SPD-Spitze hält Cannabislegalisierung kurzfristig nicht für umsetzbar: Artikel
Spiegel
SPD-Spitze hält Cannabis-Legalisierung kurzfristig nicht für umsetzbar
Gesundheitsminister Karl Lauterbach wollte die Droge möglichst schnell legalisieren. Nun gesteht die SPD-Spitze ein: Damit wird es wohl erst mal nichts. Die Hindernisse in Brüssel sind offenbar zu groß.
Finnland soll Nato "in den nächsten Tagen" offiziell beitreten: Artikel
ZEIT ONLINE
Jens Stoltenberg: Finnland soll Nato "in den kommenden Tagen" offiziell beitreten
Nach der Zustimmung der Türkei will Jens Stoltenberg in wenigen Tagen die finnische Flagge am Nato-Hauptquartier hissen. Finnland werde das Militärbündnis stärker machen.
Vier-Tage-Woche wegen Fachkräftemangel durchsetzbar: Artikel
FAZ.NET
4-Tage-Woche wegen Fachkräftemangel durchsetzbar
Der Mangel an Arbeitskräften verleiht den Gewerkschaften mehr Verhandlungsmacht. Das hat Folgen, erwartet eine führende Ökonomin.
Polen steigt in die Atomkraft ein: Artikel
tagesschau
Polen steigt in die Atomkraft ein
Polen steigt in die Atomenergie ein. Warum Deutschland gerade angesichts der Energiekrise in die andere Richtung schreitet, kann man in Warschau nicht verstehen. Dort wird der Atomeinstieg quer durchs politische Spektrum mitgetragen. Von Martin Adam.
Atomkraft-Ausstieg - Wirtschaft warnt vor Versorgungsengpässen: Artikel
tagesschau
Wirtschaft warnt vor Versorgungsengpässen
Am Samstag sollen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen. Wirtschaftsvertreter sehen den AKW-Ausstieg kritisch. DIHK-Präsident Adrian warnt vor Versorgungsengpässen und hohen Preisen.
Preissteigerung geht weiter - Volkswagen hat kein Auto mehr unter 20.000 Euro: Artikel
FOCUS online
Preissteigerung geht weiter: Bye-bye, Volkswagen - VW hat kein Auto mehr unter 20.000 Euro
Auf dem deutschen Automarkt gibt es nur noch 30 Modelle, die weniger als 20.000 Euro kosten. Von VW ist keins mehr darunter. Nicht nur Elektroautos, auch Benziner sind für immer mehr Menschen unbezahlbar geworden.
ARD-DeutschlandTrend - Mehrheit ist gegen Atomausstieg: Artikel
tagesschau
Mehrheit ist gegen Atomausstieg
Am Samstag gehen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Im DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin spricht sich die Mehrheit der Befragten gegen den Atomausstieg aus - nur die Jungen sind eher dafür.
Deutschland genehmigt Lieferung von MiG-29-Kampfjets durch Polen an Ukraine: Artikel
tagesschau
Deutschland genehmigt "MiG"-Lieferung Polens
Die Bundesregierung stimmt einer Lieferung Polens von "MiG 29"-Kampfjets an die Ukraine zu. Die fünf Jets stammen ursprünglich aus Beständen der Nationalen Volksarmee der DDR.
Die Bundesregierung lehnt Maßnahmen zum Scannen privater Kommunikation auf EU-Ebene nicht ab, obwohl das im Koalitionsvertrag steht: Artikel
netzpolitik.org
Bundesregierung: Innenministerium setzt sich bei Chatkontrolle durch
Die Bundesregierung lehnt Maßnahmen zum Scannen privater Kommunikation auf EU-Ebene nicht ab, obwohl das im Koalitionsvertrag steht. Das geht aus der gemeinsamen Position der Regierung zur geplanten EU-Verordnung hervor, die wir veröffentlichen. Der CCC kritisiert…
Bundesweiter Bahnstreik am Freitag: Artikel
tagesschau
Warnstreiks bei der Bahn und an Flughäfen
Wie der Bayerische Rundfunk erfuhr, plant die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen bundesweiten Ausstand. Zuvor hatte bereits die Gewerkschaft ver.di für Freitag zu Warnstreiks an drei deutschen Flughäfen aufgerufen.
