Posttraumatische Belastungsstörung: Symptome und Vorbeugung
#Tipps #Wissen #Berufsfeuerwehr #FeuerwehrEinsätze #FreiwilligeFeuerwehr
Zürich (Schweiz) - Durchschnittlich jede 10․ Feuerwehrkraft erkrankt im Laufe ihres Lebens an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)․ In einem Interview erklärt uns Prof․ Dr․ Ulrike Ehlert die Symptome von PTBS und wie Einsatzkräfte vorbeugen können․ Frau Professor Ehlert ist Leiterin der Arbeitsgruppe "Klinische Psychologie und Psychotherapie" des Psychologischen Instituts der Universität Zürich und beschäftigt sich․․․
#Tipps #Wissen #Berufsfeuerwehr #FeuerwehrEinsätze #FreiwilligeFeuerwehr
Zürich (Schweiz) - Durchschnittlich jede 10․ Feuerwehrkraft erkrankt im Laufe ihres Lebens an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)․ In einem Interview erklärt uns Prof․ Dr․ Ulrike Ehlert die Symptome von PTBS und wie Einsatzkräfte vorbeugen können․ Frau Professor Ehlert ist Leiterin der Arbeitsgruppe "Klinische Psychologie und Psychotherapie" des Psychologischen Instituts der Universität Zürich und beschäftigt sich․․․
11 Schritte zur Ferienfreizeit
#Tipps #Wissen #FeuerwehrSpiele #Jugendfeuerwehr #Kinderfeuerwehr
Für viele Jugendleiter der Jugendfeuerwehren heißt es Jahr für Jahr: eine Ausfahrt planen․ Wo geht es hin? Was können wir den Jugendlichen bieten? Vom Wochenendtrip bis zur Ferienfahrt – wir geben Tipps zur Planung und zu Unterkünften․․․․
#Tipps #Wissen #FeuerwehrSpiele #Jugendfeuerwehr #Kinderfeuerwehr
Für viele Jugendleiter der Jugendfeuerwehren heißt es Jahr für Jahr: eine Ausfahrt planen․ Wo geht es hin? Was können wir den Jugendlichen bieten? Vom Wochenendtrip bis zur Ferienfahrt – wir geben Tipps zur Planung und zu Unterkünften․․․․
Offene Tür bei der FF Pulsnitz
#Tipps #Feuerwehrfahrzeuge #FreiwilligeFeuerwehr
Pulsnitz (SN) – Die Corona-Pandemie macht den Freiwilligen Feuerwehren nicht nur bei Ausbildungsdiensten und Einsätzen zu schaffen․ Kameradschaftliche Zusammenkünfte gibt es schon seit über einem Jahr nicht mehr․ Und auch die․․․
#Tipps #Feuerwehrfahrzeuge #FreiwilligeFeuerwehr
Pulsnitz (SN) – Die Corona-Pandemie macht den Freiwilligen Feuerwehren nicht nur bei Ausbildungsdiensten und Einsätzen zu schaffen․ Kameradschaftliche Zusammenkünfte gibt es schon seit über einem Jahr nicht mehr․ Und auch die․․․
8 Tipps für Drohnen-Piloten bei der Feuerwehr
#Tipps #FeuerwehrDrohne
Nach 5 Jahren haben wir uns dem Thema Drohnen bei der Feuerwehr erneut angenommen und drei Service-Berichte im Feuerwehr-Magazin geplant․ Teil 1 zu den rechtlichen Grundlagen ist in unserer Mai-Ausgabe (5/2021) erschienen․ In Part 2 stellen wir․․․
#Tipps #FeuerwehrDrohne
Nach 5 Jahren haben wir uns dem Thema Drohnen bei der Feuerwehr erneut angenommen und drei Service-Berichte im Feuerwehr-Magazin geplant․ Teil 1 zu den rechtlichen Grundlagen ist in unserer Mai-Ausgabe (5/2021) erschienen․ In Part 2 stellen wir․․․
Kohlenstoffmonoxid: Achtung – unsichtbare Gefahr
#Tipps #Wissen #FeuerwehrAusbildung #FeuerwehrEinsätze
Kohlenmonoxid (CO) stellt eine große Gefahr an der Einsatzstelle dar․ Das geruchlose Gas entsteht durch eine unvollständige Verbrennung․ In erhöhter Konzentration wirkt es tödlich․ Doch Einsatzkräfte können sich mit mobilen CO-Warngeräten․․․
#Tipps #Wissen #FeuerwehrAusbildung #FeuerwehrEinsätze
Kohlenmonoxid (CO) stellt eine große Gefahr an der Einsatzstelle dar․ Das geruchlose Gas entsteht durch eine unvollständige Verbrennung․ In erhöhter Konzentration wirkt es tödlich․ Doch Einsatzkräfte können sich mit mobilen CO-Warngeräten․․․
11 Tipps für einen virtuellen Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr
#Tipps #FeuerwehrEhrenamt #FeuerwehrFilme #FeuerwehrSocialMedia #FreiwilligeFeuerwehr #ImagefilmFeuerwehr
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind Feuerwehr-Veranstaltungen fast überall ausgefallen․ Aus der Not heraus haben viele Wehren überlegt, wie sie ihre Bürger auch virtuell im Feuerwehrhaus begrüßen können․ Dabei sind überaus kreative Lösungen․․․
