Die Linke Bayern wählt Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl
Am Sonntag hat die Partei „Die Linke Bayern“ in der Stadthalle Fürth ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Auf dem ersten Platz stehe der Bundestagsabgeordnete Ates Gürpinar vom Kreisverband München, teilte die Partei am Sonntag mit. Auf dem zweiten Platz folge die Bundestagsabgeordnete Nicole Gohlke, ebenfalls vom Kreisverband München. Der dritte Listenplatz ist mit Sarah Vollath vom Kreisverband Region Ingolstadt besetzt, der vierte mit Luke Hoß vom Kreisverband Passau.Gürpinar forderte in seiner Bewerbungsrede, in die Zukunft zu investieren und dafür die Vermögenden stärker zu besteuern. Nur so ließen sich die drängendsten Aufgaben angehen. Dazu gehörten bezahlbarer Wohnraum, Bildung und Pflege und der öffentliche Nahverkehr. (00/4048/22.12.2024)The post Die Linke Bayern wählt Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl appeared first on Evangelische Zeitung.
Am Sonntag hat die Partei „Die Linke Bayern“ in der Stadthalle Fürth ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Auf dem ersten Platz stehe der Bundestagsabgeordnete Ates Gürpinar vom Kreisverband München, teilte die Partei am Sonntag mit. Auf dem zweiten Platz folge die Bundestagsabgeordnete Nicole Gohlke, ebenfalls vom Kreisverband München. Der dritte Listenplatz ist mit Sarah Vollath vom Kreisverband Region Ingolstadt besetzt, der vierte mit Luke Hoß vom Kreisverband Passau.Gürpinar forderte in seiner Bewerbungsrede, in die Zukunft zu investieren und dafür die Vermögenden stärker zu besteuern. Nur so ließen sich die drängendsten Aufgaben angehen. Dazu gehörten bezahlbarer Wohnraum, Bildung und Pflege und der öffentliche Nahverkehr. (00/4048/22.12.2024)The post Die Linke Bayern wählt Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl appeared first on Evangelische Zeitung.
Gedenken an Anschlagsopfer in Weihnachtsgottesdiensten
In der Evangelischen Landeskirche Anhalts soll in den kommenden Andachten und Weihnachtsgottesdiensten auch den Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt gedacht werden. „Unsere Gedanken und Gebete gelten den Opfern und ihren Angehörigen“, erklärte der amtierende leitende Geistliche der Landeskirche, Oberkirchenrat Matthias Kopischke, am Sonntag in Dessau-Roßlau. Gottesdienstbesucher würden die Möglichkeit haben, in den Kirchen Kerzen anzuzünden und zu gedenken. „Möge das Licht des Christfestes und trotz allem leuchten und Hoffnung verbreiten“, sagte Kopischke.Kopischke betonte zudem die Verantwortung der Kirche und der Kirchengemeinden in der derzeitigen gesellschaftlichen Situation und die „Kraft des Lichtes“ zu Weihnachten: „Und wer würde es nicht brauchen, in diesen Tagen, in denen der Krieg so nah ist, in denen die Unsicherheit allgegenwärtig scheint und...
In der Evangelischen Landeskirche Anhalts soll in den kommenden Andachten und Weihnachtsgottesdiensten auch den Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt gedacht werden. „Unsere Gedanken und Gebete gelten den Opfern und ihren Angehörigen“, erklärte der amtierende leitende Geistliche der Landeskirche, Oberkirchenrat Matthias Kopischke, am Sonntag in Dessau-Roßlau. Gottesdienstbesucher würden die Möglichkeit haben, in den Kirchen Kerzen anzuzünden und zu gedenken. „Möge das Licht des Christfestes und trotz allem leuchten und Hoffnung verbreiten“, sagte Kopischke.Kopischke betonte zudem die Verantwortung der Kirche und der Kirchengemeinden in der derzeitigen gesellschaftlichen Situation und die „Kraft des Lichtes“ zu Weihnachten: „Und wer würde es nicht brauchen, in diesen Tagen, in denen der Krieg so nah ist, in denen die Unsicherheit allgegenwärtig scheint und...