Abiturprüfungen in NRW wurden weniger als 12 Stunden vor dem Termin verschoben: Artikel
FOCUS online
Sie hätten heute stattfinden sollen: NRW muss Abitur-Klausuren wegen massiver Technik-Panne verschieben
Die für den heutigen Mittwoch geplanten Abiturklausuren in Nordrhein-Westfalen sind wegen massiver technischer Probleme kurzfristig auf Freitag verschoben worden. Das teilte das Schulministerium am Dienstagabend mit.
Offenes Internet in Russland? Einer der wichtigsten Anbieter dafür kommt aus der Schweiz: Artikel
Neue Zürcher Zeitung
Offenes Internet in Russland? Einer der wichtigsten Anbieter dafür kommt aus der Schweiz
Die Firma Proton bringt Menschen an der Zensur vorbei ins Internet. Ein Team von dreissig Personen verteidigt den Dienst gegen Angriffe aus Russland, Iran und Co. Aus Prinzip.
Studie in Großbritannien - Weniger Fehltage durch Vier-Tage-Woche: Artikel
tagesschau
Weniger Fehltage durch Vier-Tage-Woche
Die Vier-Tage-Woche wird in vielen Ländern immer populärer. Im weltweit größten Versuch haben 61 britische Unternehmen dieses Modell nun getestet. Das Ergebnis: Die Mitarbeiter sind ausgeruhter, motivierter - und fehlen seltener. Von C. Prössl.
Präsidentenwahl in der Türkei - Entscheidung fällt wohl in Stichwahl: Artikel
tagesschau
Entscheidung fällt wohl in Stichwahl
Bei der Präsidentenwahl in der Türkei liegt Amtsinhaber Erdogan vorn - aber zum Sieg im ersten Wahlgang wird es wohl nicht reichen. Die Wahlkommission sah ihn nach Auszählung fast aller Stimmen knapp unter 50 Prozent, seinen Herausforderer Kilicdaroglu bei…
Mehrheit der EU-Staaten drängt auf komplette Aufhebung des Briefgeheimnisses: Artikel
heise online
Live-Überwachung: Mehrheit der EU-Staaten drängt auf Audio-Chatkontrolle
Für Datenschützer ist es ein rotes Tuch, doch viele EU-Mitgliedsländer drängen jetzt auch auf Scans von Sprachnachrichten. Die Begründung: Kinderschutz.
US-Republikaner DeSantis tritt bei Präsidentenwahl gegen Trump an: Artikel
Süddeutschen Zeitung
US-Republikaner DeSantis tritt bei Präsidentenwahl an
Der US-Republikaner Ron DeSantis hat seine Kandidatur für die Republikaner bei den Präsidentenwahlen 2024 öffentlich angekündigt. "Ich kandidiere als Präsident,...
Erdogan gewinnt Präsidentschaftswahl in der Türkei: Artikel
tagesschau
Wahlbehörde: Erdogan gewinnt Präsidentschaftswahl in der Türkei
Amtsinhaber Erdogan hat die Stichwahl um das Präsidentenamt gewonnen. Das teilte die Wahlbehörde mit.
Razzia in mehreren Bundesländern - Sieben mutmaßliche IS-UnterstützerInnen festgenommen: Artikel
tagesschau
Sieben mutmaßliche IS-Unterstützer festgenommen
Die Bundesanwaltschaft hat sieben mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" festnehmen lassen. Zudem habe es Durchsuchungen in mehreren Bundesländern gegeben, teilte die Karlsruher Behörde mit.
Linksextremistin Lina E. zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilt: Artikel
tagesschau
Lina E. zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilt
Das Oberlandesgericht Dresden hat die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts gehörte sie einer Gruppe an, die Überfälle auf Mitglieder der rechten Szene begangen hat.