heise online Ticker
256 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Missing Link: Milliardenplan für neuen Teilchenbeschleuniger – nutzt das der Physik?
#FutureCircularCollider #LargeHadronCollider #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik

Am LHC am CERN wurde das Higgs entdeckt, nicht viel mehr. Jetzt soll ein größerer Teilchenbeschleuniger folgen. Sabine Hossenfelder fordert ein Innehalten.

Teilen 👉 @DerNewsBot ho80
Large Hadron Collider: Offenbar exotisches Tetraquark entdeckt
#CERN #LargeHadronCollider #Teilchenphysik

Die Teilchenphysiker am CERN haben möglicherweise erneut ein Hadron aus vier Quarks gefunden․ Es wäre besonders ungewöhnlich․
Die X-Akten der Astronomie: Die rätselhaften Radiosignale aus dem Untergrund
#Anita #Kosmologie #Teilchenphysik #XAktenderAstronomie

Ein aufwändiges Experiment am Ende der Welt findet Hinweise auf seltsame Teilchen und die Theorien sprießen․ Dann verblüfft ein Erklärungsversuch․
Large Hadron Collider: Supersymmetrie auf dem Prüfstand
#Supersymmetrie #Teilchenphysik

Zwar bestätigen Experimente das Standardmodell der Teilchenphysik, aber nicht auf alle Fragen hat es Antworten․ Die könnte die Supersymmetrie liefern․
Teilchenphysik: Myonen-Experiment am Fermilab deutet auf "neue Physik" hin
#Fermilab #Teilchenphysik #Wissenschaft

Ein "Cousin" des Elektrons verhält sich in Experimenten nicht genau so, wie vorhergesagt․ Das stellt das Standardmodell der Teilchenphysik vor Probleme․
FAIR: Weitere Kostensteigerung für Teilchen-Beschleuniger in Darmstadt
#FAIR #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik

Auf drei Milliarden Euro war die veranschlagte Investitionssumme für den Darmstädter Teilchen-Beschleuniger zuletzt angeschwollen․ Doch der wird noch teurer․
Missing Link: Ende des Physik-Standardmodells? Was die Myonen-Anomalie bedeutet
#Fermilab #MissingLink #Myon #Teilchenphysik

Die Diskrepanz zwischen Vorhersage und gemessenem Wert des magnetischen Moments des Myons ist durch eine neue Messung etwas stärker geworden․ Was bedeutet das?
Zahlen bitte! 800 Stunden für ein Neutrino – zur Erinnerung an Jack Steinberger
#Atomphysik #Teilchenphysik #Zahlenbitte

Vor 100 Jahren wurde der Atomphysiker Jack Steinberger in Bad Kissingen geboren․ 1961/62 arbeitete er in einem Team, dem der Nachweis des Myon-Neutrinos gelang․
CERN: Hinweise auf bisher unbekannte physikalische Kraft erhärten sich
#Asymmetrie #CERN #LargeHadronCollider #Leben #Physik #Standardabweichung #Standardmodell #Symmetrie #Teilchenphysik #kraft

Spezielle Elementarteilchen zerfallen vielleicht häufiger in Elektronen als in ihre schwereren Geschwisterteilchen․ Liegt das an einer bisher unbekannten Kraft?
CERN: Erstmals Hinweise auf Neutrinos im Large Hadron Collider
#LargeHadronCollider #Neutrinos #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik

Neutrinos gehören zu den am wenigsten erforschten Teilchen․ Ab nächstem Jahr könnten sie auch am LHC analysiert werden․ Ein erster Test macht Mut․
Missing Link: Das Rätsel Dunkle Materie – auf der Jagd nach einem Gespenst
#Astrophysik #DunkleMaterie #Kosmologie #MissingLink #Teilchenphysik

Nachdem deutlich ist, warum wir wissen, dass es Dunkle Materie geben muss, stellt sich die nächste Frage: Woraus besteht sie und wie können wir sie nachweisen?