Krisendienste an den Feiertagen jederzeit erreichbar
Menschen in psychischen Krisen erhalten auch an den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr Hilfe bei den Krisendiensten oder der Telefonseelsorge, darauf hat am Dienstag die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hingewiesen. Die Krisendienste seien bayernweit unter der Rufnummer 0800/6553000 erreichbar. Sie könnten Hilfe in über 120 Sprachen leisten. Auch Angehörige und Freunde von Menschen in […]
The post Krisendienste an den Feiertagen jederzeit erreichbar appeared first on Evangelische Zeitung.
Menschen in psychischen Krisen erhalten auch an den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr Hilfe bei den Krisendiensten oder der Telefonseelsorge, darauf hat am Dienstag die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hingewiesen. Die Krisendienste seien bayernweit unter der Rufnummer 0800/6553000 erreichbar. Sie könnten Hilfe in über 120 Sprachen leisten. Auch Angehörige und Freunde von Menschen in […]
The post Krisendienste an den Feiertagen jederzeit erreichbar appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Krisendienste an den Feiertagen jederzeit erreichbar
Menschen in psychischen Krisen erhalten auch an den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr Hilfe bei den Krisendiensten oder der Telefonseelsorge, darauf hat am Dienstag die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hingewiesen. Die Krisendienste…
Landesbischof zu Strafgefangenen: “Du bist nicht allein”
Die Kraft der Worte hat an Weihnachten eine besondere Bedeutung für den bayerischen evangelischen Landesbischof Christian Kopp. Worte „können verletzen oder heilen. Sie können Mut machen oder runterziehen“, sagte er laut Manuskript an Heiligabend in seiner Predigt beim Weihnachtsgottesdienst für rund 30 Strafgefangene in der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth in Neuburg an der Donau. Weihnachten sei das […]
The post Landesbischof zu Strafgefangenen: “Du bist nicht allein” appeared first on Evangelische Zeitung.
Die Kraft der Worte hat an Weihnachten eine besondere Bedeutung für den bayerischen evangelischen Landesbischof Christian Kopp. Worte „können verletzen oder heilen. Sie können Mut machen oder runterziehen“, sagte er laut Manuskript an Heiligabend in seiner Predigt beim Weihnachtsgottesdienst für rund 30 Strafgefangene in der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth in Neuburg an der Donau. Weihnachten sei das […]
The post Landesbischof zu Strafgefangenen: “Du bist nicht allein” appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Landesbischof zu Strafgefangenen: "Du bist nicht allein"
Die Kraft der Worte hat an Weihnachten eine besondere Bedeutung für den bayerischen evangelischen Landesbischof Christian Kopp. Worte „können verletzen oder heilen. Sie können Mut machen oder runterziehen“, sagte er laut Manuskript an Heiligabend in seiner…
El Salvador: Parlament billigt neues Bergbaugesetz trotz Protesten
Mit 57 Ja- gegen 3 Nein-Stimmen hat das Parlament von El Salvador am Montag (Ortszeit) ein neues Bergbaugesetz angenommen. Wie die Tageszeitung „El Mundo“ berichtete, erfolgte der Beschluss trotz Kritik von Umweltschützern. Präsident Nayib Bukele hatte zuvor das seit 2017 geltende Verbot jeglichen Metallbergbaus als „absurd“ bezeichnet und für eine Reaktivierung votiert, um so Sozialprogramme […]
The post El Salvador: Parlament billigt neues Bergbaugesetz trotz Protesten appeared first on Evangelische Zeitung.