Patriarch zu Solidaritätsbesuch in Gaza – Papst kritisiert Israel
Nun durfte er doch: Kardinal Pierbattista Pizzaballa hat die katholische Gemeinde in Gaza besucht. Noch am Vortag hatte der Papst Israel dafür kritisiert, dass die Behörden dem Patriarchen die Einreise verweigert hatten.
Nun durfte er doch: Kardinal Pierbattista Pizzaballa hat die katholische Gemeinde in Gaza besucht. Noch am Vortag hatte der Papst Israel dafür kritisiert, dass die Behörden dem Patriarchen die Einreise verweigert hatten.
www.katholisch.de
Patriarch zu Solidaritätsbesuch in Gaza – Papst kritisiert Israel
Einreise war zunächst verwehrt worden
Erzbischof Koch: Deutschland braucht Milei und Musk nicht als Vorbild
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch ist skeptisch gegenüber radikalen Lösungen. Daraus entstehe keine Zukunftsperspektive. Daneben äußerte er sich auch zu dem Weihnachtsfest nach dem Anschlag von Magdeburg.
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch ist skeptisch gegenüber radikalen Lösungen. Daraus entstehe keine Zukunftsperspektive. Daneben äußerte er sich auch zu dem Weihnachtsfest nach dem Anschlag von Magdeburg.
www.katholisch.de
Erzbischof Koch: Deutschland braucht Milei und Musk nicht als Vorbild
In Zeiten des Wahlkampfs sei Ehrlichkeit nicht einfach
Fernsehkoch Björn Freitag: Ich bin ein "Mono-Christ"
TV-Koch Björn Freitag bezeichnet sich als "Mono-Christ" – das hat einen speziellen Grund, wie er jetzt verraten hat. Besonders die Predigt im Gottesdienst hat für ihn eine ganz besondere Bedeutung, weil er dort etwas findet.
TV-Koch Björn Freitag bezeichnet sich als "Mono-Christ" – das hat einen speziellen Grund, wie er jetzt verraten hat. Besonders die Predigt im Gottesdienst hat für ihn eine ganz besondere Bedeutung, weil er dort etwas findet.
www.katholisch.de
Fernsehkoch Björn Freitag: Ich bin ein "Mono-Christ"
Trost und Zuversicht seien wichtig
Patriarch im Libanon drängt auf Präsidentenwahlen am 9. Januar
Seit zwei Jahren ist der Libanon ohne gewählte Staatsspitze. Und das ausgerechnet in der vielleicht schwersten Krise des Landes. Das muss sich endlich ändern, meint das einflussreiche Oberhaupt der Maroniten.Der maronitische Christenführer Kardinal Bechara Rai hofft, dass am 9. Januar endlich ein libanesisches Staatsoberhaupt gewählt wird, das Vertrauen wiederherstellen und das Land in der aktuell schwierigen Lage führen könne. Der Libanon brauche einen Präsidenten, der internes und externes Vertrauen genießt, an Institutionen glaubt, die Wirtschaft vorantreibt und zerstörte Häuser insbesondere im Südlibanon wiederaufbaut, sagte der Patriarch bei seiner letzten Sonntagspredigt vor Weihnachten an seinem Amtssitz Bkerke. Er müsse die dringenden “Strukturreformen anstreben und die Einheit zwischen den Bürgern festigen”, betonte der Patriarch laut libanesischen Presseber...
Seit zwei Jahren ist der Libanon ohne gewählte Staatsspitze. Und das ausgerechnet in der vielleicht schwersten Krise des Landes. Das muss sich endlich ändern, meint das einflussreiche Oberhaupt der Maroniten.Der maronitische Christenführer Kardinal Bechara Rai hofft, dass am 9. Januar endlich ein libanesisches Staatsoberhaupt gewählt wird, das Vertrauen wiederherstellen und das Land in der aktuell schwierigen Lage führen könne. Der Libanon brauche einen Präsidenten, der internes und externes Vertrauen genießt, an Institutionen glaubt, die Wirtschaft vorantreibt und zerstörte Häuser insbesondere im Südlibanon wiederaufbaut, sagte der Patriarch bei seiner letzten Sonntagspredigt vor Weihnachten an seinem Amtssitz Bkerke. Er müsse die dringenden “Strukturreformen anstreben und die Einheit zwischen den Bürgern festigen”, betonte der Patriarch laut libanesischen Presseber...