#Tipps #FeuerwehrEhrenamt #FeuerwehrFilme #FeuerwehrSocialMedia #FreiwilligeFeuerwehr #ImagefilmFeuerwehr
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind Feuerwehr-Veranstaltungen fast überall ausgefallen․ Aus der Not heraus haben viele Wehren überlegt, wie sie ihre Bürger auch virtuell im Feuerwehrhaus begrüßen können․ Dabei sind überaus kreative Lösungen․․․
Unterschiede in der Truppmannausbildung
#Tipps #Wissen #FeuerwehrAusbildung #Feuerwehrmann #FreiwilligeFeuerwehr #Truppmannausbildung
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) regelt in Deutschland die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren․ Die Truppmannausbildung gliedert sich in einen Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) und eine Truppmannausbildung Teil 2․ Die wird nach․․․
#Tipps #Wissen #FeuerwehrAusbildung #Feuerwehrmann #FreiwilligeFeuerwehr #Truppmannausbildung
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) regelt in Deutschland die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren․ Die Truppmannausbildung gliedert sich in einen Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) und eine Truppmannausbildung Teil 2․ Die wird nach․․․
Einsätze fotografieren: Das müsst Ihr beachten
#Recht #Tipps #Wissen #FeuerwehrEinsätze #FreiwilligeFeuerwehr
Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Dokumentation von Einsätzen und die Ausbildung benötigt die Feuerwehr Bilder․ Doch beim Fotografieren von Einsatzstellen gibt es rechtliche und moralische Grenzen․ Wir erklären, wo diese liegen․․․․
#Recht #Tipps #Wissen #FeuerwehrEinsätze #FreiwilligeFeuerwehr
Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Dokumentation von Einsätzen und die Ausbildung benötigt die Feuerwehr Bilder․ Doch beim Fotografieren von Einsatzstellen gibt es rechtliche und moralische Grenzen․ Wir erklären, wo diese liegen․․․․
Laufen statt Löschen
#Tipps #FeuerwehrAusbildung #Jugendfeuerwehr #Kinderfeuerwehr
Hammenstedt (NI) – Die Jungendfeuerwehren konnten während der Pandemie ihre normalen Übungsdienste nicht fortführen․ Umso wichtiger, dass Zusammenhalt, Kameradschaft und Aktivität nicht verloren gingen․ Die Jugendfeuerwehr Hammenstedt․․․
#Tipps #FeuerwehrAusbildung #Jugendfeuerwehr #Kinderfeuerwehr
Hammenstedt (NI) – Die Jungendfeuerwehren konnten während der Pandemie ihre normalen Übungsdienste nicht fortführen․ Umso wichtiger, dass Zusammenhalt, Kameradschaft und Aktivität nicht verloren gingen․ Die Jugendfeuerwehr Hammenstedt․․․
GAMS-Regel hilft beim Gefahrgutunfall
#Tipps #Wissen #FeuerwehrEinsätze #Gamsregel #Gefahrgutunfall
Gefahrguteinsätze können für jede Feuerwehr anfallen – nicht nur für die Spezialkräfte der Gefahrguteinheiten․ Häufig sind die ersteintreffenden Führungskräfte jedoch mit der Lage überfordert․ Daher möchten wir die GAMS Regel wieder ins․․․
#Tipps #Wissen #FeuerwehrEinsätze #Gamsregel #Gefahrgutunfall
Gefahrguteinsätze können für jede Feuerwehr anfallen – nicht nur für die Spezialkräfte der Gefahrguteinheiten․ Häufig sind die ersteintreffenden Führungskräfte jedoch mit der Lage überfordert․ Daher möchten wir die GAMS Regel wieder ins․․․
Sicheres Arbeiten mit Rettungssägen
#Ausbildung #Tipps #Wissen #GerätekundeFeuerwehr #TechnischeHilfeleistung
Rettungssägen gehören zur Beladung beispielsweise von Rüstwagen und Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugen․ Wenn Ihr die folgenden acht Schritte beim Umgang mit Rettungssägen beherzigt, steht einem unfallfreien Arbeiten mit diesem speziellen․․․
#Ausbildung #Tipps #Wissen #GerätekundeFeuerwehr #TechnischeHilfeleistung
Rettungssägen gehören zur Beladung beispielsweise von Rüstwagen und Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugen․ Wenn Ihr die folgenden acht Schritte beim Umgang mit Rettungssägen beherzigt, steht einem unfallfreien Arbeiten mit diesem speziellen․․․