Christliche Nachrichten
51 subscribers
16.9K photos
55 videos
81.5K links
Nachrichten mit christlichem Hintergrund (aus Deutschland)

Quellen:
▪️Diakonie
▪️Evang. Zeitung
▪️Ev.-luth. Kirche
▪️Katholisch.de
▪️Kirchl. Zeitgeschichte
▪️Open Doors
▪️Pro-Medienmagazin

Änderungen möglich
Download Telegram
Missbrauchsbetroffene aus Aachen scheitern erneut vor Gericht
Erneute Niederlage für zwei Missbrauchsbetroffene aus dem Bistum Aachen: Ein Gericht verweigert ihnen finanzielle Unterstützung für eine Berufung gegen ein früheres Urteil. Es sieht keine Chancen auf Erfolg.Nachdem ihre Schmerzensgeldklagen gegen das katholische Bistum Aachen in erster Instanz abgelehnt wurden, sind zwei Missbrauchsbetroffene auch mit ihrem weiteren juristischen Vorgehen gescheitert. Das Oberlandesgericht Köln lehnte die Anträge der beiden Männer ab, ihnen Prozesskostenhilfe für ein Berufungsverfahren zu gewähren. Das teilte ein Gerichtssprecher am Dienstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mit. Die weitere Rechtsverfolgung biete keine hinreichende Aussicht auf Erfolg.Die Klagen der beiden Betroffenen waren im Juli vergangenen Jahres vom Landgericht Aachen abgewiesen worden. Das Bistum Aachen hatte in beiden Fällen Verjährung geltend gemacht. Gegen die am 27...
Missbrauchsbetroffene aus Bistum Aachen scheitern erneut vor Gericht
Erneute Niederlage für zwei Missbrauchsbetroffene aus dem Bistum Aachen: Ein Gericht verweigert ihnen finanzielle Unterstützung für eine Berufung gegen ein früheres Urteil. Es sieht keine Chancen auf Erfolg.Nachdem ihre Schmerzensgeldklagen gegen das katholische Bistum Aachen in erster Instanz abgelehnt wurden, sind zwei Missbrauchsbetroffene auch mit ihrem weiteren juristischen Vorgehen gescheitert. Das Oberlandesgericht Köln lehnte die Anträge der beiden Männer ab, ihnen Prozesskostenhilfe für ein Berufungsverfahren zu gewähren. Das teilte ein Gerichtssprecher am Dienstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mit. Die weitere Rechtsverfolgung biete keine hinreichende Aussicht auf Erfolg.Die Klagen der beiden Betroffenen waren im Juli vergangenen Jahres vom Landgericht Aachen abgewiesen worden. Das Bistum Aachen in beiden Fällen Verjährung geltend gemacht. Gegen die am 2...
Staatskanzlei: Papst Franziskus empfängt Ministerpräsident Schweitzer
8.000 Euro für den Vatikan: Ministerpräsident Schweitzer wird von Papst Franziskus empfangen – auch dessen Erinnerungen an seine Vergangenheit spielen beim Treffen eine Rolle. Und Rheinland-Pfalz spendet für das Almosenwerk.Papst Franziskus empfängt nach Angaben der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei am Samstag den Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer (SPD). Um 8 Uhr finde das Gespräch in der Privatbibliothek des Heiligen Vaters im Apostolischen Palast statt, hieß es in einer Pressemitteilung am Dienstag. Im Anschluss folge ein Gespräch mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin.Schweitzer wolle im Rahmen der Reise als Spende aus Rheinland-Pfalz 8.000 Euro für das Almosenwerk des Vatikans überreichen, die von einem Bopparder Unternehmen stamme. 1985 hatte Papst Franziskus laut Staatskanzlei zwei Monate am Goethe-Institut in Boppard die deutsche Sprache studiert. ...
Früherer Bundesminister und EKD-Präses Jürgen Schmude gestorben
Der frühere Bundesminister und Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Jürgen Schmude, ist tot. Er starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie der rheinische Präses Thorsten Latzel am Dienstag auf der rheinischen Synode in Bonn erklärte. Der promovierte Jurist stand von 1985 bis 2003 an der Spitze des evangelischen Kirchenparlaments, der EKD-Synode. In den 70er und 80er-Jahren gehörte er der Bundesregierung an, etwa als Bildungs- sowie Innen- und Justizminister.Latzel würdigte Schmude als wichtigen Politiker und EKD-Synodenpräses. Er hob Schmudes Verdienste für die Vereinigung der evangelischen Kirche in den beiden Teilen Deutschlands nach der Wende hervor. Das sei ein großer Verdienst. Schmude sei „ein kluger Mensch gewesen, der unsere Kirche stark gemacht hat“. Mit Weitsicht und Anstand, „den ich unserer Demokratie an vielen Stellen auch aktuell wünsche“,...
Digitaler Lotse für pflegende Angehörige gestartet
Pflegende Angehörige in Berlin können bei Problemen und Fragen jetzt auf einen digitalen Lotsen zurückgreifen. Das neue Online-Angebot der Berliner Fachstelle für pflegende Angehörige helfe diesen, die für sie passenden Anlaufstellen in Berlin zu finden, teilte die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege am Dienstag mit. Der Lotse zeige auf, wer weiterhelfen könne – „ob es um Information und Beratung, Entlastung, Selbsthilfe, digitale Technik oder Situationen am Lebensende geht“.Dabei würden die vielfältigen Lebens- und Pflegesituationen von pflegenden Angehörigen berücksichtigt. Zudem biete der Digitale Lotse einen Überblick über Netzwerke, Initiativen und Vereine.Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD) erklärte, Berlin biete eine breite Palette von gezielten Angeboten und hilfreichen Anlaufstellen, um Angehörige bei der Pflege zu unterstützen. Desha...
Missbrauchsbetroffene aus Bistum Aachen scheitern erneut vor Gericht