Mit 57 Ja- gegen 3 Nein-Stimmen hat das Parlament von El Salvador am Montag (Ortszeit) ein neues Bergbaugesetz angenommen. Wie die Tageszeitung „El Mundo“ berichtete, erfolgte der Beschluss trotz Kritik von Umweltschützern. Präsident Nayib Bukele hatte zuvor das seit 2017 geltende Verbot jeglichen Metallbergbaus als „absurd“ bezeichnet und für eine Reaktivierung votiert, um so Sozialprogramme […]
The post El Salvador: Parlament billigt neues Bergbaugesetz trotz Protesten appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
El Salvador: Parlament billigt neues Bergbaugesetz trotz Protesten
Mit 57 Ja- gegen 3 Nein-Stimmen hat das Parlament von El Salvador am Montag (Ortszeit) ein neues Bergbaugesetz angenommen. Wie die Tageszeitung „El Mundo“ berichtete, erfolgte der Beschluss trotz Kritik von Umweltschützern. Präsident Nayib Bukele hatte zuvor…
El Salvador: Parlament billigt neues Bergbaugesetz trotz Protesten
Mit 57 Ja- gegen 3 Nein-Stimmen hat das Parlament von El Salvador am Montag (Ortszeit) ein neues Bergbaugesetz angenommen. Wie die Tageszeitung „El Mundo“ berichtete, erfolgte der Beschluss trotz Kritik von Umweltschützern. Präsident Nayib Bukele hatte zuvor das seit 2017 geltende Verbot jeglichen Metallbergbaus als „absurd“ bezeichnet und für eine Reaktivierung votiert, um so Sozialprogramme unterstützen zu können. Umweltverbände haben diese Aussagen jedoch in Frage gestellt. Sie argumentieren, die geologischen und ökologischen Bedingungen des Landes machten den Bergau unrentabel.Die Vertreter der Umweltorganisationen warnten vor den potenziell verheerenden ökologischen Auswirkungen des Bergbaus für ein kleines, dicht bevölkertes Land wie El Salvador. Das Bischofsamt von El Salvador vertrat in einem Kommuniqué die Auffassung, dass „der größte Reichtum das Leben der ...
Mit 57 Ja- gegen 3 Nein-Stimmen hat das Parlament von El Salvador am Montag (Ortszeit) ein neues Bergbaugesetz angenommen. Wie die Tageszeitung „El Mundo“ berichtete, erfolgte der Beschluss trotz Kritik von Umweltschützern. Präsident Nayib Bukele hatte zuvor das seit 2017 geltende Verbot jeglichen Metallbergbaus als „absurd“ bezeichnet und für eine Reaktivierung votiert, um so Sozialprogramme unterstützen zu können. Umweltverbände haben diese Aussagen jedoch in Frage gestellt. Sie argumentieren, die geologischen und ökologischen Bedingungen des Landes machten den Bergau unrentabel.Die Vertreter der Umweltorganisationen warnten vor den potenziell verheerenden ökologischen Auswirkungen des Bergbaus für ein kleines, dicht bevölkertes Land wie El Salvador. Das Bischofsamt von El Salvador vertrat in einem Kommuniqué die Auffassung, dass „der größte Reichtum das Leben der ...
Personalmangel bei evangelischer Kirche in Mitteldeutschland
Nicht nur in der katholischen Kirche fehlen die Geistlichen. Auch bei der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zeichnet sich ein Personalmangel ab. Gemeindemitglieder sind zunehmend gefordert.Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) steht vor einem Aderlass bei ihrem theologischen Personal. Bis 2035 werde sich die Zahl der Pfarrer durch Altersabgänge von derzeit knapp 800 auf 400 bis 430 fast halbieren, sagte Personaldezernent Michael Lehmann der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag). “Das gilt unter der optimistischen Annahme, dass wir auch weiterhin so viele Neuzugänge haben wie bisher”, so Lehmann. Die Landeskirche umfasst den größten Teil von Sachsen-Anhalt sowie Thüringen und Teile von Sachsen und Brandenburg. Sie hat rund 640.000 Kirchenmitglieder.In den Gemeinden, von denen viele seit mehr als 1.000 Jahren bestehen, erzwingt der Theologe...
