heise online Ticker
256 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
SUSECon 2019: Unabhängigkeit in Grün
#OpenSource #Suse #SuseLinux #SuseOpenStackCloud #openstack

Seit 15. März ist SUSE wieder eigenständig. Auf der SUSECon in Nashville präsentierte der Open-Source-Dienstleister seine Pläne für die Zukunft.

Teilen 👉 @DerNewsBot ho1471
Open Infrastructure Summit: Neuausrichtung der OpenStack Foundation
#CloudComputing #OpenInfrastructureSummit #OpenSource #OpenstackSummit #openstack

Vor 18 Monaten beschloss die OpenStack Foundation eine Neuausrichtung. Auf der in Open Infrastructure Summit umbenannten Hauskonferenz gab es erste Ergebnisse.

Teilen 👉 @DerNewsBot ho2290
heise-Angebot: iX-Workshop: Docker-Container und Kubernetes auf OpenStack
#Containerisierung #Docker #Kubernetes #openstack

Der dreitägige Workshop zeigt, wie sich Docker-Container und Kubernetes auf OpenStack betreiben lassen․ Bis 9․9․ winken 10% Frühbucherrabatt
SUSE stellt seine OpenStack Cloud ein
#CloudComputing #Suse #openstack

Nach sieben Jahren am Markt beendet SUSE seine OpenStack Cloud – Kunden können den IaaS-Dienst nicht mehr erstehen und erhalten keine neuen Versionen mehr
heise+ | Leichtgewichtige Containervirtualisierung mit runq
#Containerisierung #Google #Hypervisoren #Kata #OpenSourceProjekt #QEMU #gVisor #openstack #runq

Container, Virtualisierung oder beides? Aus dieser Frage entstanden schon gVisor, Kata Containers und Nabla․ Das junge Projekt runq verspricht neue Konkurrenz
Edge Computing: StarlingX 3․0 wird zum Wolkenschieber
#EdgeComputing #InternetderDinge #StarlingX #openstack #openstackfoundation

Der speziell auf Edge Computing ausgerichtete, quellofffene Cloud-Stack setzt in Version 3․0 auf eine verteilte Architektur․
Red Hat: OpenStack 16 mit Long-Term-Support
#RedHat #openstack

Mit OpenStack 16 bündelt Red Hat die Features der letzten Community-Versionen und bietet Long-Term-Support․ Der Fokus liegt auf ML und AI․
OpenStack Ussuri mit 24․000 Code-Änderungen von über 1000 Entwicklern
#CloudComputing #LinuxundOpenSource #OpenSource #openstack

Das OpenStack-Projekt hat die 21․ Ausgabe seiner quelloffenen Cloud-Infrastruktur-Software herausgegeben․
Sovereign Cloud Stack: Auf dem Weg zur freien europäischen Cloud
#CloudComputing #Containerisierung #GaiaX #GaiaX #Kubernetes #OSBA #OpenSource #Rechenzentrum #SCS #SprinD #openstack

Das SCS-Projekt sorgt für den Unterbau von Gaia-X․ Es ist datenschutzkonform, zertifiziert und kompatibel mit verschiedenen Herstellern․
heise+ | Hierarchische Cloud-Speicher mit Tapes effizient und kostengünstig nutzen
#Backup #CloudComputing #CloudDienste #Datenspeicher #HLM #OpenStackSwiftHLMAPI #Tapes #openstack

Große Datenmengen lassen sich in der Cloud als auch in hierarchischen Speicherumgebungen speichern․ Die OpenStack Swift HLM API bringt beide Welten zusammen․
Rust macht Kata Containers 2․0 schneller und kompakter
#Containerisierung #Rust #VM #openstack

Eine höhere Leistung und erweitere Metriken für bessere Überwachung sind die wichtigsten Neuerungen im Major Release der quelloffenen Container Runtime․
Open Infrastructure: Airship 2․0 bündelt Komponenten für den Multi-Cloud-Einsatz
#Airship #Kubernetes #OpenStack

Die Komponentensammlung Cloud-nativer Projekte erlaubt das deklarative Konfigurieren, Bereitstellen und Unterhalten von Kubernetes mit neuer Kontrollschicht․
OpenStack Version 24: Alter Code und neue Netzwerkkarten
#CloudComputing #CloudServer #CloudServer #Infrastruktur #LinuxundOpenSource #OpenSource #openstack

Die Open Infrastructure Foundation hat Version 24 der Cloud-Infrastruktur-Software OpenStack veröffentlicht․ Sie heißt Xena und beseitigt vor allem Altlasten․
Red Hat erweitert OpenShift mit neuen Funktionen für Edge Computing
#CloudComputing #Kubernetes #LinuxundOpenSource #OpenShift #RedHat #RedHatEnterpriseLinux #openstack

Die Kubernetes-Distribution bietet eine neue Single-Node-Version und integriert sich enger in die ebenfalls neue Red Hat OpenStack Platform 16․2․
OpenInfra Summit: Gemeinsam die Cloud weiter öffnen – ein Bericht aus Berlin
#LinuxundOpenSource #OpenInfraFoundation #OpenInfraSummit #OpenstackSummit #openstack

Vom 7․ bis 9․ Juni 2022 findet die Zusammenkunft der Open Infrastructure Community in Berlin statt, erstmals seit 2019 wieder in Präsenz․ Heise ist mit vor Ort․
Openinfra Summit: Die nächsten 10 Jahre – Wissenschaft und Daten
#LinuxundOpenSource #OpenInfraFoundation #OpenInfraSummit #OpenstackSummit #openstack

Die Openinfra Foundation tagt in Berlin: ein Jahrzehnt offener Infrastruktur, Nachwuchs für die Community und umweltfreundliches Rechnen stehen vor der Tür․
Red Hat OpenStack 17 mit dynamischen Ressourcenzuweisungen und mehr BGP-Features
#CloudComputing #CloudManagement #IaaS #LinuxundOpenSource #RedHat #RedHatOpenStackPlatform #openstack

In der neuen Red Hat OpenStack Platform 17 finden sich auf Telcos ausgerichtete Funktionen sowie mehr Integration mit OpenShift im Bereich virtueller Netze․
Open-Source-Cloud-Infrastrukur: OpenStack Zed ist fertig
#ASIC #CloudComputing #FPGA #Grafikchip #Rechenzentrum #Virtualisierung #openstack

Die OpenStack-Community hat eine neue Version veröffentlicht: Zed kann Logs zentral einsammeln, bekommt ein frisches Frontend und unterstützt neue Hardware․