Rund 6.200 Euro Spenden für bedrohte Kunstwerke in Dorfkirche Paplitz
Bei der zum ersten Advent gestarteten Spendenaktion „Vergessene Kunstwerke brauchen Hilfe“ sind bislang mehr als 6.000 Euro für die Sanierung des Altars und der Kanzel in der Dorfkirche Paplitz (Landkreis Teltow-Fläming) zusammengekommen. Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und die Geschäftsführerin des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg, Anne Haertel, riefen am Sonntag zu weiteren Spenden der bis zum Herbst 2025 dauernden Benefizaktion auf.„Diese Spendenaktion steht für Miteinander und für Hoffnung – denn ein nicht geringer Teil des sozialen Miteinanders findet in unseren rund 1.500 Brandenburger Dorfkirchen statt“, sagte Schüle: „Der Schutz dieses kulturellen Erbes ist eine Gemeinschaftsaufgabe, deshalb sammeln wir auch gemeinsam für die Paplitzer Kirche.“ Die Geschäftsführerin des Förderkreises, Anne Haertel, betonte, jede Spend...
Bei der zum ersten Advent gestarteten Spendenaktion „Vergessene Kunstwerke brauchen Hilfe“ sind bislang mehr als 6.000 Euro für die Sanierung des Altars und der Kanzel in der Dorfkirche Paplitz (Landkreis Teltow-Fläming) zusammengekommen. Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und die Geschäftsführerin des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg, Anne Haertel, riefen am Sonntag zu weiteren Spenden der bis zum Herbst 2025 dauernden Benefizaktion auf.„Diese Spendenaktion steht für Miteinander und für Hoffnung – denn ein nicht geringer Teil des sozialen Miteinanders findet in unseren rund 1.500 Brandenburger Dorfkirchen statt“, sagte Schüle: „Der Schutz dieses kulturellen Erbes ist eine Gemeinschaftsaufgabe, deshalb sammeln wir auch gemeinsam für die Paplitzer Kirche.“ Die Geschäftsführerin des Förderkreises, Anne Haertel, betonte, jede Spend...
Roms Bürgermeister verkündet Zugangsbeschränkung zu Trevibrunnen
Der Zugang zu dem weltberühmten Trevibrunnen in Rom soll künftig reguliert werden. „Er wird bewundert werden, ohne überfüllt zu sein“, kündigte Bürgermeister Roberto Gualtieri am Sonntag an, als er die Wasserzufuhr zu dem Brunnen nach einer fast drei Monate dauernden Renovierungsphase wieder öffnete. Für die Säuberungsarbeiten war das Monument leergepumpt und der untere Bereich mit transparenten Wänden abgesperrt worden.Ein Besuch am Becken des Brunnens soll von nun an höchstens 400 Personen gleichzeitig erlaubt sein, kündigte Gualtieri an. Eintrittskarten sind bislang nicht geplant, der Bürgermeister der italienischen Hauptstadt schloss aber nicht aus, dass auch so ein System in Zukunft eingeführt werden könnte. Der regulierte Zugang erfolgt über die zentrale Treppe, der Ausgang durch eine Pforte auf der linken Seite des Brunnens (Richtung Via dei Crociferi).Vor dem B...