Nicht nur in der katholischen Kirche fehlen die Geistlichen. Auch bei der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zeichnet sich ein Personalmangel ab. Gemeindemitglieder sind zunehmend gefordert.Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) steht vor einem Aderlass bei ihrem theologischen Personal. Bis 2035 werde sich die Zahl der Pfarrer durch Altersabgänge von derzeit knapp 800 auf 400 bis 430 fast halbieren, sagte Personaldezernent Michael Lehmann der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag). “Das gilt unter der optimistischen Annahme, dass wir auch weiterhin so viele Neuzugänge haben wie bisher”, so Lehmann. Die Landeskirche umfasst den größten Teil von Sachsen-Anhalt sowie Thüringen und Teile von Sachsen und Brandenburg. Sie hat rund 640.000 Kirchenmitglieder.In den Gemeinden, von denen viele seit mehr als 1.000 Jahren bestehen, erzwingt der Theologe...
FDP: Kirchen sollen Sendeformate selbst finanzieren
Morgenandachten oder Wort zum Sonntag – die Kirchen haben im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eigene Sendeformate. Jetzt fordert die FDP, dass sie für die Sendezeit bezahlen.Die FDP hat gefordert, dass die Kirchen ihre Sendeformate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk selbst finanzieren. “Es ist angebracht und verhältnismäßig, dass die Kirchen ihre eigenen Sendungen selbst finanzieren – und nicht die Beitragszahler”, sagte der FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer dem Berliner “Tagesspiegel” (Dienstag). Auch für die entsprechende Sendezeit solle demnach ein entgeltlicher Beitrag entrichtet werden. Mit Blick auf die Kosteneffizienz sei das ein Punkt, wo die Rundfunkhäuser sich selbst und damit die Beitragszahler entlasten könnten.The post FDP: Kirchen sollen Sendeformate selbst finanzieren appeared first on Evangelische Zeitung.
Morgenandachten oder Wort zum Sonntag – die Kirchen haben im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eigene Sendeformate. Jetzt fordert die FDP, dass sie für die Sendezeit bezahlen.Die FDP hat gefordert, dass die Kirchen ihre Sendeformate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk selbst finanzieren. “Es ist angebracht und verhältnismäßig, dass die Kirchen ihre eigenen Sendungen selbst finanzieren – und nicht die Beitragszahler”, sagte der FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer dem Berliner “Tagesspiegel” (Dienstag). Auch für die entsprechende Sendezeit solle demnach ein entgeltlicher Beitrag entrichtet werden. Mit Blick auf die Kosteneffizienz sei das ein Punkt, wo die Rundfunkhäuser sich selbst und damit die Beitragszahler entlasten könnten.The post FDP: Kirchen sollen Sendeformate selbst finanzieren appeared first on Evangelische Zeitung.
Zukunftsforscher Opaschowski: Endzeitstimmung ist endlich
Jede Zeit hat ihre Krisen. Die Verunsicherung der Gesellschaft ist nicht von Dauer, glaubt ein Zukunftsforscher. Der Familie schreibt er eine große Bedeutung zu.Der Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski ermutigt dazu, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Die aktuell verbreitete Endzeitstimmung in der Gesellschaft “ist historisch gesehen die regelmäßige Wiederkehr des Immer-Gleichen”, erklärte Opaschowski mit Verweis auf die Öl-/Energiekrise 1971/72, die Zeit nach Tschernobyl 1986, nach dem Golfkrieg 1991 oder nach dem 11. September 2001. “Neu ist allenfalls das gleichzeitige Auftreten von Polykrisen heute – von Umwelt- und Gesellschafts- bis zu Regierungskrisen in aller Welt”, sagte der Zukunftsforscher im Interview der Mediengruppe Bayern (Dienstag). Doch “die Verunsicherungen der Bevölkerung sind nicht von Dauer. Die Menschen wollen schnell wieder eine...
