Forschung und Wissen
879 subscribers
3.47K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Forschung und Wissen gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Reste der allerersten Sterngeneration des Universums entdeckt
#sterne #universum #weltraum #verylargetelescope #vlt

Astronomen haben mit dem Very Large Telescope (VLT) die Überreste der allerersten Sterne des Universums entdeckt․
Deshalb wurden noch keine Signale von AuĂźerirdischen entdeckt
#auĂźerirdische #weltraum #universum #signale #radioteleskop

Radioteleskope suchen seit 60 Jahren nach Signalen von Außerirdischen․ Eine Studie erklärt nun, wieso die Suche bisher erfolglos war․
Frauen sind die besseren Astronauten
#astronauten #frauen #ressourcen #weltraum #langzeitmission

Frauen sind für Langzeitmissionen im Weltraum besser geeignet als Männer, weil sie die Ressourcen in Raumfahrzeugen besser nutzen․
Chinesische Raumstation untersucht Ursprung von Gammablitzen
#raumstation #polar2 #gammablitz #explosion #weltraum #universum

Ein neues Messinstrument aus der Schweiz und Deutschland soll den Ursprung von Gammablitzen erforschen․
Satellit hat erstmals Strom von der Erde im Weltraum empfangen
#energie #strom #solarkraftwerk #satellit #weltraum #erdorbit

In den kommenden Jahren sollen mehrere Solarkraftwerk im Weltraum entstehen․ Nun wurde Energie von der Erde in den Erdorbit übertragen․
Ganzes Universum wird laut Stephen Hawkings Theorien verschwinden
#universum #weltraum #schwarzelöcher #strahlung #stephenhawking

Stephen Hawking postuliert 1974, dass alle Schwarzen Löcher verdampfen․ Neue Beobachtungen zeigen, dass das ganze Universum verschwindet․
Zahl der bekannten, wiederholenden Radioblitze verdoppelt
#fastradioburst #radioblitz #radiopuls #universum #weltraum #sterne #ursprung #quelle #frb

Fast Radio Burst (FRB) gehören zu den Rätseln der Astronomie․ Eine neue Analyse hat die Anzahl der bekannten Radioausbrüche verdoppelt․
Neues ESA-Teleskop durchsucht Universum nach dunkler Materie
#euclid #esa #gravitation #universum #weltraum #dunklematerie

Das Teleskop Euclid wird bald in den Weltraum befördert․ Es soll die neue Kenntnisse über die unsichtbare Form der Materie erbringen․
Die beeindruckendsten Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskop
#foto #aufnahme #weltraum #universum

Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat im letzten Jahr beeindruckende Aufnahmen des Weltraums zur Erde geschickt․
Erster Meteorit von der Erde entdeckt
#nwa13188 #gestein #erde #meteorit #weltraum

NWA 13188 ist der erste irdische Meteorit․ Er stammt von der Erde, gelangte in den Weltraum und ist wieder auf dem Planeten eingeschlagen․
Asteroid mit „Sonnenschirm“ soll Klimawandel stoppen
#sonneneinstrahlung #klimawandel #weltraum #erde #asteroid

Ein überdimensionaler „Sonnenschirm“ könnte die Sonneneinstrahlung um 0,24 bis 1,7 Prozent reduzieren und damit den Klimawandel stoppen․
Kältekanone mit Plasmastrahl entwickelt
#kälte #kühlung #plasma #weltraum

Plasma ist eigentlich für seine hohen Temperaturen bekannt․ Nun haben Forscher eine Kältekanone auf Basis eines Plasmastrahls entwickelt․
Schallwellen im Vakuum ĂĽbertragen
#schallwellen #ton #vakuum #weltraum #luftleererraum

Physiker haben erstmals belegt, dass Schallwellen auch im luftleeren Raum übertragen werden können․
Seltene Polarringgalaxie zufällig entdeckt?
#galaxie #weltraum #universum #polarringgalaxie #ringgalaxie #dj0240

In 1,8 Milliarden Lichtjahren Entfernung wurde eine mögliche Polarringgalaxie (PRG) entdeckt․
Wo beginnt der Weltraum?
#erde #atmosphäre #weltraum #höhe #kármánlinie

Der Weltraum ist für viele Menschen unglaublich faszinierend․ Doch in welcher Höhe beginnt er eigentlich?
Erste Bilder des Weltraumteleskops Euclid
#euclid #weltraumteleskop #bilder #aufnahmen #galaxien #weltraum #universum

Das Weltraumteleskop Euclid hat seine Mission kürzlich begonnen․ Nun hat die ESA spektakuläre Aufnahmen veröffentlicht․
ESA fordert Verkehrsregeln fĂĽr Satelliten
#eas #europeanspaceagency #satelliten #weltraum #erdorbit #verkehrsregeln

Im Erdorbit gibt es immer mehr Satelliten․ Die ESA fordert deshalb klare Verkehrsregeln, um Kollisionen im Weltraum zu verhindern․