Erneute Niederlage für zwei Missbrauchsbetroffene aus dem Bistum Aachen: Ein Gericht verweigert ihnen finanzielle Unterstützung für eine Berufung gegen ein früheres Urteil. Es sieht keine Chancen auf Erfolg.
Digitaler Lotse für pflegende Angehörige gestartet

Pflegende Angehörige in Berlin können bei Problemen und Fragen jetzt auf einen digitalen Lotsen zurückgreifen. Das neue Online-Angebot der Berliner Fachstelle für pflegende Angehörige helfe diesen, die für sie passenden Anlaufstellen in Berlin zu finden, teilte die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege am Dienstag mit. Der Lotse zeige auf, wer weiterhelfen könne – […]
The post Digitaler Lotse für pflegende Angehörige gestartet appeared first on Evangelische Zeitung.
Früherer Bundesminister und EKD-Präses Jürgen Schmude gestorben

Der frühere Bundesminister und Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Jürgen Schmude, ist tot. Er starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie der rheinische Präses Thorsten Latzel am Dienstag auf der rheinischen Synode in Bonn erklärte. Der promovierte Jurist stand von 1985 bis 2003 an der Spitze des evangelischen Kirchenparlaments, der EKD-Synode. […]
The post Früherer Bundesminister und EKD-Präses Jürgen Schmude gestorben appeared first on Evangelische Zeitung.
Staatskanzlei: Papst Franziskus empfängt Ministerpräsident Schweitzer

8.000 Euro für den Vatikan: Ministerpräsident Schweitzer wird von Papst Franziskus empfangen – auch dessen Erinnerungen an seine Vergangenheit spielen beim Treffen eine Rolle. Und Rheinland-Pfalz spendet für das Almosenwerk. Papst Franziskus empfängt nach Angaben der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei am Samstag den Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer (SPD). Um 8 Uhr finde das Gespräch in der Privatbibliothek des […]
The post Staatskanzlei: Papst Franziskus empfängt Ministerpräsident Schweitzer appeared first on Evangelische Zeitung.
Nach Grabschändungen: Altona solidarisiert sich mit Sinti und Roma