Jede Zeit hat ihre Krisen. Die Verunsicherung der Gesellschaft ist nicht von Dauer, glaubt ein Zukunftsforscher. Der Familie schreibt er eine große Bedeutung zu.Der Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski ermutigt dazu, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Die aktuell verbreitete Endzeitstimmung in der Gesellschaft “ist historisch gesehen die regelmäßige Wiederkehr des Immer-Gleichen”, erklärte Opaschowski mit Verweis auf die Öl-/Energiekrise 1971/72, die Zeit nach Tschernobyl 1986, nach dem Golfkrieg 1991 oder nach dem 11. September 2001. “Neu ist allenfalls das gleichzeitige Auftreten von Polykrisen heute – von Umwelt- und Gesellschafts- bis zu Regierungskrisen in aller Welt”, sagte der Zukunftsforscher im Interview der Mediengruppe Bayern (Dienstag). Doch “die Verunsicherungen der Bevölkerung sind nicht von Dauer. Die Menschen wollen schnell wieder eine...
Fluchtweg der Päpste in Rom wiedereröffnet
In Rom werden derzeit viele Bauwerke wiedereröffnet – Plätze, Straßen, Monumente. Ein nun wieder freier Weg könnte auch für Papst Franziskus von Interesse sein – falls er mal heimlich aus dem Vatikan fliehen muss.
In Rom werden derzeit viele Bauwerke wiedereröffnet – Plätze, Straßen, Monumente. Ein nun wieder freier Weg könnte auch für Papst Franziskus von Interesse sein – falls er mal heimlich aus dem Vatikan fliehen muss.
www.katholisch.de
Fluchtweg der Päpste in Rom wiedereröffnet
Verbindungsweg von Engelsburg zum Apostolischen Palast
Landesbischof Gohl: “Worte haben eine ungeheure Macht”
Der württembergische evangelische Bischof Ernst-Wilhelm Gohl hat zum Weihnachtsfest die Macht der Worte betont. In seiner Video-Weihnachtsbotschaft sagte der Theologe am Heiligabend. Worte hätten eine „ungeheure Macht“. Gewalt beginne fast immer mit Worten, wenn sie an niedrige Instinkte appellierten oder Neid oder Angst verbreiten würden. „Aber Gottes Wort schürt keinen Neid und macht keine Angst“, sagte Gohl, „es verändert alles zum Guten, es schafft Leben, es heilt und schenkt Gemeinschaft.“ Es halte an einem „letzten Sinn des Lebens in dieser Welt fest“.Die Weihnachtsgeschichte sei eine Geschichte darüber, wie Menschen Umstände ihrer Zeit seien und auch davon, „wie Gott mit ihnen Geschichte schreibt“. Mit den Augen könne man das eigentliche Weihnachtswunder nicht sehen, sagte Gohl weiter, aber mit dem Kind in der Krippe sei das göttliche Wort zur Welt gekommen.Der ...
Der württembergische evangelische Bischof Ernst-Wilhelm Gohl hat zum Weihnachtsfest die Macht der Worte betont. In seiner Video-Weihnachtsbotschaft sagte der Theologe am Heiligabend. Worte hätten eine „ungeheure Macht“. Gewalt beginne fast immer mit Worten, wenn sie an niedrige Instinkte appellierten oder Neid oder Angst verbreiten würden. „Aber Gottes Wort schürt keinen Neid und macht keine Angst“, sagte Gohl, „es verändert alles zum Guten, es schafft Leben, es heilt und schenkt Gemeinschaft.“ Es halte an einem „letzten Sinn des Lebens in dieser Welt fest“.Die Weihnachtsgeschichte sei eine Geschichte darüber, wie Menschen Umstände ihrer Zeit seien und auch davon, „wie Gott mit ihnen Geschichte schreibt“. Mit den Augen könne man das eigentliche Weihnachtswunder nicht sehen, sagte Gohl weiter, aber mit dem Kind in der Krippe sei das göttliche Wort zur Welt gekommen.Der ...