Der Zugang zu dem weltberühmten Trevibrunnen in Rom soll künftig reguliert werden. „Er wird bewundert werden, ohne überfüllt zu sein“, kündigte Bürgermeister Roberto Gualtieri am Sonntag an, als er die Wasserzufuhr zu dem Brunnen nach einer fast drei Monate dauernden Renovierungsphase wieder öffnete. Für die Säuberungsarbeiten war das Monument leergepumpt und der untere Bereich mit transparenten Wänden abgesperrt worden.Ein Besuch am Becken des Brunnens soll von nun an höchstens 400 Personen gleichzeitig erlaubt sein, kündigte Gualtieri an. Eintrittskarten sind bislang nicht geplant, der Bürgermeister der italienischen Hauptstadt schloss aber nicht aus, dass auch so ein System in Zukunft eingeführt werden könnte. Der regulierte Zugang erfolgt über die zentrale Treppe, der Ausgang durch eine Pforte auf der linken Seite des Brunnens (Richtung Via dei Crociferi).Vor dem B...
Rom enthüllt sich fürs Heilige Jahr – immer mehr Bauzäune fallen
Nach und nach schält sich das “neue Rom” zum Mega-Event “Heiliges Jahr” aus seinen Gerüsten und Baustellen-Planen. Nicht nur zwischen Engelsburg und Vatikan tut sich viel. Da will auch die Regierungschefin nicht fehlen. Aufatmen für Roms Bürger und Touristen: Immer mehr Sehenswürdigkeiten, Straßen und Plätze in der Ewigen Stadt sind von Bauzäunen und Umleitungen befreit. […]
The post Rom enthüllt sich fürs Heilige Jahr – immer mehr Bauzäune fallen appeared first on Evangelische Zeitung.
Nach und nach schält sich das “neue Rom” zum Mega-Event “Heiliges Jahr” aus seinen Gerüsten und Baustellen-Planen. Nicht nur zwischen Engelsburg und Vatikan tut sich viel. Da will auch die Regierungschefin nicht fehlen. Aufatmen für Roms Bürger und Touristen: Immer mehr Sehenswürdigkeiten, Straßen und Plätze in der Ewigen Stadt sind von Bauzäunen und Umleitungen befreit. […]
The post Rom enthüllt sich fürs Heilige Jahr – immer mehr Bauzäune fallen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Rom enthüllt sich fürs Heilige Jahr - immer mehr Bauzäune fallen
Nach und nach schält sich das “neue Rom” zum Mega-Event “Heiliges Jahr” aus seinen Gerüsten und Baustellen-Planen. Nicht nur zwischen Engelsburg und Vatikan tut sich viel. Da will auch die Regierungschefin nicht fehlen. Aufatmen für Roms Bürger und Touristen:…
Roms Bürgermeister verkündet Zugangsbeschränkung zu Trevibrunnen
Der Zugang zu dem weltberühmten Trevibrunnen in Rom soll künftig reguliert werden. „Er wird bewundert werden, ohne überfüllt zu sein“, kündigte Bürgermeister Roberto Gualtieri am Sonntag an, als er die Wasserzufuhr zu dem Brunnen nach einer fast drei Monate dauernden Renovierungsphase wieder öffnete. Für die Säuberungsarbeiten war das Monument leergepumpt und der untere Bereich mit […]
The post Roms Bürgermeister verkündet Zugangsbeschränkung zu Trevibrunnen appeared first on Evangelische Zeitung.
Der Zugang zu dem weltberühmten Trevibrunnen in Rom soll künftig reguliert werden. „Er wird bewundert werden, ohne überfüllt zu sein“, kündigte Bürgermeister Roberto Gualtieri am Sonntag an, als er die Wasserzufuhr zu dem Brunnen nach einer fast drei Monate dauernden Renovierungsphase wieder öffnete. Für die Säuberungsarbeiten war das Monument leergepumpt und der untere Bereich mit […]
The post Roms Bürgermeister verkündet Zugangsbeschränkung zu Trevibrunnen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Roms Bürgermeister verkündet Zugangsbeschränkung zu Trevibrunnen
Der Zugang zu dem weltberühmten Trevibrunnen in Rom soll künftig reguliert werden. „Er wird bewundert werden, ohne überfüllt zu sein“, kündigte Bürgermeister Roberto Gualtieri am Sonntag an, als er die Wasserzufuhr zu dem Brunnen nach einer fast drei Monate…
Rund 6.200 Euro Spenden für bedrohte Kunstwerke in Dorfkirche Paplitz
Bei der zum ersten Advent gestarteten Spendenaktion „Vergessene Kunstwerke brauchen Hilfe“ sind bislang mehr als 6.000 Euro für die Sanierung des Altars und der Kanzel in der Dorfkirche Paplitz (Landkreis Teltow-Fläming) zusammengekommen. Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und die Geschäftsführerin des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg, Anne Haertel, riefen am Sonntag zu weiteren Spenden der bis […]
The post Rund 6.200 Euro Spenden für bedrohte Kunstwerke in Dorfkirche Paplitz appeared first on Evangelische Zeitung.