Das Bezirksamt und die Bezirksversammlung Altona beklagen mehrere Grabschändungen auf dem Friedhof Diebsteich. In den vergangenen Tagen seien Gräber von Holocaust-Überlebenden beschädigt worden, Betroffene seien Sinti und Roma, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme von Dienstag. Amt und Versammlung verurteilten darin die Taten, bei denen Materialien wie Kupfer gestohlen worden und versucht worden sei, Grüfte […]
The post Nach Grabschändungen: Altona solidarisiert sich mit Sinti und Roma appeared first on Evangelische Zeitung.
Hamburg: Über zehn Prozent der Landesfläche stehen unter Naturschutz

Hamburg sieht sich als Vorreiter im Flächennaturschutz: Durch die Erweiterung der Naturschutzgebiete Kirchwerder Wiesen und Boberger Niederung erreiche die Hansestadt mit Senatsbeschluss von Dienstag als erstes Bundesland die Zehn-Prozent-Marke an Naturschutzgebietsfläche, teilte die Umweltbehörde mit. Über ein Zehntel der Fläche Hamburgs sei damit jetzt nachhaltigem Naturschutz gewidmet. Konkret werde die unter strengem Naturschutz stehende Fläche […]
The post Hamburg: Über zehn Prozent der Landesfläche stehen unter Naturschutz appeared first on Evangelische Zeitung.
Bischof Meier: Mit interreligiöser Solidarität Großkrisen begegnen

Den Folgen des Klimawandels, gewaltsamer Konflikte und Verletzungen der Menschenwürde können Menschen alleine nicht begegnen. Bischof Meier wünscht sich geschwisterliche Solidarität – auch zwischen den Religionen. Manchmal zeigen kleine Projekte vor Ort, wie geschwisterliches Zusammenleben funktionieren kann – auch zwischen den Religionen. Von einer solchen Initiative berichtete der Augsburger Bischof Bertram Meier am Internationalen Tag […]
The post Bischof Meier: Mit interreligiöser Solidarität Großkrisen begegnen appeared first on Evangelische Zeitung.
Bürgerinnen und Bürger demonstrieren gegen rechtes Gedankengut

Um ein Zeichen gegen rechtsextremes Gedankengut zu setzen, wollen in den kommenden Tagen an vielen Orten in Niedersachsen und Bremen Bürgerinnen und Bürger auf die Straße gehen. Die meisten Veranstaltungen finden am Sonnabend im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags der „Omas gegen rechts“ statt. Demos sind unter anderem in Hannover, Braunschweig, Bremen, Osnabrück, Meppen, Emden, Leer, […]
The post Bürgerinnen und Bürger demonstrieren gegen rechtes Gedankengut appeared first on Evangelische Zeitung.
Wetteraukreis erfolgreich beim Rebhuhn-Schutz

Der Wetteraukreis ist besonders erfolgreich beim Schutz der gefährdeten Rebhühner. Laut Rebhuhnmonitoring lag die Dichte der Rebhühner in der Region Gießener Land und Wetterau im vergangenen Jahr bei 4,99 Rebhühnern je 100 Hektar Landwirtschaftsfläche, wie der Kreis am Dienstag mitteilte. Damit sei die Region Spitzenreiter im Bundesprogramm „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“. 460 Rebhühner wurden […]
The post Wetteraukreis erfolgreich beim Rebhuhn-Schutz appeared first on Evangelische Zeitung.
454.000 Deutsche im Südwesten mit doppelter Staatsangehörigkeit