Justizministerin: Seelsorge in Haft sichert sozialen Frieden
Die baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (CDU) hat am Heiligabend in der Justizvollzugsanstalt Freiburg die Bedeutung der Seelsorge in den Vollzugsanstalten gewürdigt. Sie sei ein wichtiger Bestandteil der Resozialisierung und biete den Gefangenen Unterstützung in Lebens- und Glaubensfragen, bei familiären Problemen und in existenziellen Krisen, sagte die Ministerin laut einer Pressemitteilung. Sie leiste einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden in und außerhalb der Gefängnismauern. „Gerade in der Weihnachtszeit zeigt sich die Bedeutung der Seelsorge im Justizvollzug“, sagte die Ministerin.Die Anstaltsseelsorge gehe über die Gottesdienste hinaus und umfasse auch Hilfs-, Begegnungs- und Betreuungsangebote für Gefangene über konfessionelle und religiösen Grenzen hinweg. Im Justizvollzug würden die Seelsorgenden in Situationen der Auswegl...
Die baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (CDU) hat am Heiligabend in der Justizvollzugsanstalt Freiburg die Bedeutung der Seelsorge in den Vollzugsanstalten gewürdigt. Sie sei ein wichtiger Bestandteil der Resozialisierung und biete den Gefangenen Unterstützung in Lebens- und Glaubensfragen, bei familiären Problemen und in existenziellen Krisen, sagte die Ministerin laut einer Pressemitteilung. Sie leiste einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden in und außerhalb der Gefängnismauern. „Gerade in der Weihnachtszeit zeigt sich die Bedeutung der Seelsorge im Justizvollzug“, sagte die Ministerin.Die Anstaltsseelsorge gehe über die Gottesdienste hinaus und umfasse auch Hilfs-, Begegnungs- und Betreuungsangebote für Gefangene über konfessionelle und religiösen Grenzen hinweg. Im Justizvollzug würden die Seelsorgenden in Situationen der Auswegl...
Mosambik: Proteste nach Gerichtsentscheidung über Wahlergebnis
Nach einer Gerichtsentscheidung über die finalen Ergebnisse der Präsidentschaftswahl sind in Mosambik am Montag Proteste ausgebrochen. Mit spontanen Straßensperren aus brennenden Reifen äußerten Menschen ihren Unmut über den vom Verfassungsgericht bestätigten Wahlsieg der Regierungspartei Frelimo. Bis spät in die Nacht waren in der Hauptstadt Maputo Schüsse zu hören, berichtete das Nachrichtenportal „Club of Mozambique“ am Dienstagmorgen. Die Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder rief die beteiligten Parteien dazu auf, mit Ruhe und Verantwortungsbewusstsein zu handeln.Das Verfassungsgericht berichtigte das Ergebnis der Präsidentschaftswahl zwar nominell, doch am Sieg der Partei Frelimo, die seit der Unabhängigkeit 1975 das südostafrikanische Land regiert, änderte sich nichts. Der populäre Oppositionskandidat Venacio Mondlane hatte seit der Wahl im Oktober immer w...
Nach einer Gerichtsentscheidung über die finalen Ergebnisse der Präsidentschaftswahl sind in Mosambik am Montag Proteste ausgebrochen. Mit spontanen Straßensperren aus brennenden Reifen äußerten Menschen ihren Unmut über den vom Verfassungsgericht bestätigten Wahlsieg der Regierungspartei Frelimo. Bis spät in die Nacht waren in der Hauptstadt Maputo Schüsse zu hören, berichtete das Nachrichtenportal „Club of Mozambique“ am Dienstagmorgen. Die Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder rief die beteiligten Parteien dazu auf, mit Ruhe und Verantwortungsbewusstsein zu handeln.Das Verfassungsgericht berichtigte das Ergebnis der Präsidentschaftswahl zwar nominell, doch am Sieg der Partei Frelimo, die seit der Unabhängigkeit 1975 das südostafrikanische Land regiert, änderte sich nichts. Der populäre Oppositionskandidat Venacio Mondlane hatte seit der Wahl im Oktober immer w...