Bei der zum ersten Advent gestarteten Spendenaktion „Vergessene Kunstwerke brauchen Hilfe“ sind bislang mehr als 6.000 Euro für die Sanierung des Altars und der Kanzel in der Dorfkirche Paplitz (Landkreis Teltow-Fläming) zusammengekommen. Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und die Geschäftsführerin des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg, Anne Haertel, riefen am Sonntag zu weiteren Spenden der bis […]
The post Rund 6.200 Euro Spenden für bedrohte Kunstwerke in Dorfkirche Paplitz appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Rund 6.200 Euro Spenden für bedrohte Kunstwerke in Dorfkirche Paplitz
Bei der zum ersten Advent gestarteten Spendenaktion „Vergessene Kunstwerke brauchen Hilfe“ sind bislang mehr als 6.000 Euro für die Sanierung des Altars und der Kanzel in der Dorfkirche Paplitz (Landkreis Teltow-Fläming) zusammengekommen. Brandenburgs Kulturministerin…
Patriarch im Libanon drängt auf Präsidentenwahlen am 9. Januar
Seit zwei Jahren ist der Libanon ohne gewählte Staatsspitze. Und das ausgerechnet in der vielleicht schwersten Krise des Landes. Das muss sich endlich ändern, meint das einflussreiche Oberhaupt der Maroniten. Der maronitische Christenführer Kardinal Bechara Rai hofft, dass am 9. Januar endlich ein libanesisches Staatsoberhaupt gewählt wird, das Vertrauen wiederherstellen und das Land in der […]
The post Patriarch im Libanon drängt auf Präsidentenwahlen am 9. Januar appeared first on Evangelische Zeitung.
Seit zwei Jahren ist der Libanon ohne gewählte Staatsspitze. Und das ausgerechnet in der vielleicht schwersten Krise des Landes. Das muss sich endlich ändern, meint das einflussreiche Oberhaupt der Maroniten. Der maronitische Christenführer Kardinal Bechara Rai hofft, dass am 9. Januar endlich ein libanesisches Staatsoberhaupt gewählt wird, das Vertrauen wiederherstellen und das Land in der […]
The post Patriarch im Libanon drängt auf Präsidentenwahlen am 9. Januar appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Patriarch im Libanon drängt auf Präsidentenwahlen am 9. Januar
Seit zwei Jahren ist der Libanon ohne gewählte Staatsspitze. Und das ausgerechnet in der vielleicht schwersten Krise des Landes. Das muss sich endlich ändern, meint das einflussreiche Oberhaupt der Maroniten. Der maronitische Christenführer Kardinal Bechara…
Hassmusik: Brandenburg legt 30 Tonträger zur Indizierung vor
Brandenburg hat 2024 erneut zahlreiche Medien wegen extremistischer und gewaltverherrlichender Texte zur Indizierung und Einschränkung der Verbreitung vorgelegt. Unter den bislang 30 geprüften Tonträgern hätten 23 rechtsextremistische und sechs linksextreme Inhalte, teilte das Innenministerium am Sonntag in Potsdam mit. Ein Tonträger wies einen ausländerextremistischen Inhalt auf. Insgesamt seien genauso viele Medien zur Indizierung angeregt worden wie im Vorjahr.Innenministerin Katrin Lange (SPD) erklärte, mit der unterschwelligen Verbreitung von Feindbildern in ihren Songtexten versuchten Extremisten, gerade Kinder und Jugendliche für ihre Ideologie zu begeistern. Rund 90 Prozent aller vom Brandenburger Landeskriminalamt angeregten Indizierungen würden im Prüfverfahren von Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien bestätigt. Das sei „ein deutliches Signal im Kampf gegen Ha...