2023 lebten in Baden-Württemberg laut Statistischem Landesamt 454.000 Menschen, die neben der deutschen mindestens eine weitere Staatsangehörigkeit besaßen. Das habe vier Prozent der 11,3 Millionen Bürger im Südwesten entsprochen, teilten die Statistiker am Dienstag in Stuttgart mit. Die größte Gruppe der sogenannten Doppelstaatler hatte neben der deutschen die türkische (55.000), italienische (44.000), russische (42.000), rumänische (40.000) oder […]
The post 454.000 Deutsche im Südwesten mit doppelter Staatsangehörigkeit appeared first on Evangelische Zeitung.
454.000 Deutsche im Südwesten mit doppelter Staatsangehörigkeit
2023 lebten in Baden-Württemberg laut Statistischem Landesamt 454.000 Menschen, die neben der deutschen mindestens eine weitere Staatsangehörigkeit besaßen. Das habe vier Prozent der 11,3 Millionen Bürger im Südwesten entsprochen, teilten die Statistiker am Dienstag in Stuttgart mit. Die größte Gruppe der sogenannten Doppelstaatler hatte neben der deutschen die türkische (55.000), italienische (44.000), russische (42.000), rumänische (40.000) oder polnische (36.000) Staatsangehörigkeit. (0263/04.02.2025)The post 454.000 Deutsche im Südwesten mit doppelter Staatsangehörigkeit appeared first on Evangelische Zeitung.
Wetteraukreis erfolgreich beim Rebhuhn-Schutz
Der Wetteraukreis ist besonders erfolgreich beim Schutz der gefährdeten Rebhühner. Laut Rebhuhnmonitoring lag die Dichte der Rebhühner in der Region Gießener Land und Wetterau im vergangenen Jahr bei 4,99 Rebhühnern je 100 Hektar Landwirtschaftsfläche, wie der Kreis am Dienstag mitteilte. Damit sei die Region Spitzenreiter im Bundesprogramm „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“.460 Rebhühner wurden in der Wetterau gezählt, wie es weiter hieß. Anders als in den anderen geförderten Regionen sei der Bestand im Wetteraukreis seit Beginn des Monitorings „beständig steigend“. Der Erfolg gehe unter anderem auf ein nachhaltiges Management der Flächen gemeinsam mit den Landwirten, gezielten Schutz vor Fressfeinden und eine „Futternothilfe“ zurück.The post Wetteraukreis erfolgreich beim Rebhuhn-Schutz appeared first on Evangelische Zeitung.
Bürgerinnen und Bürger demonstrieren gegen rechtes Gedankengut
Um ein Zeichen gegen rechtsextremes Gedankengut zu setzen, wollen in den kommenden Tagen an vielen Orten in Niedersachsen und Bremen Bürgerinnen und Bürger auf die Straße gehen. Die meisten Veranstaltungen finden am Sonnabend im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags der „Omas gegen rechts“ statt. Demos sind unter anderem in Hannover, Braunschweig, Bremen, Osnabrück, Meppen, Emden, Leer, Buxtehude, Cuxhaven und in der Wesermarsch geplant.Auch bundesweit beteiligen sich viele Kommunen an den Protestzügen. Bereits am Mittwoch ist in Lingen um 18.30 Uhr eine Demonstration der Initiative „Lingen ist bunt“ geplant. Das Bündnis „Bremerhaven bleibt bunt“ ruft zu einer Kundgebung am Sonntag ab 15 Uhr auf.Auch am Folgewochenende sollen weitere Demonstrationen stattfinden, unter anderem am 15. Februar in Braunschweig, Leer und Diepholz und am 16. Februar in Bad Zwischenahn und Wunstor...
RSS Feed 3
Aktuelle Nachrichten Vorlage:
Bischof Meier: Mit interreligiöser Solidarität Großkrisen begegnen

Den Folgen des Klimawandels, gewaltsamer Konflikte und Verletzungen der Menschenwürde können Menschen nur in Gemeinschaft begegnen. Bischof Meier wünscht sich geschwisterliche Solidarität – auch zwischen den Religionen.
Mehr... (katholisch.de)
Bayerns Katholikenkomiteechef geht auf Distanz zur Bundesebene

Der Bundestag hat eine denkwürdige Woche hinter sich. Die Strategie der Unionsparteien in der Migrationspolitik wird seither kontrovers diskutiert. Und zunehmend auch die Reaktion darauf aus dem Raum der Kirchen.  Die scharfe Kritik des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am migrationspolitischen Kurs der Unionsparteien trifft in Bayern nicht auf ungeteilte Zustimmung. Der Vorsitzende des Landeskomitees […]
The post Bayerns Katholikenkomiteechef geht auf Distanz zur Bundesebene appeared first on Evangelische Zeitung.