Zukunftsforscher Opaschowski: Endzeitstimmung ist endlich
Jede Zeit hat ihre Krisen. Die Verunsicherung der Gesellschaft ist nicht von Dauer, glaubt ein Zukunftsforscher. Der Familie schreibt er eine große Bedeutung zu. Der Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski ermutigt dazu, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Die aktuell verbreitete Endzeitstimmung in der Gesellschaft “ist historisch gesehen die regelmäßige Wiederkehr des Immer-Gleichen”, erklärte Opaschowski mit […]
The post Zukunftsforscher Opaschowski: Endzeitstimmung ist endlich appeared first on Evangelische Zeitung.
Jede Zeit hat ihre Krisen. Die Verunsicherung der Gesellschaft ist nicht von Dauer, glaubt ein Zukunftsforscher. Der Familie schreibt er eine große Bedeutung zu. Der Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski ermutigt dazu, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Die aktuell verbreitete Endzeitstimmung in der Gesellschaft “ist historisch gesehen die regelmäßige Wiederkehr des Immer-Gleichen”, erklärte Opaschowski mit […]
The post Zukunftsforscher Opaschowski: Endzeitstimmung ist endlich appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Zukunftsforscher Opaschowski: Endzeitstimmung ist endlich
Jede Zeit hat ihre Krisen. Die Verunsicherung der Gesellschaft ist nicht von Dauer, glaubt ein Zukunftsforscher. Der Familie schreibt er eine große Bedeutung zu. Der Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski ermutigt dazu, optimistisch in die Zukunft zu schauen.…
FDP: Kirchen sollen Sendeformate selbst finanzieren
Morgenandachten oder Wort zum Sonntag – die Kirchen haben im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eigene Sendeformate. Jetzt fordert die FDP, dass sie für die Sendezeit bezahlen. Die FDP hat gefordert, dass die Kirchen ihre Sendeformate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk selbst finanzieren. “Es ist angebracht und verhältnismäßig, dass die Kirchen ihre eigenen Sendungen selbst finanzieren – und nicht die […]
The post FDP: Kirchen sollen Sendeformate selbst finanzieren appeared first on Evangelische Zeitung.
Morgenandachten oder Wort zum Sonntag – die Kirchen haben im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eigene Sendeformate. Jetzt fordert die FDP, dass sie für die Sendezeit bezahlen. Die FDP hat gefordert, dass die Kirchen ihre Sendeformate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk selbst finanzieren. “Es ist angebracht und verhältnismäßig, dass die Kirchen ihre eigenen Sendungen selbst finanzieren – und nicht die […]
The post FDP: Kirchen sollen Sendeformate selbst finanzieren appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
FDP: Kirchen sollen Sendeformate selbst finanzieren
Morgenandachten oder Wort zum Sonntag – die Kirchen haben im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eigene Sendeformate. Jetzt fordert die FDP, dass sie für die Sendezeit bezahlen. Die FDP hat gefordert, dass die Kirchen ihre Sendeformate im öffentlich-rechtlichen…
Personalmangel bei evangelischer Kirche in Mitteldeutschland
Nicht nur in der katholischen Kirche fehlen die Geistlichen. Auch bei der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zeichnet sich ein Personalmangel ab. Gemeindemitglieder sind zunehmend gefordert. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) steht vor einem Aderlass bei ihrem theologischen Personal. Bis 2035 werde sich die Zahl der Pfarrer durch Altersabgänge von derzeit knapp 800 auf 400 […]
The post Personalmangel bei evangelischer Kirche in Mitteldeutschland appeared first on Evangelische Zeitung.