Brandenburg hat 2024 erneut zahlreiche Medien wegen extremistischer und gewaltverherrlichender Texte zur Indizierung und Einschränkung der Verbreitung vorgelegt. Unter den bislang 30 geprüften Tonträgern hätten 23 rechtsextremistische und sechs linksextreme Inhalte, teilte das Innenministerium am Sonntag in Potsdam mit. Ein Tonträger wies einen ausländerextremistischen Inhalt auf. Insgesamt seien genauso viele Medien zur Indizierung angeregt worden wie im Vorjahr.Innenministerin Katrin Lange (SPD) erklärte, mit der unterschwelligen Verbreitung von Feindbildern in ihren Songtexten versuchten Extremisten, gerade Kinder und Jugendliche für ihre Ideologie zu begeistern. Rund 90 Prozent aller vom Brandenburger Landeskriminalamt angeregten Indizierungen würden im Prüfverfahren von Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien bestätigt. Das sei „ein deutliches Signal im Kampf gegen Ha...
Journalistenverbände kritisieren Polizei in Magdeburg
Die Landesverbände Sachsen-Anhalt und Sachsen des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) haben den mangelnden Schutz der freien Berichterstattung bei einer rechtsextremistischen Demonstration am Samstagabend in Magdeburg kritisiert. Schon vor Beginn der Kundgebung mit 2.100 Teilnehmern hätten sich Kolleginnen und Kollegen vor Ort um ihre Sicherheit gesorgt, weil ihnen das Polizeiaufgebot für die Art der Mobilisierung in rechten Netzwerken als zu niedrig erschien, teilten die beiden Verbände am Sonntag mit. Diese Sorge habe sich im Verlauf der Kundgebung bestätigt.Diese sei erneut von großer Pressefeindlichkeit und Aggression gegenüber Journalistinnen und Journalisten geprägt gewesen. „Zum einen verbal durch ‘Lügenpresse-auf die Fresse’-Rufe und Bedrohungen, zum anderen durch Griffe in Kameras“, hieß es. Ein Fotojournalist aus Sachsen sei von Demonstrationsteilnehmern mehrfach ...
Die Landesverbände Sachsen-Anhalt und Sachsen des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) haben den mangelnden Schutz der freien Berichterstattung bei einer rechtsextremistischen Demonstration am Samstagabend in Magdeburg kritisiert. Schon vor Beginn der Kundgebung mit 2.100 Teilnehmern hätten sich Kolleginnen und Kollegen vor Ort um ihre Sicherheit gesorgt, weil ihnen das Polizeiaufgebot für die Art der Mobilisierung in rechten Netzwerken als zu niedrig erschien, teilten die beiden Verbände am Sonntag mit. Diese Sorge habe sich im Verlauf der Kundgebung bestätigt.Diese sei erneut von großer Pressefeindlichkeit und Aggression gegenüber Journalistinnen und Journalisten geprägt gewesen. „Zum einen verbal durch ‘Lügenpresse-auf die Fresse’-Rufe und Bedrohungen, zum anderen durch Griffe in Kameras“, hieß es. Ein Fotojournalist aus Sachsen sei von Demonstrationsteilnehmern mehrfach ...
Hassmusik: Brandenburg legt 30 Tonträger zur Indizierung vor
Brandenburg hat 2024 erneut zahlreiche Medien wegen extremistischer und gewaltverherrlichender Texte zur Indizierung und Einschränkung der Verbreitung vorgelegt. Unter den bislang 30 geprüften Tonträgern hätten 23 rechtsextremistische und sechs linksextreme Inhalte, teilte das Innenministerium am Sonntag in Potsdam mit. Ein Tonträger wies einen ausländerextremistischen Inhalt auf. Insgesamt seien genauso viele Medien zur Indizierung angeregt worden […]
The post Hassmusik: Brandenburg legt 30 Tonträger zur Indizierung vor appeared first on Evangelische Zeitung.
