel bei Finanzierung des Ökostroms erreichen․
Analyse: Altmaier will Erneuerbare mit Steuern finanzieren
#EEG #EEGUmlage #Energie #Energiewende #PeterAltmaier #Strompreise

Der Bundeswirtschaftsminister plant, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abzuschaffen, um den Strompreis zu senken․ Kann das funktionieren?
Vergleichsportal: Energiekosten für Haushalte steigen
#EEGUmlage #Energiekosten #Strompreise #Verivox

Die Bundesregierung hat mit viel Geld den Anstieg der Ökostromumlage gestoppt․ Doch eine Entlastung der Verbraucher bei den Energiekosten ist nicht in Sicht․
Kommentar: Solar-Kontrollzwang auf Autopilot
#saukontrovers #EEG #EEGUmlage #Einspeisevergütung #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #PeterAltmaier #Photovoltaik #Solarenergie #Strompreise

Statt Erneuerbare auszubauen, regelt das Bundeswirtschaftsministerium mal eben ein wichtiges Photovoltaik-Segment auf die Hälfte runter․
Milliardenfrage EEG-Umlage: Die Kosten des Klimaschutzes
#EEGUmlage #Klimaschutz #Strompreise

Die großen Parteien in Deutschland versprechen eine Senkung oder Streichung der EEG-Umlage․ Unklar ist, wie dann der Klimaschutz finanziert werden soll․
EEG-Umlage sinkt 2022 auf niedrigsten Stand seit zehn Jahren
#EEGUmlage #Energiewende #ErneuerbareEnergie

Eigentlich sind es gute Nachrichten für Stromkunden․ Die geringere EEG-Umlage bedeutet aber wohl keine nachhaltige Entlastung bei den Strompreisen․
Klimaschutz: Umweltbundesamt für höhere Spritpreise mit sozialem Ausgleich
#CO2Emissionen #CO2Steuer #EEGUmlage #Klimaschutz #Umweltbundesamt #Verkehrswende

Der Verkehr ist der einzige Sektor mit seit 1990 ungebremster Treibhausgas-Emission․ Das Umweltbundesamt macht Vorschläge, wie massiv nachgesteuert werden kann․
Finanzminister Lindner stellt früheren Wegfall der Ökostrom-Umlage in Aussicht
#ChristianLindner #EEG #EEGUmlage #Energiesicherheit #Energieversorgung #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Gaskraftwerke #Strompreise #Windkraft #ÖkostromUmlage

Steigende Strompreise haben die Bundesregierung alarmiert․ Stromkunden könnten nun bei der EEG-Umlage früher entlastet werden․ Der Industrie reicht das nicht․
Geplanter Wegfall der EEG-Umlage muss nicht zu Entlastungen führen
#Börsenstrompreise #ChristianLindner #EEG #EEGUmlage #Energiesteuer #Energiewende #Entlastung #Klimaschutz #Mehrwertsteuer #RobertHabeck #Steuern #Strombörse #Stromversorgung #Wegfall

Stromkunden sollen durch den geplanten Wegfall der EEG-Umlage finanziell entlastet werden․ Ob das tatsächlich so sein wird, ist jedoch umstritten․