Nicht nur in der katholischen Kirche fehlen die Geistlichen. Auch bei der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zeichnet sich ein Personalmangel ab. Gemeindemitglieder sind zunehmend gefordert. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) steht vor einem Aderlass bei ihrem theologischen Personal. Bis 2035 werde sich die Zahl der Pfarrer durch Altersabgänge von derzeit knapp 800 auf 400 […]
The post Personalmangel bei evangelischer Kirche in Mitteldeutschland appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Personalmangel bei evangelischer Kirche in Mitteldeutschland
Nicht nur in der katholischen Kirche fehlen die Geistlichen. Auch bei der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zeichnet sich ein Personalmangel ab. Gemeindemitglieder sind zunehmend gefordert. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) steht…
Bischof Stäblein wirbt für Flüchtlingsschutz und Kirchenasyl
Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Berliner Bischof Christian Stäblein, hat vor einem Generalverdacht gegenüber Geflüchteten gewarnt. „Für Gewalttäter und Extremisten, wie auch immer sie motiviert sind, ist kein Platz bei uns“, sagte Stäblein dem Berliner „Tagesspiegel“ (Dienstag): „Sie fallen ganz gewiss nicht unter den Schutz, den sie missbrauchen.“ „Die aber“, so Stäblein […]
The post Bischof Stäblein wirbt für Flüchtlingsschutz und Kirchenasyl appeared first on Evangelische Zeitung.
Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Berliner Bischof Christian Stäblein, hat vor einem Generalverdacht gegenüber Geflüchteten gewarnt. „Für Gewalttäter und Extremisten, wie auch immer sie motiviert sind, ist kein Platz bei uns“, sagte Stäblein dem Berliner „Tagesspiegel“ (Dienstag): „Sie fallen ganz gewiss nicht unter den Schutz, den sie missbrauchen.“ „Die aber“, so Stäblein […]
The post Bischof Stäblein wirbt für Flüchtlingsschutz und Kirchenasyl appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Bischof Stäblein wirbt für Flüchtlingsschutz und Kirchenasyl
Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Berliner Bischof Christian Stäblein, hat vor einem Generalverdacht gegenüber Geflüchteten gewarnt. „Für Gewalttäter und Extremisten, wie auch immer sie motiviert sind, ist kein Platz…
Mosambik: Proteste nach Gerichtsentscheidung über Wahlergebnis
Nach einer Gerichtsentscheidung über die finalen Ergebnisse der Präsidentschaftswahl sind in Mosambik am Montag Proteste ausgebrochen. Mit spontanen Straßensperren aus brennenden Reifen äußerten Menschen ihren Unmut über den vom Verfassungsgericht bestätigten Wahlsieg der Regierungspartei Frelimo. Bis spät in die Nacht waren in der Hauptstadt Maputo Schüsse zu hören, berichtete das Nachrichtenportal „Club of Mozambique“ am […]
The post Mosambik: Proteste nach Gerichtsentscheidung über Wahlergebnis appeared first on Evangelische Zeitung.
Nach einer Gerichtsentscheidung über die finalen Ergebnisse der Präsidentschaftswahl sind in Mosambik am Montag Proteste ausgebrochen. Mit spontanen Straßensperren aus brennenden Reifen äußerten Menschen ihren Unmut über den vom Verfassungsgericht bestätigten Wahlsieg der Regierungspartei Frelimo. Bis spät in die Nacht waren in der Hauptstadt Maputo Schüsse zu hören, berichtete das Nachrichtenportal „Club of Mozambique“ am […]
The post Mosambik: Proteste nach Gerichtsentscheidung über Wahlergebnis appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Mosambik: Proteste nach Gerichtsentscheidung über Wahlergebnis
Nach einer Gerichtsentscheidung über die finalen Ergebnisse der Präsidentschaftswahl sind in Mosambik am Montag Proteste ausgebrochen. Mit spontanen Straßensperren aus brennenden Reifen äußerten Menschen ihren Unmut über den vom Verfassungsgericht bestätigten…
Justizministerin: Seelsorge in Haft sichert sozialen Frieden
Die baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (CDU) hat am Heiligabend in der Justizvollzugsanstalt Freiburg die Bedeutung der Seelsorge in den Vollzugsanstalten gewürdigt. Sie sei ein wichtiger Bestandteil der Resozialisierung und biete den Gefangenen Unterstützung in Lebens- und Glaubensfragen, bei familiären Problemen und in existenziellen Krisen, sagte die Ministerin laut einer Pressemitteilung. […]
The post Justizministerin: Seelsorge in Haft sichert sozialen Frieden appeared first on Evangelische Zeitung.