Brandenburg hat 2024 erneut zahlreiche Medien wegen extremistischer und gewaltverherrlichender Texte zur Indizierung und Einschränkung der Verbreitung vorgelegt. Unter den bislang 30 geprüften Tonträgern hätten 23 rechtsextremistische und sechs linksextreme Inhalte, teilte das Innenministerium am Sonntag in Potsdam mit. Ein Tonträger wies einen ausländerextremistischen Inhalt auf. Insgesamt seien genauso viele Medien zur Indizierung angeregt worden […]
The post Hassmusik: Brandenburg legt 30 Tonträger zur Indizierung vor appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Hassmusik: Brandenburg legt 30 Tonträger zur Indizierung vor
Brandenburg hat 2024 erneut zahlreiche Medien wegen extremistischer und gewaltverherrlichender Texte zur Indizierung und Einschränkung der Verbreitung vorgelegt. Unter den bislang 30 geprüften Tonträgern hätten 23 rechtsextremistische und sechs linksextreme…
Journalistenverbände kritisieren Polizei in Magdeburg
Die Landesverbände Sachsen-Anhalt und Sachsen des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) haben den mangelnden Schutz der freien Berichterstattung bei einer rechtsextremistischen Demonstration am Samstagabend in Magdeburg kritisiert. Schon vor Beginn der Kundgebung mit 2.100 Teilnehmern hätten sich Kolleginnen und Kollegen vor Ort um ihre Sicherheit gesorgt, weil ihnen das Polizeiaufgebot für die Art der Mobilisierung in rechten […]
The post Journalistenverbände kritisieren Polizei in Magdeburg appeared first on Evangelische Zeitung.
Die Landesverbände Sachsen-Anhalt und Sachsen des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) haben den mangelnden Schutz der freien Berichterstattung bei einer rechtsextremistischen Demonstration am Samstagabend in Magdeburg kritisiert. Schon vor Beginn der Kundgebung mit 2.100 Teilnehmern hätten sich Kolleginnen und Kollegen vor Ort um ihre Sicherheit gesorgt, weil ihnen das Polizeiaufgebot für die Art der Mobilisierung in rechten […]
The post Journalistenverbände kritisieren Polizei in Magdeburg appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Journalistenverbände kritisieren Polizei in Magdeburg
Die Landesverbände Sachsen-Anhalt und Sachsen des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) haben den mangelnden Schutz der freien Berichterstattung bei einer rechtsextremistischen Demonstration am Samstagabend in Magdeburg kritisiert. Schon vor Beginn der Kundgebung…
Open-Air-Vesper vor der Dresdner Frauenkirche
Vor der Dresdner Frauenkirche findet morgen (Montag) die traditionelle Open-Air-Vesper statt. Die Predigt hält Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird zu einem Grußwort erwartet.Musikalisch gestaltet wird die 32. Weihnachtliche Vesper auf dem Dresdner Neumarkt unter anderem von Bläserinnen und Bläsern der Sächsischen Posaunenmission. Der MDR überträgt die Veranstaltung live im Fernsehen.Die traditionsreiche Open-Air-Vesper am Tag vor Heiligabend gilt als größter regelmäßig unter freiem Himmel stattfindender Gottesdienst in Deutschland. Im vergangenen Jahr nahmen rund 13.000 Menschen daran teil.The post Open-Air-Vesper vor der Dresdner Frauenkirche appeared first on Evangelische Zeitung.
Vor der Dresdner Frauenkirche findet morgen (Montag) die traditionelle Open-Air-Vesper statt. Die Predigt hält Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird zu einem Grußwort erwartet.Musikalisch gestaltet wird die 32. Weihnachtliche Vesper auf dem Dresdner Neumarkt unter anderem von Bläserinnen und Bläsern der Sächsischen Posaunenmission. Der MDR überträgt die Veranstaltung live im Fernsehen.Die traditionsreiche Open-Air-Vesper am Tag vor Heiligabend gilt als größter regelmäßig unter freiem Himmel stattfindender Gottesdienst in Deutschland. Im vergangenen Jahr nahmen rund 13.000 Menschen daran teil.The post Open-Air-Vesper vor der Dresdner Frauenkirche appeared first on Evangelische Zeitung.