Die baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (CDU) hat am Heiligabend in der Justizvollzugsanstalt Freiburg die Bedeutung der Seelsorge in den Vollzugsanstalten gewürdigt. Sie sei ein wichtiger Bestandteil der Resozialisierung und biete den Gefangenen Unterstützung in Lebens- und Glaubensfragen, bei familiären Problemen und in existenziellen Krisen, sagte die Ministerin laut einer Pressemitteilung. […]
The post Justizministerin: Seelsorge in Haft sichert sozialen Frieden appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Justizministerin: Seelsorge in Haft sichert sozialen Frieden
Die baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (CDU) hat am Heiligabend in der Justizvollzugsanstalt Freiburg die Bedeutung der Seelsorge in den Vollzugsanstalten gewürdigt. Sie sei ein wichtiger Bestandteil der Resozialisierung…
Landesbischof Gohl: “Worte haben eine ungeheure Macht”
Der württembergische evangelische Bischof Ernst-Wilhelm Gohl hat zum Weihnachtsfest die Macht der Worte betont. In seiner Video-Weihnachtsbotschaft sagte der Theologe am Heiligabend. Worte hätten eine „ungeheure Macht“. Gewalt beginne fast immer mit Worten, wenn sie an niedrige Instinkte appellierten oder Neid oder Angst verbreiten würden. „Aber Gottes Wort schürt keinen Neid und macht keine Angst“, […]
The post Landesbischof Gohl: “Worte haben eine ungeheure Macht” appeared first on Evangelische Zeitung.
Der württembergische evangelische Bischof Ernst-Wilhelm Gohl hat zum Weihnachtsfest die Macht der Worte betont. In seiner Video-Weihnachtsbotschaft sagte der Theologe am Heiligabend. Worte hätten eine „ungeheure Macht“. Gewalt beginne fast immer mit Worten, wenn sie an niedrige Instinkte appellierten oder Neid oder Angst verbreiten würden. „Aber Gottes Wort schürt keinen Neid und macht keine Angst“, […]
The post Landesbischof Gohl: “Worte haben eine ungeheure Macht” appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Landesbischof Gohl: "Worte haben eine ungeheure Macht"
Der württembergische evangelische Bischof Ernst-Wilhelm Gohl hat zum Weihnachtsfest die Macht der Worte betont. In seiner Video-Weihnachtsbotschaft sagte der Theologe am Heiligabend. Worte hätten eine „ungeheure Macht“. Gewalt beginne fast immer mit Worten…
Weihnachtsgottesdienst: Wie benehme ich mich richtig?
Heiligabend gehen wieder viele Menschen zur Kirche, die sonst selten bei einem Gottesdienst dabei sind. Was darf man eigentlich in einer Kirche – und was lässt man besser bleiben?
The post Weihnachtsgottesdienst: Wie benehme ich mich richtig? appeared first on Evangelische Zeitung.
Heiligabend gehen wieder viele Menschen zur Kirche, die sonst selten bei einem Gottesdienst dabei sind. Was darf man eigentlich in einer Kirche – und was lässt man besser bleiben?
The post Weihnachtsgottesdienst: Wie benehme ich mich richtig? appeared first on Evangelische Zeitung.
Gedanken zu Weihnachten: Freude ist nicht planbar
Das Gefühl der Freude verlieren wir im Alltag oft aus den Augen. An Weihnachten merken wir, wie sehr wir uns danach sehnen. Ein weihnachtlicher Gastbeitrag zu unserem liebsten Grundgefühl.
The post Gedanken zu Weihnachten: Freude ist nicht planbar appeared first on Evangelische Zeitung.
Das Gefühl der Freude verlieren wir im Alltag oft aus den Augen. An Weihnachten merken wir, wie sehr wir uns danach sehnen. Ein weihnachtlicher Gastbeitrag zu unserem liebsten Grundgefühl.
The post Gedanken zu Weihnachten: Freude ist nicht planbar appeared first on Evangelische Zeitung.