Open-Air-Vesper vor der Dresdner Frauenkirche
Vor der Dresdner Frauenkirche findet morgen (Montag) die traditionelle Open-Air-Vesper statt. Die Predigt hält Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird zu einem Grußwort erwartet. Musikalisch gestaltet wird die 32. Weihnachtliche Vesper auf dem Dresdner Neumarkt unter anderem von Bläserinnen und Bläsern der Sächsischen Posaunenmission. Der MDR überträgt die Veranstaltung live im […]
The post Open-Air-Vesper vor der Dresdner Frauenkirche appeared first on Evangelische Zeitung.
Vor der Dresdner Frauenkirche findet morgen (Montag) die traditionelle Open-Air-Vesper statt. Die Predigt hält Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird zu einem Grußwort erwartet. Musikalisch gestaltet wird die 32. Weihnachtliche Vesper auf dem Dresdner Neumarkt unter anderem von Bläserinnen und Bläsern der Sächsischen Posaunenmission. Der MDR überträgt die Veranstaltung live im […]
The post Open-Air-Vesper vor der Dresdner Frauenkirche appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Open-Air-Vesper vor der Dresdner Frauenkirche
Vor der Dresdner Frauenkirche findet morgen (Montag) die traditionelle Open-Air-Vesper statt. Die Predigt hält Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird zu einem Grußwort erwartet. Musikalisch gestaltet…
Vertrauen in die evangelische Kirche sinkt auf Rekordtief
Das Verhältnis der Deutschen zu den Kirchen ist zerrüttet. Das zeigen Umfragen seit langem. Für die Protestanten sah es aber nie düsterer aus. Das Vertrauen in die evangelische Kirche ist 2024 in Deutschland auf ein Rekordtief gesunken, das Vertrauen in die katholische hat sich auf einem noch niedrigeren Wert zumindest stabilisiert. Das ergab das am […]
The post Vertrauen in die evangelische Kirche sinkt auf Rekordtief appeared first on Evangelische Zeitung.
Das Verhältnis der Deutschen zu den Kirchen ist zerrüttet. Das zeigen Umfragen seit langem. Für die Protestanten sah es aber nie düsterer aus. Das Vertrauen in die evangelische Kirche ist 2024 in Deutschland auf ein Rekordtief gesunken, das Vertrauen in die katholische hat sich auf einem noch niedrigeren Wert zumindest stabilisiert. Das ergab das am […]
The post Vertrauen in die evangelische Kirche sinkt auf Rekordtief appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Vertrauen in die evangelische Kirche sinkt auf Rekordtief
Das Verhältnis der Deutschen zu den Kirchen ist zerrüttet. Das zeigen Umfragen seit langem. Für die Protestanten sah es aber nie düsterer aus. Das Vertrauen in die evangelische Kirche ist 2024 in Deutschland auf ein Rekordtief gesunken, das Vertrauen in die…
Jenseits aller Weihnachtsidyllen sind Christen weltweit unter Druck
Angesichts der vorweihnachtlichen Besinnlichkeit fällt das Leid verfolgter und bedrängter Christen unter den Tisch, kommentiert Christoph Strack. Er wünscht sich mehr Bewusstsein – auch angesichts aktueller Ereignisse.
Angesichts der vorweihnachtlichen Besinnlichkeit fällt das Leid verfolgter und bedrängter Christen unter den Tisch, kommentiert Christoph Strack. Er wünscht sich mehr Bewusstsein – auch angesichts aktueller Ereignisse.
www.katholisch.de
Standpunkt: Jenseits aller Weihnachtsidyllen sind Christen weltweit unter Druck
Ein Kommentar von Christoph Strack